Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Der Hobbit: Smaugs Einöde

Index Der Hobbit: Smaugs Einöde

Der Hobbit: Smaugs Einöde (im Original The Hobbit: The Desolation of Smaug) ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm des Regisseurs Peter Jackson und der zweite Teil einer dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937.

156 Beziehungen: Adam Brown (Schauspieler), Aidan Turner, Alex Turrek, Alexander Duda, Alexander Pelz, AllMovie, Amazon, Anderson Cooper, Andrew Lesnie, Andy Serkis, Antony Sher, Axel Malzacher, Balliste, Bären, Ben Mitchell, Benedict Cumberbatch, Bert Franzke, Blu-ray Disc, British Board of Film Classification, British Film Institute, Carolynne Cunningham, Cate Blanchett, Craig Hall (Schauspieler), Critics’ Choice Movie Award, Critics’ Choice Movie Award/Beste Kostüme, Critics’ Choice Movie Award/Beste visuelle Effekte, Critics’ Choice Movie Award/Bestes Make-up, Critics’ Choice Movie Award/Bestes Szenenbild, Daniel Falconer, David Nathan, Dörte Lyssewski, Dean O’Gorman, Der Herr der Ringe, Der Herr der Ringe (Filmtrilogie), Der Hobbit, Der Hobbit (Filmtrilogie), Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere, Der Hobbit: Eine unerwartete Reise, Der Spiegel (online), Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Deutsche Tolkien Gesellschaft, Die Zeit, Dominik Auer, Dorothea Anzinger, DVD, Eckart Dux, Ed Sheeran, Erich Ludwig (Schauspieler), Euro, Evangeline Lilly, ..., Extended Version, Facebook, Fantasyfilm, Fass, FFS Film- & Fernseh-Synchron, Figuren in Tolkiens Welt, Filmjahr 2013, Filmproduktion, Fran Walsh, Friederike Walke, Gandalf, Gegenstände in Tolkiens Welt, Gerhard Acktun, Graham McTavish, Guillermo del Toro, Hamburg, Hangover 3, Hans-Georg Panczak, Hobbit, Howard Shore, I See Fire, Ian McKellen, IMDb, International Business Times, ITunes, J. R. R. Tolkien, Jabez Olssen, James Nesbitt, Jan Odle, Jane Johnson, Jaron Löwenberg, Jed Brophy, Joachim Höppner, John Bell (Schauspieler, 1997), John Callen, Kai Taschner, Katie Jackson, Ken Stott, Kurzschwert, Lee Pace, Los Angeles, Luke Evans, Lutz Schnell, Manu Bennett, Manuel Straube, Maresa Sedlmeir, Mark Hadlow, Mark Mitchinson, Martin Freeman, Metacritic, Metro-Goldwyn-Mayer, Michael Lott, Michael Pan, Mikael Persbrandt, New Line Cinema, Nic Romm, Nick Blake, Olaf Reichmann, Ork, Orlando Bloom, Oscar/Beste visuelle Effekte, Oscar/Bester Ton, Oscar/Bester Tonschnitt, Oscarverleihung 2014, Patrick Roche, Peter Hambleton, Peter Jackson, Pfeil (Geschoss), Philipp Moog, Philippa Boyens, Prequel, Ranja Bonalana, Regionen und Orte in Tolkiens Welt, Richard Armitage (Schauspieler), Rotten Tomatoes, Ryan Gage, Sarah Peirse, Sascha Rotermund, Satellite Award, Schweizer Franken, Singer-Songwriter, Smithsonian Magazine, Sony Center, Stefan Günther, Stephen Fry, Stephen Hunter (Schauspieler), Stephen Ure, Sylvester McCoy, Synchronisation (Film), Thomas Darchinger, Tilo Schmitz, Tim Knauer, Tobias Lelle, Torben Liebrecht, Totenbeschwörung, Uli Krohm, Ulrich Greiner (Literaturkritiker), US-Dollar, Vereinigte Staaten, Warner Bros. Discovery, Wein, Wellington, William Kircher, WingNut Films, YouTube, Zum Tänzelnden Pony. Erweitern Sie Index (106 mehr) »

Adam Brown (Schauspieler)

Adam Brown (2015) Adam Brown (* 29. Mai 1980 im Berkshire, England) ist ein britischer Schauspieler und Comedian.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Adam Brown (Schauspieler) · Mehr sehen »

Aidan Turner

Aidan Turner (2013) Aidan Turner (* 19. Juni 1983 in Clondalkin, South Dublin) ist ein irischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Aidan Turner · Mehr sehen »

Alex Turrek

Alexander „Alex“ Turrek (* 25. Juni 1989 in Wangen im Allgäu) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Alex Turrek · Mehr sehen »

Alexander Duda

Alexander Duda, 2017 Alexander Duda (* 1. März 1955 in München) ist ein deutscher Theaterregisseur, Synchron- und Hörbuchsprecher und Theater- und Volksschauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Alexander Duda · Mehr sehen »

Alexander Pelz

Alexander Pelz (* 20. Februar 1953 in Coburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Alexander Pelz · Mehr sehen »

AllMovie

right AllMovie (ehemals All Movie Guide) ist eine im Jahr 1994 gegründete Filmdatenbank.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und AllMovie · Mehr sehen »

Amazon

Amazon.com-Gründer Jeff Bezos (2016) ''Day 1 Tower'' von Amazon.com in Seattle Amazon.com, Inc. (kurz Amazon, deutsche Aussprache, englisch) ist ein börsennotierter US-amerikanischer, global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Amazon · Mehr sehen »

Anderson Cooper

Anderson Cooper (2018) Anderson Cooper (2007) Anderson Hays Cooper (* 3. Juni 1967 in New York) ist ein US-amerikanischer Journalist und Autor.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Anderson Cooper · Mehr sehen »

Andrew Lesnie

Andrew Lesnie (* 1956 in Sydney; † 27. April 2015) war ein australischer Kameramann.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Andrew Lesnie · Mehr sehen »

Andy Serkis

Andy Serkis auf der Comic-Con in San Diego 2017 Andrew Clement „Andy“ Serkis (* 20. April 1964 in Ruislip Manor, Middlesex) ist ein britischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Andy Serkis · Mehr sehen »

Antony Sher

Sir Antony Sher, KBE (* 14. Juni 1949 in Kapstadt, Südafrika; † 2. Dezember 2021 in Stratford-upon-Avon) war ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Antony Sher · Mehr sehen »

Axel Malzacher

Axel Malzacher (* 2. August 1962 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Axel Malzacher · Mehr sehen »

Balliste

Darstellung von unterschiedlichen Typen von Torsionsballisten in einem hellenistischen Verteidigungsturm Nachbau eines römischen Skorpions nach dem Fund von Ampurias (aus dem späten 2. Jh./frühen 1. Jh. v. Chr.) „Balliste-Nest“ auf der Trajanssäule (Einweihung am 12. Mai 113 n. Chr.) Mobile Torsions-Balliste, auch ''Karrenballiste'' genannt (Trajanssäule) Als Balliste (von ‚werfen‘) bezeichnet man eine antike Belagerungswaffe bzw.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Balliste · Mehr sehen »

Bären

Brillenbär (''Tremarctos ornatus'') Die Bären (Ursidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Raubtiere (Carnivora).

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Bären · Mehr sehen »

Ben Mitchell

Benjamin „Ben“ Mitchell (* 7. Juli 1980 in Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ben Mitchell · Mehr sehen »

Benedict Cumberbatch

San Diego Comic-Con (2019) Benedict Timothy Carlton Cumberbatch, CBE (* 19. Juli 1976 in London, England) ist ein britischer Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Benedict Cumberbatch · Mehr sehen »

Bert Franzke

Bert Franzke (* 7. März 1946 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Bert Franzke · Mehr sehen »

Blu-ray Disc

Eine Blu-ray Disc (Unterseite) Die Blu-ray Disc (BD; meist Blu-ray abgekürzt) ist ein digitales optisches Speichermedium.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Blu-ray Disc · Mehr sehen »

British Board of Film Classification

ehemaliges Logo des British Board of Film Classification Das British Board of Film Classification (BBFC, bis 1984 British Board of Film Censors) ist eine britische Organisation, die Filme, aber auch Computer- und Videospiele bewertet und Altersfreigaben erteilt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und British Board of Film Classification · Mehr sehen »

British Film Institute

Das British Film Institute (BFI) ist eine gemeinnützige nationale britische Organisation, die 1933 durch Royal Charter gegründet wurde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und British Film Institute · Mehr sehen »

Carolynne Cunningham

Carolynne Cunningham (geb. um 1955)http://www.smh.com.au/articles/2010/02/05/1265151973298.html ist eine australische Filmproduzentin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Carolynne Cunningham · Mehr sehen »

Cate Blanchett

Signatur Catherine „Cate“ Élise Blanchett AC (* 14. Mai 1969 in Melbourne) ist eine australisch-US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Cate Blanchett · Mehr sehen »

Craig Hall (Schauspieler)

Craig Hall (* 10. Mai 1974 in Auckland, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Craig Hall (Schauspieler) · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award

Stilisierte Silhouette der Trophäe Die Critics’ Choice Movie Awards (Akronym: CCMA; früher bekannt als Broadcast Film Critics Association Award) sind ein jährlich in den USA von der Broadcast Film Critics Association vergebener Filmpreis.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Critics’ Choice Movie Award · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Beste Kostüme

Seit dem Jahr 2010 wird durch die Broadcast Film Critics Association das beste Kostümdesign des vergangenen Filmjahres mit dem Critics’ Choice Movie Award geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Critics’ Choice Movie Award/Beste Kostüme · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Beste visuelle Effekte

Seit dem Jahr 2010 werden durch die Broadcast Film Critics Association die besten visuellen Effekte des vergangenen Filmjahres mit dem Critics’ Choice Movie Award geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Critics’ Choice Movie Award/Beste visuelle Effekte · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Bestes Make-up

Seit dem Jahr 2010 wird durch die Broadcast Film Critics Association das beste Make-up des vergangenen Filmjahres mit dem Critics’ Choice Movie Award geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Critics’ Choice Movie Award/Bestes Make-up · Mehr sehen »

Critics’ Choice Movie Award/Bestes Szenenbild

Seit dem Jahr 2010 wird durch die Broadcast Film Critics Association das beste Szenenbild des vergangenen Filmjahres mit dem Critics’ Choice Movie Award geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Critics’ Choice Movie Award/Bestes Szenenbild · Mehr sehen »

Daniel Falconer

Daniel Falconer (* vor 1996) ist ein neuseeländischer Designer und Illustrator.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Daniel Falconer · Mehr sehen »

David Nathan

David Nathan im Oktober 2009 David Nathan (* 16. März 1971 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher und Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher sowie Rezitator.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und David Nathan · Mehr sehen »

Dörte Lyssewski

Lyssewski als Schalek in ''Die letzten Tage der Menschheit'', Salzburger Festspiele 2014 Dörte Lyssewski (* 28. Juli 1966 in Winsen (Luhe), Niedersachsen) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Dörte Lyssewski · Mehr sehen »

Dean O’Gorman

Dean O’Gorman (2013) Dean Lance O’Gorman (* 1. Dezember 1976 in Auckland, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Dean O’Gorman · Mehr sehen »

Der Herr der Ringe

Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von J. R. R. Tolkien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Herr der Ringe · Mehr sehen »

Der Herr der Ringe (Filmtrilogie)

Logo der Filmtrilogie Der Herr der Ringe ist eine von Peter Jackson geschaffene Filmtrilogie nach dem gleichnamigen Werk von J. R. R. Tolkien, bestehend aus den folgenden Teilen.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Herr der Ringe (Filmtrilogie) · Mehr sehen »

Der Hobbit

''The Hobbit'' – Titelseite der ersten amerikanischen Ausgabe Der Hobbit oder Hin und zurück (englischer Originaltitel: The Hobbit or There and Back Again) ist ein Fantasyroman für Kinder von J. R. R. Tolkien, den er zwischen 1930 (oder 1931) und 1936 schrieb und der erstmals am 21.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Hobbit · Mehr sehen »

Der Hobbit (Filmtrilogie)

Filmlogo Der Hobbit ist eine dreiteilige High-Fantasy-Filmadaption des Romans Der Hobbit aus dem Jahr 1937 von J. R. R. Tolkien und stellt das Prequel zur ''Der-Herr-der-Ringe''-Trilogie dar.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Hobbit (Filmtrilogie) · Mehr sehen »

Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere

Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere (Originaltitel The Hobbit: The Battle of the Five Armies) ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm des Regisseurs Peter Jackson und der letzte Teil der dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere · Mehr sehen »

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (im Original The Hobbit: An Unexpected Journey) ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm von Peter Jackson und der erste Teil einer dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Hobbit: Eine unerwartete Reise · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), bis 2009 Filmbewertungsstelle Wiesbaden, ist eine Einrichtung mit Behördenstatus mit Sitz im Schloss Biebrich in Wiesbaden.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) · Mehr sehen »

Deutsche Tolkien Gesellschaft

Die Deutsche Tolkien Gesellschaft e. V. (DTG) ist ein gemeinnütziger literarischer Verein, der sich mit dem Leben und Wirken des britischen Autors J. R. R. Tolkien auseinandersetzt und die Verbreitung seiner Werke sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihnen fördern will.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Deutsche Tolkien Gesellschaft · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Die Zeit · Mehr sehen »

Dominik Auer

Dominik Auer (2016) Dominik Auer (* 28. Januar 1976 in München) ist ein deutscher Synchronsprecher, Dialogregisseur und Dialogbuchautor.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Dominik Auer · Mehr sehen »

Dorothea Anzinger

Dorothea Anzinger (* 15. September 1958 in Wolfenbüttel als Dorothea Riemer) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Dorothea Anzinger · Mehr sehen »

DVD

DVD−R, beschreib- und lesbare Seite. Der bereits beschriebene Innenbereich ist aufgrund seiner veränderten Reflexionseigenschaften erkennbar. Die DVD ist ein digitaler, optischer Datenspeicher, der im Aussehen einer CD ähnelt, aber über eine höhere Speicherkapazität verfügt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und DVD · Mehr sehen »

Eckart Dux

Eckart Hermann „Ecki“ Dux (* 19. Dezember 1926 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörbuch- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Eckart Dux · Mehr sehen »

Ed Sheeran

Ed Sheeran, 2018 Edward Christopher „Ed“ Sheeran, MBE (* 17. Februar 1991 in Halifax (West Yorkshire)) ist ein britischer Singer-Songwriter.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ed Sheeran · Mehr sehen »

Erich Ludwig (Schauspieler)

Erich Ludwig im Mai 2011 Erich Ludwig (* 14. Mai 1939 in Dortmund; † 4. Juni 2022 in München) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Erich Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Euro · Mehr sehen »

Evangeline Lilly

Evangeline Lilly (2014) Nicole Evangeline Lilly (* 3. August 1979 in Fort Saskatchewan, Alberta) ist eine kanadische Schauspielerin und Autorin, die durch ihre Rolle der Katherine (Kate) Austen in der US-amerikanischen Fernsehserie Lost weltweit bekannt wurde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Evangeline Lilly · Mehr sehen »

Extended Version

Extended Version (engl. erweiterte Fassung), seltener Extended Edition (erweiterte Ausgabe) oder Extended Cut und häufig auch Special Edition, ist die Bezeichnung einer meist auf DVD oder Blu-ray Disc veröffentlichten Fassung eines Films, die gegenüber der ursprünglichen Kinofassung zusätzliche Szenen enthält.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Extended Version · Mehr sehen »

Facebook

Das „F“-Logo Gefällt mir“-Schaltfläche ist ein bekanntes Symbol. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom US-amerikanischen Unternehmen Meta Platforms betrieben wird.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Facebook · Mehr sehen »

Fantasyfilm

Der Fantasyfilm ist ein Filmgenre, das dem phantastischen Film zugerechnet wird.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Fantasyfilm · Mehr sehen »

Fass

Drei Weinfässer – zwei Fuderfässer zu 3125 und 1000 Liter und ein Stückfass zu 1400 Liter Wappen von Pernersdorf im Weinviertel Ein Fass – auch Tonne (von), in Bayern auch Banzen (abgeleitet vom italienischen pancia, was so viel wie ‚Wampen‘ bedeutet) und besonders in Österreich bei größeren Fässern auch Gebinde genannt – ist ein aus Holz, Metall oder Kunststoff hergestellter, walzenförmiger (zylindrischer), oft gebauchter Behälter.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Fass · Mehr sehen »

FFS Film- & Fernseh-Synchron

Die FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH ist ein deutsches Synchronunternehmen mit Hauptgeschäftssitz in Berlin und München.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und FFS Film- & Fernseh-Synchron · Mehr sehen »

Figuren in Tolkiens Welt

Figuren in Tolkiens Welt gibt einen Überblick über die in der von J. R. R. Tolkien (1892–1973) erdachten Fantasiewelt Arda existierenden Personen und Lebewesen.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Figuren in Tolkiens Welt · Mehr sehen »

Filmjahr 2013

1888).

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Filmjahr 2013 · Mehr sehen »

Filmproduktion

Die Filmproduktion als Herstellungsvorgang eines Kino-, Werbe- oder Fernsehfilms gliedert sich in die Phasen Projektentwicklung, Vorproduktion, Dreharbeiten, Postproduktion und Filmverwertung.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Filmproduktion · Mehr sehen »

Fran Walsh

Fran Walsh, 2019 Frances „Fran“ Walsh, DNZM (* 10. Januar 1959 in Wellington) ist eine neuseeländische Drehbuchautorin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Fran Walsh · Mehr sehen »

Friederike Walke

Friederike Walke (* 12. Dezember 1984 in Magdeburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Sprecherin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Friederike Walke · Mehr sehen »

Gandalf

Gandalf ist einer der Protagonisten in den Fantasy-Romanen Der Hobbit und Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Gandalf · Mehr sehen »

Gegenstände in Tolkiens Welt

Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien entwarf die Fantasiewelt Arda, deren bekanntester Kontinent Mittelerde ist.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Gegenstände in Tolkiens Welt · Mehr sehen »

Gerhard Acktun

Gerhard Acktun (* 31. Dezember 1955 in München) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Gerhard Acktun · Mehr sehen »

Graham McTavish

Graham McTavish (2019) Graham McTavish (* 4. Januar 1961 in Glasgow, Schottland) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Graham McTavish · Mehr sehen »

Guillermo del Toro

Guillermo del Toro (2023) Guillermo del Toro Gómez (* 9. Oktober 1964 in Guadalajara, Mexiko) ist ein mexikanischer Regisseur, Filmproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Guillermo del Toro · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Hamburg · Mehr sehen »

Hangover 3

Hangover 3 (Originaltitel The Hangover: Part III) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2013 von Regisseur Todd Phillips mit Bradley Cooper, Ed Helms, Zach Galifianakis, Justin Bartha und Ken Jeong in den Hauptrollen.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Hangover 3 · Mehr sehen »

Hans-Georg Panczak

Hans-Georg Panczak (2022) Hans-Georg Panczak (* 19. Juli 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schauspieler sowie Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Hans-Georg Panczak · Mehr sehen »

Hobbit

Hobbits oder Halblinge sind fiktive, 60 bis 120 cm große menschenähnliche Wesen in der von J. R. R. Tolkien geschaffenen Fantasiewelt Mittelerde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Hobbit · Mehr sehen »

Howard Shore

Howard Shore (2010) Howard Leslie Shore, ˈhaʊˌəd ˈlɛzlɪ ˈʃɔə (''BrE'') oder ˈhaʊərd ˈɫezɫɪ ˈʃɔr (''AmE''), (* 18. Oktober 1946 in Toronto, Ontario) ist ein vielfach ausgezeichneter kanadischer Dirigent und Komponist von Film-, Kammer- und Konzertmusik.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Howard Shore · Mehr sehen »

I See Fire

I See Fire ist das End-Credit-Lied des zweiten Films der Hobbit-Filmtrilogie, Smaugs Einöde, aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und I See Fire · Mehr sehen »

Ian McKellen

Ian McKellen (2019) Sir Ian Murray McKellen, CH, CBE (* 25. Mai 1939 in Burnley, Lancashire, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ian McKellen · Mehr sehen »

IMDb

IMDb (Akronym für Internet Movie Database, englisch für Internet-Filmdatenbank) ist eine Online-Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und IMDb · Mehr sehen »

International Business Times

Die International Business Times ist eine US-amerikanische Onlinepublikation mit Redaktionssitz in einem ehemaligen Büro der Newsweek im Finanzdistrikt, Lower Manhattan in New York.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und International Business Times · Mehr sehen »

ITunes

iTunes ist ein universelles, kostenloses Multimedia-Verwaltungsprogramm des US-amerikanischen Unternehmens Apple.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und ITunes · Mehr sehen »

J. R. R. Tolkien

J. R. R. Tolkien; um 1925 John Ronald Reuel Tolkien, CBE (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein, Oranje-Freistaat; † 2. September 1973 in Bournemouth, England), war ein britischer Schriftsteller und Philologe.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und J. R. R. Tolkien · Mehr sehen »

Jabez Olssen

Jabez Olssen (* 5. August 1975 in Dunedin) ist ein neuseeländischer Filmeditor.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Jabez Olssen · Mehr sehen »

James Nesbitt

Nesbitt im Juli 2008 James Nesbitt OBE (* 15. Januar 1965 in Ballymena, County Antrim, Nordirland) ist ein britisch-irischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und James Nesbitt · Mehr sehen »

Jan Odle

Jan Odle (eigentlich Ian Kupferberg-Odle; * 1964) ist ein US-amerikanischer deutschsprachiger Synchronsprecher, Dialogbuchautor und Synchronregisseur.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Jan Odle · Mehr sehen »

Jane Johnson

Jane Johnson Jane Johnson (* 1960 in Cornwall, Pseudonyme: Jude Fisher, Gabriel King) ist eine britische Fantasy-Buchautorin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Jane Johnson · Mehr sehen »

Jaron Löwenberg

Jaron Löwenberg (* 25. Dezember 1969 in Haifa) ist ein israelisch-deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Jaron Löwenberg · Mehr sehen »

Jed Brophy

Jed Brophy (* 29. Oktober 1963 in Taihape) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Jed Brophy · Mehr sehen »

Joachim Höppner

Joachim „Achim“ Höppner (* 9. Juni 1946 in Lübeck; † 18. November 2006 in Germering) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörbuchsprecher und Rezitator.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Joachim Höppner · Mehr sehen »

John Bell (Schauspieler, 1997)

Bell auf der ''Hobbitcon III''-Convention in Bonn am 5. April 2015 John Bell (* 20. Oktober 1997 in Paisley, Schottland) ist ein schottischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und John Bell (Schauspieler, 1997) · Mehr sehen »

John Callen

John Callen (* 4. November 1946 in London) ist ein britisch-neuseeländischer Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur, der durch seine Rolle des Óin in der Hobbit-Trilogie international bekannt wurde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und John Callen · Mehr sehen »

Kai Taschner

Kai Taschner (2009) Kai Taschner (* 25. August 1957 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Dialogregisseur sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Kai Taschner · Mehr sehen »

Katie Jackson

Katie Jackson (* 1996) ist eine neuseeländische Schauspielerin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Katie Jackson · Mehr sehen »

Ken Stott

Ken Stott bei der HobbitCon 2014 Kenneth Campbell Stott (* 1955 in Edinburgh, Schottland) ist ein schottischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ken Stott · Mehr sehen »

Kurzschwert

Als Kurzschwert wird ein einhändig geführtes Schwert mit kurzer Klinge zwischen 40 und 80 cm Gesamtlänge bezeichnet.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Kurzschwert · Mehr sehen »

Lee Pace

Lee Pace (2014) Lee Grinner Pace (* 25. März 1979 in Chickasha, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der durch seine Rolle des Aaron Tyler aus der Fernsehserie Wonderfalls bekannt wurde und von 2007 bis 2008 die Hauptrolle in der Serie Pushing Daisies spielte.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Lee Pace · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Los Angeles · Mehr sehen »

Luke Evans

Luke Evans (2014) Luke George Evans (* 15. April 1979 in Pontypool, Wales) ist ein britischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Luke Evans · Mehr sehen »

Lutz Schnell

Lutz Schnell (* 1960 in Verden (Aller)) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Lutz Schnell · Mehr sehen »

Manu Bennett

Manu Bennett (2014) Jonathan Manu Bennett (* 10. Oktober 1969 in Auckland, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler und Model mit maorischer Abstammung.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Manu Bennett · Mehr sehen »

Manuel Straube

Manuel Straube (* 28. Juli 1984 in München) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Synchronregisseur, Dialogbuchautor und Sänger.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Manuel Straube · Mehr sehen »

Maresa Sedlmeir

Dominik Auer und Maresa Sedlmeir (rechts) auf der Leipziger Buchmesse 2016 Maresa Sedlmeir (* 24. Januar 1995) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin, Journalistin und Autorin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Maresa Sedlmeir · Mehr sehen »

Mark Hadlow

Mark Hadlow 2015 auf der ''Hobbitcon III'' in Bonn Mark Selwyn Hadlow ONZM (* 1957 in Walgett, New South Wales) ist ein australisch-neuseeländischer Schauspieler und Comedian.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Mark Hadlow · Mehr sehen »

Mark Mitchinson

Mark Mitchinson (* 6. Juli 1966 in London) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Mark Mitchinson · Mehr sehen »

Martin Freeman

Martin Freeman auf der Berlinale 2019 Martin John Christopher Freeman (* 8. September 1971 in Aldershot, Hampshire, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Martin Freeman · Mehr sehen »

Metacritic

Metacritic ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der Kritiken zu Filmen, DVDs, Musik, Computerspielen, Büchern und Fernsehsendungen sammelt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Metacritic · Mehr sehen »

Metro-Goldwyn-Mayer

Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) ist eine US-amerikanische Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft, die 1924 durch Marcus Loew und Louis B. Mayer gegründet wurde und ihre künstlerische und wirtschaftliche Blütezeit bis zum Ende der 1940er-Jahre hatte.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Metro-Goldwyn-Mayer · Mehr sehen »

Michael Lott

Michael Lott (* 30. Dezember 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler und Sprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Michael Lott · Mehr sehen »

Michael Pan

Michael Pan (2007) Michael Pan (* 18. Oktober 1952 in Madrid als Michael Nathan) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Michael Pan · Mehr sehen »

Mikael Persbrandt

Mikael Persbrandt (2012) Mikael Persbrandt (* 25. September 1963 in Jakobsberg) ist ein schwedischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Mikael Persbrandt · Mehr sehen »

New Line Cinema

New Line Cinema (häufig nur New Line, gelegentlich als NL abgekürzt) ist ein US-amerikanisches Filmproduktionslabel, das zu Warner Bros. gehört.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und New Line Cinema · Mehr sehen »

Nic Romm

Nico Romm (2016) Nicolas Hardy Romm (* 1974 in Montreal, Kanada) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem unter dem Namen Nic Romm bekannt ist.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Nic Romm · Mehr sehen »

Nick Blake

Nick Blake (* im 20. Jahrhundert) ist ein neuseeländischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Nick Blake · Mehr sehen »

Olaf Reichmann

Olaf Reichmann (* 20. Juni 1964 in Düsseldorf) ist ein deutscher Synchronsprecher und Synchronregisseur.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Olaf Reichmann · Mehr sehen »

Ork

Das Wort Ork (engl. orc, ork) bezeichnet fiktive nichtmenschliche Wesen und leitet sich vermutlich von dem lateinischen Orcus („Unterwelt“) her.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ork · Mehr sehen »

Orlando Bloom

Internationalen Filmfestspielen von Cannes (2013) Orlando Jonathan Blanchard Copeland Bloom (* 13. Januar 1977 in Canterbury, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Orlando Bloom · Mehr sehen »

Oscar/Beste visuelle Effekte

Mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte werden die Effektkünstler eines Films geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Oscar/Beste visuelle Effekte · Mehr sehen »

Oscar/Bester Ton

Mit dem Oscar für den besten Ton werden die Tonmeister eines Films, früher auch die zuständige Abteilung der Filmgesellschaft, geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Oscar/Bester Ton · Mehr sehen »

Oscar/Bester Tonschnitt

Mit dem Oscar für den besten Tonschnitt wurden die Tontechniker eines Films geehrt.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Oscar/Bester Tonschnitt · Mehr sehen »

Oscarverleihung 2014

Die 86.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Oscarverleihung 2014 · Mehr sehen »

Patrick Roche

Patrick Roche (* 26. August 1989 in Gräfelfing) ist ein deutscher Synchronsprecher und Musiker, der unter anderem als deutsche Stimme von Kit Harington, Sam Claflin, Dane DeHaan und Joe Jonas bekannt ist.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Patrick Roche · Mehr sehen »

Peter Hambleton

Peter Hambleton am 5. April 2015 Bonn Peter Hambleton (* 1960) ist ein neuseeländischer Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Peter Hambleton · Mehr sehen »

Peter Jackson

Peter Jackson (2014) Sir Peter Jackson KNZM ONZ (* 31. Oktober 1961 in Pukerua Bay, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Peter Jackson · Mehr sehen »

Pfeil (Geschoss)

Bogen Pfeile für ein Blasrohr vor Köcher, Exponat, Übersee-Museum Bremen Ein Pfeil (von mittelhochdeutsch phīl, entlehnt aus lateinisch pīlum „Wurfspieß, Speer“) ist das Wurfgeschoss eines Bogens oder das Geschoss eines Blasrohres.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Pfeil (Geschoss) · Mehr sehen »

Philipp Moog

alternativtext.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Philipp Moog · Mehr sehen »

Philippa Boyens

Philippa Boyens (2023) Philippa Boyens MNZM (* 1962 in Neuseeland) ist eine neuseeländische Drehbuchautorin.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Philippa Boyens · Mehr sehen »

Prequel

Ein Prequel (aus dem Englischen entlehnt aus dem Präfix pre- „vor“ und sequel „Folge, Fortsetzung“) ist eine Erzählung, die als Fortsetzung zu einem Werk erschien, deren Handlung aber in der internen Chronologie vor diesem angesiedelt ist.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Prequel · Mehr sehen »

Ranja Bonalana

Ranja-Mona Bonalana (* 1973 in Berlin; geb. Helmy) ist eine deutsche Synchronsprecherin sowie Sprecherin von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ranja Bonalana · Mehr sehen »

Regionen und Orte in Tolkiens Welt

Der englische Schriftsteller J. R. R. Tolkien stattete die Bücher, die er in der von ihm selbst erdachten Welt spielen ließ, mit detaillierten Informationen über Regionen und Orte aus.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Regionen und Orte in Tolkiens Welt · Mehr sehen »

Richard Armitage (Schauspieler)

Richard Armitage auf der ''WonderCon'' 2014 Richard Crispin Armitage (* 22. August 1971 in Leicester, England) ist ein britischer Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Richard Armitage (Schauspieler) · Mehr sehen »

Rotten Tomatoes

Rotten Tomatoes (für Verfaulte Tomaten) ist ein englischsprachiger Bewertungs-Aggregator, der insbesondere Rezensionen zu Filmen und Fernsehserien sammelt und veröffentlicht.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Rotten Tomatoes · Mehr sehen »

Ryan Gage

Ryan Gage (* 17. Januar 1983) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ryan Gage · Mehr sehen »

Sarah Peirse

Sarah Peirse (* in Neuseeland) ist eine neuseeländische Schauspielerin, die vor allem in Filmen und Serien aus ihrem Heimatland zu sehen ist.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Sarah Peirse · Mehr sehen »

Sascha Rotermund

Sascha Rotermund während der Ohrkanus-Verleihung 2010 Sascha Rotermund (* 13. Juni 1974 in Arnsberg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher, Hörbuchinterpret und Musiker.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Sascha Rotermund · Mehr sehen »

Satellite Award

Die Satellite Awards sind Auszeichnungen für besondere Leistungen in etwa 49 verschiedenen Film- und Medienkategorien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Satellite Award · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Singer-Songwriter

Paul Simon (2007) Singer-Songwriter ist der Anglizismus in der Musik für Liedtexter, Komponist und Sänger in einer Person, die Vokalmusik im Musikgenre der Pop- oder Rockmusik kreiert und interpretiert.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Singer-Songwriter · Mehr sehen »

Smithsonian Magazine

Das Smithsonian Magazine ist eine offizielle Zeitschrift mit einem Themenschwerpunkt auf Forschung und Bildung, die von Smithsonian Institution in Washington, D.C. herausgegeben wird.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Smithsonian Magazine · Mehr sehen »

Sony Center

Berliner Philharmonie, Sony Center und Bahntower (von vorne nach hinten) Amerikanische Botschaft Das Sony Center (seit März 2023 offiziell Center am Potsdamer Platz) ist ein Bauensemble am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte, das von dem Architekten Helmut Jahn gestaltet wurde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Sony Center · Mehr sehen »

Stefan Günther

Stefan Günther (* 13. Oktober 1979 in München) ist ein deutscher Synchronsprecher, Dialogbuchautor, Synchronregisseur sowie Sprecher von Hörspielen und Hörbüchern.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Stefan Günther · Mehr sehen »

Stephen Fry

Stephen Frys Stimme (englisch) Stephen John Fry (* 24. August 1957 in Hampstead, London) ist ein britischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur, Journalist, Dichter, Komiker und Fernsehmoderator.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Stephen Fry · Mehr sehen »

Stephen Hunter (Schauspieler)

Stephen Hunter bei der Premiere von ''Der Hobbit: Eine unerwartete Reise'' (2012) Stephen John Hunter (* 28. Oktober 1968 in Wellington, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Schauspieler, der durch seine Rolle des Bombur in der Hobbit-Trilogie international bekannt wurde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Stephen Hunter (Schauspieler) · Mehr sehen »

Stephen Ure

Stephen Ure (* 28. März 1958 in Sydney, New South Wales) ist ein australischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Stephen Ure · Mehr sehen »

Sylvester McCoy

Sylvester McCoy (2014) Sylvester McCoy (* 20. August 1943 in Dunoon, Argyll and Bute als Percy James Patrick Kent-Smith) ist ein schottischer Schauspieler.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Sylvester McCoy · Mehr sehen »

Synchronisation (Film)

Als Synchronisation, Synchronisierung oder Dubbing bezeichnet man in der Filmproduktion das Herstellen eines zeitlichen Gleichlaufs zwischen Bild und Ton.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Synchronisation (Film) · Mehr sehen »

Thomas Darchinger

Thomas Darchinger (* 5. Mai 1963 in Neuburg an der Donau) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Thomas Darchinger · Mehr sehen »

Tilo Schmitz

Tilo Schmitz (* 1959 in Radebeul) ist ein deutscher Synchronsprecher und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Tilo Schmitz · Mehr sehen »

Tim Knauer

Tim Knauer (* 9. November 1981 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Tim Knauer · Mehr sehen »

Tobias Lelle

Tobias Lelle (* 15. Juni 1955) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Tobias Lelle · Mehr sehen »

Torben Liebrecht

Torben Liebrecht (2023) Torben Liebrecht (* 3. Dezember 1977 in Reinbek) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Drehbuchautor sowie Sprecher von Hörspielen und Hörbüchern.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Torben Liebrecht · Mehr sehen »

Totenbeschwörung

John Dee und Edward Kelley rufen einen Geist herbei Die Totenbeschwörung, auch Nekromantie und Totenorakel genannt, ist eine weltweit verbreitete Form des Spiritismus, die von der Annahme einer Existenz der Verstorbenen oder ihrer Seelen nach deren Tod ausgeht und durch Rituale und direkte Beschwörung Verstorbener deren Wiederbelebung und die Begegnung mit Geistern Verstorbener anstrebt, was Einblicke in die jenseitige Welt, Problemlösungen oder Einsichten in zukünftige Ereignisse bringen soll (Mantik).

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Totenbeschwörung · Mehr sehen »

Uli Krohm

Uli Krohm (* 1948 in Essen) ist ein deutscher Schauspieler, Off-, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Uli Krohm · Mehr sehen »

Ulrich Greiner (Literaturkritiker)

Ulrich Greiner (2010) Ulrich Greiner (* 19. September 1945 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Journalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Ulrich Greiner (Literaturkritiker) · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Warner Bros. Discovery

Prototyp des Logos von Warner Bros. Discovery Ehemaliges Logo von WarnerMedia Ehemaliges Logo von Discovery, Inc. 30 Hudson Yards, Hauptsitz Warner Bros.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Warner Bros. Discovery · Mehr sehen »

Wein

Wein ist ein Kulturprodukt, hergestellt aus dem vergorenen Saft der Weintraube. Wo Wein kultiviert wird, sind oft einzigartige Kulturlandschaften entstanden: Nachhaltige Gefüge von Kultur (Foto: Radebeul) … Wachau). Wein (über mittelhochdeutsch und althochdeutsch wīn aus) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Edlen Weinrebe (Vitis vinifera).

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Wein · Mehr sehen »

Wellington

Wellington, offizielle Bezeichnung: Wellington City (wobei damit der Wellington Harbour und seine Umgebung gemeint ist), ist die Hauptstadt von Neuseeland und stellt zusammen mit den angrenzenden Städten Lower Hutt, Upper Hutt und Porirua nach Auckland den zweitgrößten Ballungsraum des Landes dar.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Wellington · Mehr sehen »

William Kircher

William Kircher am 5. April 2015 in Bonn William Kircher (* 23. Mai 1958) ist ein neuseeländischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und William Kircher · Mehr sehen »

WingNut Films

WingNut Films ist ein Filmproduktionsunternehmen aus Neuseeland, das 2003 von Peter Jackson und Michael Stephens gegründet wurde.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und WingNut Films · Mehr sehen »

YouTube

YouTube (Aussprache) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und YouTube · Mehr sehen »

Zum Tänzelnden Pony

Zum Tänzelnden Pony (im Original The Prancing Pony, auch The Prancing Pony Inn oder Inn of the Prancing Pony) ist der Name eines fiktiven Gasthauses aus dem Buch Der Herr der Ringe des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien.

Neu!!: Der Hobbit: Smaugs Einöde und Zum Tänzelnden Pony · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Der Hobbit - Smaugs Einöde, Der Hobbit – Smaugs Einöde, Smaugs Einöde, The Desolation of Smaug, The Hobbit: The Desolation of Smaug.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »