Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deprivation und Psychoanalyse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Deprivation und Psychoanalyse

Deprivation vs. Psychoanalyse

Der Begriff Deprivation (lat. privare. ‚berauben‘) bezeichnet allgemein den Zustand der Entbehrung, des Entzuges, des Verlustes oder der Isolation von etwas Vertrautem sowie das Gefühl einer Benachteiligung. Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Ähnlichkeiten zwischen Deprivation und Psychoanalyse

Deprivation und Psychoanalyse haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abhängigkeit (Medizin), Autismus, Depression, John Bowlby, Kognition, Mary Ainsworth, Psychische Störung, Psychosomatik, René A. Spitz, Vulnerabilität.

Abhängigkeit (Medizin)

Abhängigkeit, auch Sucht, bezeichnet das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand.

Abhängigkeit (Medizin) und Deprivation · Abhängigkeit (Medizin) und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Autismus

Wiederholtes, gleichförmiges Stapeln oder Aneinanderreihen von Objekten ist ein häufig mit Autismus in Verbindung gebrachtes Verhalten Autismus (von „selbst“) gilt als eine Störung der Gehirnentwicklung beim Menschen.

Autismus und Deprivation · Autismus und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Depression

Die Depression (von) ist eine psychische Störung.

Depression und Deprivation · Depression und Psychoanalyse · Mehr sehen »

John Bowlby

Edward John Mostyn Bowlby (* 26. Februar 1907 in London; † 2. September 1990 auf Skye) war ein britischer Kinderarzt, Kinderpsychiater, Psychoanalytiker und mit James Robertson sowie Mary Ainsworth Pionier der Bindungsforschung.

Deprivation und John Bowlby · John Bowlby und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Kognition

Kognition ist ein von verschiedenen Wissenschaften und in verschiedenen Bedeutungen verwendeter Begriff.

Deprivation und Kognition · Kognition und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Mary Ainsworth

Mary Dinsmore Salter Ainsworth (* 1. Dezember 1913 in Glendale, Ohio; † 21. März 1999 in Charlottesville, Virginia) war eine US-amerikanisch-kanadische Entwicklungspsychologin und mit John Bowlby und James Robertson Hauptvertreterin der Bindungstheorie.

Deprivation und Mary Ainsworth · Mary Ainsworth und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Psychische Störung

Bipolar-I-Störung Eine psychische oder seelische Störung ist ein Muster des Erlebens und Verhaltens, das persönlichen Leidensdruck oder eine eingeschränkte Alltagsbewältigung verursacht.

Deprivation und Psychische Störung · Psychische Störung und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Psychosomatik

Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Krankheitslehre.

Deprivation und Psychosomatik · Psychoanalyse und Psychosomatik · Mehr sehen »

René A. Spitz

René Arpad Spitz (* 29. Januar 1887 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. September 1974 in Denver, Colorado, USA) war ein österreichisch-amerikanischer Psychoanalytiker.

Deprivation und René A. Spitz · Psychoanalyse und René A. Spitz · Mehr sehen »

Vulnerabilität

Der Begriff Vulnerabilität (von „Wunde“ bzw. vulnerare „verwunden“) bedeutet „Verwundbarkeit“ oder „Verletzbarkeit“.

Deprivation und Vulnerabilität · Psychoanalyse und Vulnerabilität · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Deprivation und Psychoanalyse

Deprivation verfügt über 72 Beziehungen, während Psychoanalyse hat 425. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 2.01% = 10 / (72 + 425).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Deprivation und Psychoanalyse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »