Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dekolonisation und Organisation für Afrikanische Einheit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dekolonisation und Organisation für Afrikanische Einheit

Dekolonisation vs. Organisation für Afrikanische Einheit

Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. Die Organisation für Afrikanische Einheit (OAU;, OUA) war eine von 1963 bis 2002 bestehende Organisation fast aller afrikanischer Staaten.

Ähnlichkeiten zwischen Dekolonisation und Organisation für Afrikanische Einheit

Dekolonisation und Organisation für Afrikanische Einheit haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Algerien, Ägypten, Burkina Faso, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Guinea, Kamerun, Kenia, Kolonialismus, Kwame Nkrumah, Liberia, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Niger, Nigeria, Republik Kongo, Sambia, Südafrika, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Sudan, Togo, ..., Tunesien, Uganda, Westsahara. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Dekolonisation · Afrika und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Algerien und Dekolonisation · Algerien und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Dekolonisation · Ägypten und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Burkina Faso

Burkina Faso (deutsche Aussprache), übersetzt Land des aufrichtigen Menschen, ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt.

Burkina Faso und Dekolonisation · Burkina Faso und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Dekolonisation und Demokratische Republik Kongo · Demokratische Republik Kongo und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste (amtsdeutscher Name: Republik Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika.

Dekolonisation und Elfenbeinküste · Elfenbeinküste und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Dekolonisation und Gabun · Gabun und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Ghana

Ghana ist ein Staat in Westafrika, der an die Elfenbeinküste, Burkina Faso, Togo sowie im Süden an den Golf von Guinea als Teil des Atlantischen Ozeans grenzt.

Dekolonisation und Ghana · Ghana und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Guinea

Galeriewald bei Simandou Guinea ist ein Staat in Westafrika, der (von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn) an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik grenzt.

Dekolonisation und Guinea · Guinea und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Dekolonisation und Kamerun · Kamerun und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Dekolonisation und Kenia · Kenia und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Dekolonisation und Kolonialismus · Kolonialismus und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Kwame Nkrumah

Kwame Nkrumah Francis Nwia Kofi Kwame NkrumahHakim Adi: Pan-African History. Taylor & Francis, 2003, ISBN 978-0-203-41780-5, S. 143.

Dekolonisation und Kwame Nkrumah · Kwame Nkrumah und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Liberia

Die Republik Liberia (veraltet Liberien) ist ein Staat an der westafrikanischen Atlantikküste.

Dekolonisation und Liberia · Liberia und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Dekolonisation und Libyen · Libyen und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Mali

Mali (amtlich Republik Mali) ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Dekolonisation und Mali · Mali und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Dekolonisation und Marokko · Marokko und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Mauretanien

Mauretanien (amtlich) ist ein Staat im nordwestlichen Afrika am Atlantik.

Dekolonisation und Mauretanien · Mauretanien und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Mauritius

Mauritius (deutsch, englisch, französisch Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Dekolonisation und Mauritius · Mauritius und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Niger

Niger, amtlich Republik Niger, ist ein Binnenstaat in Westafrika.

Dekolonisation und Niger · Niger und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Dekolonisation und Nigeria · Nigeria und Organisation für Afrikanische Einheit · Mehr sehen »

Republik Kongo

Die Republik Kongo (dt., frz., bis 1960 Mittelkongo, 1969 bis 1991 Volksrepublik Kongo) ist eine Republik in Zentralafrika.

Dekolonisation und Republik Kongo · Organisation für Afrikanische Einheit und Republik Kongo · Mehr sehen »

Sambia

Die Republik Sambia (englisch Republic of Zambia) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Dekolonisation und Sambia · Organisation für Afrikanische Einheit und Sambia · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Dekolonisation und Südafrika · Organisation für Afrikanische Einheit und Südafrika · Mehr sehen »

Senegal

Die Republik Senegal ist ein Staat in Westafrika.

Dekolonisation und Senegal · Organisation für Afrikanische Einheit und Senegal · Mehr sehen »

Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein Staat in Westafrika, der im Norden und Osten an Guinea, im Südosten an Liberia und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.

Dekolonisation und Sierra Leone · Organisation für Afrikanische Einheit und Sierra Leone · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Dekolonisation und Simbabwe · Organisation für Afrikanische Einheit und Simbabwe · Mehr sehen »

Somalia

Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.

Dekolonisation und Somalia · Organisation für Afrikanische Einheit und Somalia · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Dekolonisation und Sudan · Organisation für Afrikanische Einheit und Sudan · Mehr sehen »

Togo

Togo ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden.

Dekolonisation und Togo · Organisation für Afrikanische Einheit und Togo · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Dekolonisation und Tunesien · Organisation für Afrikanische Einheit und Tunesien · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Dekolonisation und Uganda · Organisation für Afrikanische Einheit und Uganda · Mehr sehen »

Westsahara

Westsahara ist geteilt: der Westen steht unter der Kontrolle Marokkos, der äußerste Osten und Süden unter der Kontrolle der Polisario. Die Karte zeigt die Situation vor dem Ende des Waffenstillstands im November 2020. In sechs Farben dargestellt: Allmähliche Absicherung der Westsahara-Besatzungszone durch Marokko in den 1980er Jahren. Nur das in Hellgelb dargestellte Territorium steht unter Kontrolle der Polisario Die Westsahara ist ein Territorium an der Atlantikküste Nordwestafrikas, das von Marokko beansprucht und nach dem Abzug der ehemaligen Kolonialmacht Spanien 1975 größtenteils annektiert wurde.

Dekolonisation und Westsahara · Organisation für Afrikanische Einheit und Westsahara · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dekolonisation und Organisation für Afrikanische Einheit

Dekolonisation verfügt über 211 Beziehungen, während Organisation für Afrikanische Einheit hat 101. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 10.58% = 33 / (211 + 101).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dekolonisation und Organisation für Afrikanische Einheit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »