Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dekolonisation und Französische Kolonien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dekolonisation und Französische Kolonien

Dekolonisation vs. Französische Kolonien

Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation (auch: Entkolonialisierung, Entkolonisierung, Entkolonisation, Dekolonisierung, Dekolonialisierung) werden die Ablösungsprozesse verstanden, die zum Ende einer kolonialen Herrschaft führen, sowie die dem Erlangen der staatlichen Unabhängigkeit folgenden sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen. Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Ähnlichkeiten zwischen Dekolonisation und Französische Kolonien

Dekolonisation und Französische Kolonien haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Afrikanisches Jahr, Amerika, Ägypten, Belgien, Dschibuti, Entwicklungsland, Frankreich, Gabun, Guinea, Haiti, Imperialismus, Indien, Italien, Japanisches Kaiserreich, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Königreich Großbritannien, Kolonialismus, Kolonialmacht, Komoren, Laos, Madagaskar, Marokko, Mauritius, Mexiko, Niederlande, Nordamerika, Ozeanien, ..., Südostasien, Senegal, Seychellen, Spanien, Togo, Tunesien, Vereinigte Staaten, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Dekolonisation · Afrika und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Afrikanisches Jahr

Als Afrikanisches Jahr oder Afrika-Jahr wird das Jahr 1960 bezeichnet, da damals 18 Kolonien in Afrika (14 französische, zwei britische, je eine belgische und italienische) die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangt haben: Im ''Afrikanischen Jahr'' unabhängig gewordene Staaten.

Afrikanisches Jahr und Dekolonisation · Afrikanisches Jahr und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Amerika und Dekolonisation · Amerika und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Dekolonisation · Ägypten und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Belgien und Dekolonisation · Belgien und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Dschibuti

Dschibuti (Afar Gabuuti) ist eine Republik in Ostafrika an der Meerenge Bab al-Mandab.

Dekolonisation und Dschibuti · Dschibuti und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Entwicklungsland

Als Entwicklungsland wird ein Land bezeichnet, in dem die Mehrzahl der Bewohner hinsichtlich der wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen einen messbar relativ niedrigen Lebensstandard hat.

Dekolonisation und Entwicklungsland · Entwicklungsland und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Dekolonisation und Frankreich · Frankreich und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Gabun

Gabun ist ein Staat in Zentralafrika.

Dekolonisation und Gabun · Französische Kolonien und Gabun · Mehr sehen »

Guinea

Galeriewald bei Simandou Guinea ist ein Staat in Westafrika, der (von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn) an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik grenzt.

Dekolonisation und Guinea · Französische Kolonien und Guinea · Mehr sehen »

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Dekolonisation und Haiti · Französische Kolonien und Haiti · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Dekolonisation und Imperialismus · Französische Kolonien und Imperialismus · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Dekolonisation und Indien · Französische Kolonien und Indien · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Dekolonisation und Italien · Französische Kolonien und Italien · Mehr sehen »

Japanisches Kaiserreich

Als Japanisches Kaiserreich wird zumeist die von der Meiji-Restauration ab 1868 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bestehende Staatsform Japans bezeichnet.

Dekolonisation und Japanisches Kaiserreich · Französische Kolonien und Japanisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Kambodscha

Das Königreich Kambodscha (Khmer: ព្រះរាជាណាចក្រកម្ពុជា, Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa) ist ein Staat in Südostasien.

Dekolonisation und Kambodscha · Französische Kolonien und Kambodscha · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Dekolonisation und Kamerun · Französische Kolonien und Kamerun · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Dekolonisation und Kanada · Französische Kolonien und Kanada · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Dekolonisation und Königreich Großbritannien · Französische Kolonien und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Dekolonisation und Kolonialismus · Französische Kolonien und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kolonialmacht

Kolonialreiche um 1812 Kolonien Großbritanniens, der Niederlande, Frankreichs, Spaniens, Portugals und Dänemarks Ende des 19. Jahrhunderts Zweiten Weltkrieges 15px Spanien Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert.

Dekolonisation und Kolonialmacht · Französische Kolonien und Kolonialmacht · Mehr sehen »

Komoren

Die Komoren (komorisch Komori), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar.

Dekolonisation und Komoren · Französische Kolonien und Komoren · Mehr sehen »

Laos

Klimadiagramm Vientiane Satellitenbild von Laos Landschaft in Vang Vieng Straßenszene, Muang Xay in Nordlaos Laos (laotisch ປະເທດລາວ, amtlich ສາທາລະນະລັດ ປະຊາທິປະໄຕ ປະຊາຊົນລາວ, transkribiert Sathalanalat Paxathipatai Paxaxon Lao, deutsch Demokratische Volksrepublik Laos) ist der einzige Binnenstaat in Südostasien.

Dekolonisation und Laos · Französische Kolonien und Laos · Mehr sehen »

Madagaskar

Madagaskar (amtlich Republik Madagaskar) hat etwa 29,6 Millionen Einwohner (Stand 2022) und ist mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern nach Indonesien der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Dekolonisation und Madagaskar · Französische Kolonien und Madagaskar · Mehr sehen »

Marokko

Marokko (/ Muṛṛakuc), offiziell Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Dekolonisation und Marokko · Französische Kolonien und Marokko · Mehr sehen »

Mauritius

Mauritius (deutsch, englisch, französisch Maurice, kreolisch Moris) ist ein Inselstaat im Südwesten des Indischen Ozeans ungefähr 870 Kilometer östlich von Madagaskar.

Dekolonisation und Mauritius · Französische Kolonien und Mauritius · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Dekolonisation und Mexiko · Französische Kolonien und Mexiko · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Dekolonisation und Niederlande · Französische Kolonien und Niederlande · Mehr sehen »

Nordamerika

Nordamerika ist der nördliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes.

Dekolonisation und Nordamerika · Französische Kolonien und Nordamerika · Mehr sehen »

Ozeanien

Ozeanien ist die Bezeichnung für die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich des Kontinents Australien.

Dekolonisation und Ozeanien · Französische Kolonien und Ozeanien · Mehr sehen »

Südostasien

Lage Südostasiens Kartographie ''Südostasien'' Südostasien, frühere deutsche Bezeichnung Hinterindien, ist ein Teil des asiatischen Kontinents und umfasst die Länder, die sich östlich von Indien und südlich von China befinden.

Dekolonisation und Südostasien · Französische Kolonien und Südostasien · Mehr sehen »

Senegal

Die Republik Senegal ist ein Staat in Westafrika.

Dekolonisation und Senegal · Französische Kolonien und Senegal · Mehr sehen »

Seychellen

Die Republik Seychellen, auch nur die Seychellen (früher auch Seschellen geschrieben; Seychellenkreol Sesel; französisch Seychelles, veraltet Séchelles geschrieben; englisch Seychelles) ist ein Inselstaat im Indischen Ozean.

Dekolonisation und Seychellen · Französische Kolonien und Seychellen · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Dekolonisation und Spanien · Französische Kolonien und Spanien · Mehr sehen »

Togo

Togo ist ein Staat in Westafrika, am Golf von Guinea gelegen, und grenzt an Ghana im Westen, Benin im Osten und Burkina Faso im Norden.

Dekolonisation und Togo · Französische Kolonien und Togo · Mehr sehen »

Tunesien

Tunesien (amtlich Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika.

Dekolonisation und Tunesien · Französische Kolonien und Tunesien · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Dekolonisation und Vereinigte Staaten · Französische Kolonien und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Dekolonisation und Zweiter Weltkrieg · Französische Kolonien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dekolonisation und Französische Kolonien

Dekolonisation verfügt über 211 Beziehungen, während Französische Kolonien hat 233. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 8.56% = 38 / (211 + 233).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dekolonisation und Französische Kolonien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »