Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Davidsstadt und Palästina (Region)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Davidsstadt und Palästina (Region)

Davidsstadt vs. Palästina (Region)

Karte von 1888 aus Meyers Konversationslexikon Modell des Israel-Museums Die Davidsstadt (hebräisch:, Ir David; arabisch) ist der älteste besiedelte Teil Jerusalems und die wichtigste archäologische Fundstelle des biblischen Jerusalem. Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Ähnlichkeiten zwischen Davidsstadt und Palästina (Region)

Davidsstadt und Palästina (Region) haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): David, Grüne Linie, Israel Finkelstein, Jerusalem, Jordanien, Joschija, Juda (Reich), Nabū-kudurrī-uṣur II., Palästinakrieg, Palästinenser, Sechstagekrieg, Tempelberg, Völkerbundsmandat für Palästina.

David

Miniatur König Davids aus dem Egbert-Psalter (10. Jahrhundert) David (und) war laut 1. und 2. Buch Samuel, dem 1. Buch der Könige und dem 1. Buch der Chronik des Tanach und des Alten Testaments der Bibel König von Juda und als Nachfolger Sauls auch von Israel.

David und Davidsstadt · David und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Grüne Linie

Die Grüne Linie ist eine Waffenstillstandslinie zwischen Israel und dem Westjordanland, dem Gazastreifen, den Golanhöhen und der Sinai-Halbinsel und ein anderer Begriff für die Demarkationslinie aus dem Waffenstillstandsabkommen von 1949.

Davidsstadt und Grüne Linie · Grüne Linie und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Israel Finkelstein

Israel Finkelstein (2007) Israel Finkelstein (* 29. März 1949 in Tel Aviv) ist Direktor des Archäologischen Instituts der Universität von Tel Aviv.

Davidsstadt und Israel Finkelstein · Israel Finkelstein und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Davidsstadt und Jerusalem · Jerusalem und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Jordanien

Jordanien, amtlich Haschemitisches Königreich Jordanien, ist ein arabischer Staat in Vorderasien.

Davidsstadt und Jordanien · Jordanien und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Joschija

König Josia von Julius Schnorr von Carolsfeld. Wurzel-Jesse-Fenster von St-Martin in Groslay Joschija oder Josia (auch Josias;; griechisch Ἰωσίας Iōsías; * um 647; † 609 v. Chr.) war von 640 bis 609 v. Chr.

Davidsstadt und Joschija · Joschija und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Juda (Reich)

Samaria (das blau gefärbte Areal) und das Herrschaftsgebiet Rehabeams, des Königs von Juda, um die Hauptstadt Jerusalem (das ocker gefärbte Areal im Süden) auflöste. Juda (hebräisch יְהוּדָה Jehūdāh) war ein eisenzeitliches Königtum im östlichen Mittelmeerraum in den Judäischen Bergen um Jerusalem.

Davidsstadt und Juda (Reich) · Juda (Reich) und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Davidsstadt und Nabū-kudurrī-uṣur II. · Nabū-kudurrī-uṣur II. und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Palästinakrieg

Der Palästinakrieg oder Israelische Unabhängigkeitskrieg ist der erste arabisch-israelische Krieg, der in den Jahren 1947–1949 auf dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina bzw.

Davidsstadt und Palästinakrieg · Palästina (Region) und Palästinakrieg · Mehr sehen »

Palästinenser

Stickmuster, Aufnahme des American Colony Photo Department in Jerusalem, entstanden zwischen 1898 und 1914 Die Palästinenser (von altgriechisch Παλαιστίνη Palaistínē, oder Filasṭīn) sind ein arabisches Volk.

Davidsstadt und Palästinenser · Palästina (Region) und Palästinenser · Mehr sehen »

Sechstagekrieg

Der Sechstagekrieg oder Junikrieg (hebräisch מלחמת ששת הימים milchémet schéschet haJamim) zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Jordanien und Syrien dauerte vom 5.

Davidsstadt und Sechstagekrieg · Palästina (Region) und Sechstagekrieg · Mehr sehen »

Tempelberg

Der Tempelberg ist ein Hügel im Südosten des UNESCO-Welterbes Altstadt von Jerusalem, oberhalb des Kidrontales.

Davidsstadt und Tempelberg · Palästina (Region) und Tempelberg · Mehr sehen »

Völkerbundsmandat für Palästina

Das britische Mandatsgebiet Palästina wurde 1923 geteilt in das eigentliche Palästina westlich und das Emirat Transjordanien östlich des Jordans. Seeflagge des Mandatsgebiets Palästina Siegel des britischen Gouverneurs (High Commissioner) des Mandatsgebietes Palästina Kapitulation der osmanischen Stadtregierung Jerusalems vor den Briten, 9. Dezember 1917 Das Völkerbundsmandat für Palästina war ein Klasse-A-Mandat des Völkerbundes, das nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reiches infolge des Ersten Weltkriegs auf der Konferenz von Sanremo dem Vereinigten Königreich am 19.

Davidsstadt und Völkerbundsmandat für Palästina · Palästina (Region) und Völkerbundsmandat für Palästina · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Davidsstadt und Palästina (Region)

Davidsstadt verfügt über 52 Beziehungen, während Palästina (Region) hat 377. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.03% = 13 / (52 + 377).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Davidsstadt und Palästina (Region). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »