Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Datenübertragung und Morsecode

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Datenübertragung und Morsecode

Datenübertragung vs. Morsecode

Die Datenübertragung, auch Datentransfer oder Informationsübertragung, ist in der Informationstechnologie der Austausch von digitalen Daten zwischen zwei oder mehreren räumlich voneinander entfernten Absendern und Empfängern über Leitungen oder Funkverbindungen. G. Hasler Bern (ca. 1900) Der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt) ist ein gebräuchlicher, nach seinem Erfinder Samuel F. B. Morse benannter Code zur telegrafischen Übermittlung von Buchstaben, Ziffern und weiterer Zeichen.

Ähnlichkeiten zwischen Datenübertragung und Morsecode

Datenübertragung und Morsecode haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bandbreite, Datenübertragungsrate, Elektromagnetische Welle, Funktechnik, Teilnehmeranschlussleitung, Träger (Nachrichtentechnik).

Bandbreite

Die Bandbreite ist eine Kenngröße in der Signalverarbeitung, die die Breite des Intervalls in einem Frequenzspektrum festlegt, in dem die dominanten Frequenzanteile eines zu übertragenden oder zu speichernden Signals liegen.

Bandbreite und Datenübertragung · Bandbreite und Morsecode · Mehr sehen »

Datenübertragungsrate

Die Datenübertragungsrate (auch Datentransferrate, Datenrate) ist in der Informationstechnik die Übertragungsgeschwindigkeit, mit der eine bestimmte Datenmenge innerhalb eines Zeitintervalls über einen Übertragungskanal übertragen wird.

Datenübertragung und Datenübertragungsrate · Datenübertragungsrate und Morsecode · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Datenübertragung und Elektromagnetische Welle · Elektromagnetische Welle und Morsecode · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Datenübertragung und Funktechnik · Funktechnik und Morsecode · Mehr sehen »

Teilnehmeranschlussleitung

Doppeladern Die Teilnehmeranschlussleitung (in Deutschland TAL oder Asl abgekürzt, in Österreich TASL), auch Amtsleitung oder umgangssprachlich letzte Meile genannt, stellt innerhalb eines Telefonnetzes die Verbindung zwischen der Ortsvermittlungsstelle des Netzbetreibers und dem Telefonanschluss des Dienstnutzers (Teilnehmer, Subscriber) innerhalb des Hauses dar.

Datenübertragung und Teilnehmeranschlussleitung · Morsecode und Teilnehmeranschlussleitung · Mehr sehen »

Träger (Nachrichtentechnik)

Trägersignal oder kurz Träger (engl. carrier) ist eine sich periodisch ändernde technische Größe (z. B. eine Wechselspannung oder eine Funkwelle) mit konstanten charakteristischen Parametern (z. B. Frequenz, Amplitude, Tastgrad, Phasenlage).

Datenübertragung und Träger (Nachrichtentechnik) · Morsecode und Träger (Nachrichtentechnik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Datenübertragung und Morsecode

Datenübertragung verfügt über 127 Beziehungen, während Morsecode hat 140. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 2.25% = 6 / (127 + 140).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Datenübertragung und Morsecode. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »