Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Das Auge des Bösen (1962)

Index Das Auge des Bösen (1962)

Das Auge des Bösen (Originaltitel: L’œil du malin) ist ein Psychothriller aus dem Jahr 1962 von Claude Chabrol, der zu dem Schwarzweißfilm auch das Drehbuch schrieb.

23 Beziehungen: Cinema, Claude Chabrol, Dagmar Altrichter, Daniel Boulanger, Der Spiegel, Filmjahr 1962, Frankreich, Georges de Beauregard, Gig Malzacher, Jacques Charrier, Jean Rabier, Journalist, Lexikon des internationalen Films, München, Michael Münzer, Pierre Jansen, Prisma (Fernsehzeitschrift), Reportage, Schwarzweißfilm, Stéphane Audran, Synchronisation, Thriller, Walther Reyer.

Cinema

Cinema ist eine monatlich erscheinende Filmzeitschrift.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Cinema · Mehr sehen »

Claude Chabrol

Claude Chabrol, 2009 Claude Henri Jean ChabrolSimon Ofenloch:.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Claude Chabrol · Mehr sehen »

Dagmar Altrichter

Dagmar Altrichter, verwitwet Dagmar Altrichter-Schons, (* 20. September 1924 in Berlin-Wilmersdorf; † 20. Juli 2010 in Lüdersdorf) war eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Dagmar Altrichter · Mehr sehen »

Daniel Boulanger

Daniel Boulanger (* 24. Januar 1922 in Compiègne; † 27. Oktober 2014 in Senlis) war ein französischer Drehbuchautor, Schauspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Daniel Boulanger · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Der Spiegel · Mehr sehen »

Filmjahr 1962

Keine Beschreibung.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Filmjahr 1962 · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Frankreich · Mehr sehen »

Georges de Beauregard

Georges de Beauregard (* 23. Dezember 1920 in Marseille, Bouches-du-Rhône; † 10. September 1984 in Paris) war ein französischer Filmproduzent.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Georges de Beauregard · Mehr sehen »

Gig Malzacher

Gig Malzacher (* 4. Juli 1931 in Oberwihl; † 17. August 1980) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Fernsehproduzent.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Gig Malzacher · Mehr sehen »

Jacques Charrier

Jacques Charrier (* 6. November 1936 in Metz, Département Moselle, Frankreich) ist ein französischer Schauspieler und Filmproduzent.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Jacques Charrier · Mehr sehen »

Jean Rabier

Jean Rabier (* 16. März 1927 in Montfort-l’Amaury, Yvelines; † 15. Februar 2016 in Port-de-Bouc, Bouches-du-Rhône) war ein französischer Kameramann.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Jean Rabier · Mehr sehen »

Journalist

Phoenix) im Gespräch mit Peter Fahrenholz (Süddeutsche Zeitung, im Bild rechts) für die Live-Sendung „Wahl ’05“ Ein Journalist (von) ist tätig mit der Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Beiträgen und hat Einfluss auf die öffentliche Meinung.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Journalist · Mehr sehen »

Lexikon des internationalen Films

Das Lexikon des internationalen Films (Eigenschreibweise: Lexikon des Internationalen Films) ist ein mehrbändiges Nachschlagewerk mit Filmkritiken und anderen Einträgen zu allen Kinofilmen und vielen Fernsehfilmen, die seit 1945 in Deutschland zu sehen waren.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Lexikon des internationalen Films · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und München · Mehr sehen »

Michael Münzer

Schauspieler Michael Münzer Porträt 1969 Michael Münzer (eigentlich Fritjof Helge Artur Münzer; * 29. Mai 1936 in Karlsruhe; † 23. Juli 2012 in Roses, Katalonien) war ein deutscher Schauspieler, Autor, Regisseur, Dozent und Synchronsprecher.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Michael Münzer · Mehr sehen »

Pierre Jansen

Pierre Jansen Pierre Georges Cornil Jansen (* 28. Februar 1930 in Roubaix; † 13. August 2015 in Saint-Pierre-Saint-Jean) war ein französischer Komponist, der vor allem durch seine Zusammenarbeit als Filmkomponist mit dem Regisseur Claude Chabrol bekannt wurde.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Pierre Jansen · Mehr sehen »

Prisma (Fernsehzeitschrift)

Prisma (Eigenschreibweise prisma) ist eine wöchentlich erscheinende Beilage (TV-Supplement) zu mehr als 200 deutschen Tageszeitungen.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Prisma (Fernsehzeitschrift) · Mehr sehen »

Reportage

Als Reportage (von.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Reportage · Mehr sehen »

Schwarzweißfilm

Ilford PAN F, Kleinbild-Schwarzweißfilm Schwarzweißfilm, auch Schwarz-Weiß-Film geschrieben, bezeichnet ein Filmmaterial, das für die Fotografie und für Filme verwendet wird, dabei werden die natürlichen Farben in Grautönen von Schwarz bis Weiß wiedergegeben.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Schwarzweißfilm · Mehr sehen »

Stéphane Audran

Stéphane Audran (* 8. November 1932 in Versailles als Colette Suzanne Dacheville; † 27. März 2018 in Paris) war eine französische Schauspielerin.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Stéphane Audran · Mehr sehen »

Synchronisation

Einfache Synchronisation der Zeitmessung durch ''Uhrenvergleich'' Synchronisation (auch Synchronisierung; von) bezeichnet – besonders in der Netzplantechnik und Prozesstechnik – das zeitliche Abgleichen von Vorgängen.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Synchronisation · Mehr sehen »

Thriller

Der Thriller (Lehnwort aus englisch thrill. „Schauer, Erregung, Sensation“) ist sowohl ein Literatur- als auch ein Filmgenre mit verschiedenen, sich teilweise überlappenden Subgenres.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Thriller · Mehr sehen »

Walther Reyer

Walther Reyer ca. 1959, Foto: Arthur Grimm, Berlin-Dahlem / C. C. C. / Gloria Walther Reyer (* 4. September 1922 in Hall in Tirol; † 5. September 1999 in Innsbruck) war ein österreichischer Kammerschauspieler und Filmschauspieler.

Neu!!: Das Auge des Bösen (1962) und Walther Reyer · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »