Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Daniel Cohn-Bendit und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Daniel Cohn-Bendit und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Daniel Cohn-Bendit vs. Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Daniel Cohn-Bendit (2012) Marc Daniel Cohn-Bendit ((deutsch) oder (französisch); * 4. April 1945 in Montauban, Tarn-et-Garonne, Frankreich) ist ein deutsch-französischer Publizist und Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und Europe Écologie-Les Verts. Hier sind die Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes von 1994 bis 1999 in alphabetischer Reihenfolge verzeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Daniel Cohn-Bendit und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Daniel Cohn-Bendit und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bündnis 90/Die Grünen, Die Grünen/Europäische Freie Allianz, Europawahl 1994, Europäische Grüne Partei, Europäisches Parlament, Fraktion im Europäischen Parlament, Gaullismus, Parti communiste français, Parti socialiste (Frankreich), Wolfgang Ullmann.

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Bündnis 90/Die Grünen und Daniel Cohn-Bendit · Bündnis 90/Die Grünen und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Die Grünen/Europäische Freie Allianz

Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz im Europäischen Parlament, kurz Grüne/EFA oder G/EFA, ist eine Fraktion im Europäischen Parlament.

Daniel Cohn-Bendit und Die Grünen/Europäische Freie Allianz · Die Grünen/Europäische Freie Allianz und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Europawahl 1994

Die Europawahl im Juni 1994 war die vierte Europawahl zum Europäischen Parlament in der Geschichte der EU und fand vom 9.

Daniel Cohn-Bendit und Europawahl 1994 · Europawahl 1994 und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Europäische Grüne Partei

Die Europäische Grüne Partei (EGP) ist eine europäische politische Partei, die 39 grüne Parteien aus 34 europäischen Staaten umfasst.

Daniel Cohn-Bendit und Europäische Grüne Partei · Europäische Grüne Partei und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Daniel Cohn-Bendit und Europäisches Parlament · Europäisches Parlament und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Fraktion im Europäischen Parlament

Die Fraktionen des Europäischen Parlaments setzen sich aus Europaabgeordneten (MdEP) mit ähnlichen politischen Ansichten zusammen.

Daniel Cohn-Bendit und Fraktion im Europäischen Parlament · Fraktion im Europäischen Parlament und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Gaullismus

Das Lothringerkreuz – seit dem 1. Juli 1940 Symbol des Gaullismus – in Colombey-les-Deux-Églises Gaullismus ist eine politische Ideologie in Frankreich, die von Charles de Gaulle begründet wurde und die einen kulturell konservativen, wirtschaftlich aufgeschlossenen, aber zentralistischen Staat anstrebt.

Daniel Cohn-Bendit und Gaullismus · Gaullismus und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes · Mehr sehen »

Parti communiste français

Der Parti communiste français (PCF), die Kommunistische Partei Frankreichs (wörtlich: Französische kommunistische Partei), zählte 43.888 Mitglieder zu Beginn des Jahres 2021.

Daniel Cohn-Bendit und Parti communiste français · Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes und Parti communiste français · Mehr sehen »

Parti socialiste (Frankreich)

Die Parti socialiste (Abkürzung PS),, ist eine politische Partei in Frankreich.

Daniel Cohn-Bendit und Parti socialiste (Frankreich) · Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes und Parti socialiste (Frankreich) · Mehr sehen »

Wolfgang Ullmann

Wolfgang Ullmann, 1990 Berliner Gedenktafel am Haus, Tieck­straße 17, in Berlin-Mitte Das Grab von Wolfgang Ullmann und seiner Ehefrau Christa-Irene auf dem Sophien-Friedhof in Berlin. Wolfgang Ullmann (* 18. August 1929 in Gottleuba; † 30. Juli 2004 in Adorf/Vogtl.) war ein deutscher Theologe, Kirchenhistoriker, Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Herausgeber der Wochenzeitung Freitag.

Daniel Cohn-Bendit und Wolfgang Ullmann · Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes und Wolfgang Ullmann · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Daniel Cohn-Bendit und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes

Daniel Cohn-Bendit verfügt über 355 Beziehungen, während Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes hat 491. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 1.18% = 10 / (355 + 491).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Daniel Cohn-Bendit und Liste der Mitglieder des 4. Europäischen Parlamentes. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »