Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dalmatien und Pelješac

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Dalmatien und Pelješac

Dalmatien vs. Pelješac

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro. Der Pelješac (Čakavisch Pelišac, italienisch Sabbioncello) ist eine Halbinsel an der dalmatinischen Adriaküste im Süden Kroatiens.

Ähnlichkeiten zwischen Dalmatien und Pelješac

Dalmatien und Pelješac haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adriatisches Meer, Bosnien und Herzegowina, Byzantinisches Reich, Dinarisches Gebirge, Erster Weltkrieg, Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, Illyrer, Illyrien, Jugoslawien, Korčula, Kroatien, Mljet, Neretva, Osmanisches Reich, Ploče, Republik Ragusa, Split, Stefan Uroš IV. Dušan, Stjepan II. Kotromanić, Unabhängiger Staat Kroatien, Zahumlje, Zweiter Weltkrieg.

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Adriatisches Meer und Dalmatien · Adriatisches Meer und Pelješac · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Bosnien und Herzegowina und Dalmatien · Bosnien und Herzegowina und Pelješac · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Byzantinisches Reich und Dalmatien · Byzantinisches Reich und Pelješac · Mehr sehen »

Dinarisches Gebirge

Tamara-Tal, Nordalbanien Das Dinarische Gebirge (auch als Dinarische Alpen oder Dinariden bezeichnet) gehört zu den jungalpidischen Faltengebirgen in Südosteuropa und ist ein Teilabschnitt des den Mittelmeerraum umspannenden Faltungsgürtels.

Dalmatien und Dinarisches Gebirge · Dinarisches Gebirge und Pelješac · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Dalmatien und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Pelješac · Mehr sehen »

Gespanschaft Dubrovnik-Neretva

Die Gespanschaft Dubrovnik-Neretva ist eine Gespanschaft in der kroatischen Region Dalmatien.

Dalmatien und Gespanschaft Dubrovnik-Neretva · Gespanschaft Dubrovnik-Neretva und Pelješac · Mehr sehen »

Illyrer

Archäologischen Museum Olympia) Die Illyrer (oder Illyrier) waren eine Gruppe von Stämmen, welche in der Antike auf der westlichen Balkanhalbinsel lebten und die eigene kurzlebige Königreiche und Dynastien hervorbrachten sowie auch zahlreiche Städte gründeten.

Dalmatien und Illyrer · Illyrer und Pelješac · Mehr sehen »

Illyrien

Illyrien ist eine Bezeichnung für eine Region im Westen der Balkanhalbinsel.

Dalmatien und Illyrien · Illyrien und Pelješac · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Dalmatien und Jugoslawien · Jugoslawien und Pelješac · Mehr sehen »

Korčula

Korčula („Schwarzes Korfu“, daher auch) ist eine Insel in der Adria vor der Küste Süddalmatiens.

Dalmatien und Korčula · Korčula und Pelješac · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Dalmatien und Kroatien · Kroatien und Pelješac · Mehr sehen »

Mljet

Die Insel Mljet (italienisch Meleda, lateinisch Melitussa), auch „Odysseus-Insel“ genannt, befindet sich in der kroatischen Adria, etwa 30 km nordwestlich von Dubrovnik.

Dalmatien und Mljet · Mljet und Pelješac · Mehr sehen »

Neretva

Die Neretva oder Neretwa (Narenta; in der Antike) ist der bedeutendste Fluss der Herzegowina.

Dalmatien und Neretva · Neretva und Pelješac · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Dalmatien und Osmanisches Reich · Osmanisches Reich und Pelješac · Mehr sehen »

Ploče

Ploče ist eine Hafenstadt im Süden Kroatiens.

Dalmatien und Ploče · Pelješac und Ploče · Mehr sehen »

Republik Ragusa

Die Republik Ragusa (lateinisch Respublica Ragusina; italienisch Repubblica di Ragusa; kroatisch Dubrovačka Republika) war ein maritimer Stadtstaat und Seerepublik, dessen Zentrum die Stadt Ragusa bzw.

Dalmatien und Republik Ragusa · Pelješac und Republik Ragusa · Mehr sehen »

Split

Zentrum und Altstadt mit der Stadtpromenade Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda (Stadtansicht vom Platz Trg Franje Tuđmana bis zum Turm der Kathedrale) Ansicht auf die Riva und Stadtpromenade ''Riva Obala Hrvatskog narodnog preporoda'' (2020) Split (italienisch Spalato, griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens.

Dalmatien und Split · Pelješac und Split · Mehr sehen »

Stefan Uroš IV. Dušan

Sveti Arhanđeli in Prizren Stefan Uroš IV.

Dalmatien und Stefan Uroš IV. Dušan · Pelješac und Stefan Uroš IV. Dušan · Mehr sehen »

Stjepan II. Kotromanić

Stjepan II.

Dalmatien und Stjepan II. Kotromanić · Pelješac und Stjepan II. Kotromanić · Mehr sehen »

Unabhängiger Staat Kroatien

Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK,, kurz NDH) ist die Bezeichnung für den von 1941 bis 1945 bestehenden kroatischen Vasallenstaat der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs.

Dalmatien und Unabhängiger Staat Kroatien · Pelješac und Unabhängiger Staat Kroatien · Mehr sehen »

Zahumlje

Zachumlien auch Zachlumien (lateinisch Zachulmia, Zachlumia) oder Hum (lateinisch Chulmia, Chelmania) ist eine historische Landschaft an der Ostküste der Adria.

Dalmatien und Zahumlje · Pelješac und Zahumlje · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Dalmatien und Zweiter Weltkrieg · Pelješac und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Dalmatien und Pelješac

Dalmatien verfügt über 251 Beziehungen, während Pelješac hat 49. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 7.33% = 22 / (251 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Dalmatien und Pelješac. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »