Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

DR 137 000 … 135 und DR 853 … 871

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen DR 137 000 … 135 und DR 853 … 871

DR 137 000 … 135 vs. DR 853 … 871

Die Triebwagen 137 000–024, 036–054 und 121–135 gehören zu einer Triebwagenbaureihe, die ursprünglich mit 129 kW Leistung für die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft als Leichtbau-Triebwagen mit mechanischem Getriebe gebaut wurden. Zur Triebwagenbaureihe DR 853 … 871 gehören die Fahrzeuge DR 853–861 und DR 866–871.

Ähnlichkeiten zwischen DR 137 000 … 135 und DR 853 … 871

DR 137 000 … 135 und DR 853 … 871 haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bitterfeld, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Transpress Verlag, Verkehrsmuseum Dresden, Waggonfabrik Wismar.

Bitterfeld

Bitterfeld vom Bitterfelder Bogen aus nördlich gesehen (Juli 2009) Bitterfeld ist ein Stadtteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und ein Zentrum der chemischen Industrie.

Bitterfeld und DR 137 000 … 135 · Bitterfeld und DR 853 … 871 · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

DR 137 000 … 135 und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · DR 853 … 871 und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Transpress Verlag

Der Transpress Verlag ist ein seit 1991 zur Paul-Pietsch-Verlage-Gruppe gehörender Verlag, der heute auf Eisenbahn-Literatur spezialisiert ist.

DR 137 000 … 135 und Transpress Verlag · DR 853 … 871 und Transpress Verlag · Mehr sehen »

Verkehrsmuseum Dresden

Neumarkt Das Verkehrsmuseum Dresden ist ein Museum in Dresden und zugleich eine gemeinnützige GmbH und zeigt auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Exponate zur Geschichte der Verkehrszweige Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr und Schifffahrt.

DR 137 000 … 135 und Verkehrsmuseum Dresden · DR 853 … 871 und Verkehrsmuseum Dresden · Mehr sehen »

Waggonfabrik Wismar

Historischer Straßenbahnwagen von 1926 in Schwerin T 1 der Borkumer Kleinbahn von 1940 vor dem Ortsbahnhof Borkum, 2002 Die Waggonfabrik Wismar, auch bekannt als Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar, war ein von 1894 bis 1947 bestehender Hersteller von Schienenfahrzeugen in Wismar.

DR 137 000 … 135 und Waggonfabrik Wismar · DR 853 … 871 und Waggonfabrik Wismar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen DR 137 000 … 135 und DR 853 … 871

DR 137 000 … 135 verfügt über 18 Beziehungen, während DR 853 … 871 hat 19. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 13.51% = 5 / (18 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen DR 137 000 … 135 und DR 853 … 871. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »