Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Czapski-Palast (Warschau) und Polen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Czapski-Palast (Warschau) und Polen

Czapski-Palast (Warschau) vs. Polen

Die Rückseite des Czapski-Palastes an der heutigen ''Pasaż Wacława Niżyńskiego'' Die Hofeinfahrt von der ''Krakowskie Przedmieście'' aus zum Kerngebäude, flankiert von den langgestreckten Nebengebäuden. Im linken Gebäude lebte im 3. Stock die Familie Chopin Wappen-Kartusche der Familie Krasiński über dem Haupteingang zum Palast Ansicht der Frontfassade Anfang des 18. Jahrhunderts; Stich eines unbekannten Künstlers um 1750 Zufahrt zum Palast etwa zur Wende zum 20. Jahrhundert Ausschnitt des Ballsaales mit einer neoklassizistischen Täfelung vor seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Der Czapski-Palast (auch Krasiński- oder Raczyński-Palast genannt, polnisch: Pałac Czapskich, Krasińskich bzw. Raczyńskich) ist eine bedeutende Residenz des Spätbarocks (mit Anklängen des Rokokos) in Warschaus Innenstadtdistrikt an der Prachtstraße Krakowskie Przedmieście (Nr. 5); damit am Königsweg. Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Czapski-Palast (Warschau) und Polen

Czapski-Palast (Warschau) und Polen haben 23 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Augustyn Wincenty Locci, Barock, Carlo Antonio Bay, Dritte Polnische Republik, Enrico Marconi, Frédéric Chopin, Józef Beck, Johann Christian Kamsetzer, Kacper Bażanka, Klassizismus, Liste der Paläste in Warschau, Litauen, Magnat, Nationalmuseum Stettin, Neugotik, Plac marsz. Józefa Piłsudskiego (Warschau), Rokoko, Stefan Szyller, Stettin, Tylman van Gameren, Universität Warschau, Warschau, Warschauer Aufstand.

Augustyn Wincenty Locci

Augustyn Wincenty Locci (* um 1640 in Warschau; † 22. Oktober 1732) war ein polnischer Architekt italienischer Abstammung, der auch als Berater des Königs Johann III. Sobieski diente.

Augustyn Wincenty Locci und Czapski-Palast (Warschau) · Augustyn Wincenty Locci und Polen · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Barock und Czapski-Palast (Warschau) · Barock und Polen · Mehr sehen »

Carlo Antonio Bay

Carlo Antonio Baygem.

Carlo Antonio Bay und Czapski-Palast (Warschau) · Carlo Antonio Bay und Polen · Mehr sehen »

Dritte Polnische Republik

Als Dritte Polnische Republik bezeichnet man den polnischen Staat nach dem Systemwechsel von 1989, der aus der sowjetisch dominierten, kommunistischen Volksrepublik Polen (Polska Rzeczpospolita Ludowa) hervorging.

Czapski-Palast (Warschau) und Dritte Polnische Republik · Dritte Polnische Republik und Polen · Mehr sehen »

Enrico Marconi

Enrico (Henryk) Marconi Enrico Marconi, in Polen bekannt als Henryk Marconi (* 7. Januar 1792 in Rom; † 21. Februar 1863 in Warschau), war ein italienisch-polnischer Architekt, der die meiste Zeit seines Lebens in Kongresspolen verbrachte.

Czapski-Palast (Warschau) und Enrico Marconi · Enrico Marconi und Polen · Mehr sehen »

Frédéric Chopin

Frédéric Chopin, Fotoporträt von Louis-Auguste Bisson um 1849. Original seit 1939 in Warschau verschollen, Fotokopie in der Chopingesellschaft Warschau. Gilt als letztes Bild Chopins.Mieczysław Tomaszewski: ''Frédéric Chopin und seine Zeit'' (''Große Komponisten und ihre Zeit''). Laaber-Verlag, Laaber 1999, ISBN 3-89007-448-0, S. 327 Fryderyk Franciszek Chopin (französisch Frédéric François Chopin, polnisch Fryderyk Chopin, seltener Szopen; * 22. Februar oder 1. März 1810Julian Fontana hat im Vorwort der 1855 bei Schlesinger in Berlin veröffentlichten postumen Werke Chopins 1809 als Geburtsjahr Chopins angegeben. Diese Angabe ist nach dem heutigen Wissensstand falsch, auch wenn sie von namhaften Autoren und Musikern vertreten wurde. Dazu gehören M. Szulc, F. Niecks und zeitweise auch Raoul Koczalski. in Żelazowa Wola, im damaligen polnischen Herzogtum Warschau; † 17. Oktober 1849 in Paris) war ein polnischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.

Czapski-Palast (Warschau) und Frédéric Chopin · Frédéric Chopin und Polen · Mehr sehen »

Józef Beck

Józef Beck Józef Beck (* 4. Oktober 1894 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1944 in Stănești, Rumänien) war polnischer Politiker, Diplomat, Oberst der polnischen Armee, enger Vertrauter von Józef Piłsudski und von 1932 bis 1939 polnischer Außenminister.

Czapski-Palast (Warschau) und Józef Beck · Józef Beck und Polen · Mehr sehen »

Johann Christian Kamsetzer

Johann Christian Kammsetzer Johann Christian Kam(m)setzer (* 1753 in Dresden; † 25. November 1795 in Warschau) war ein deutsch-polnischer Architekt und Innendekorateur des Klassizismus.

Czapski-Palast (Warschau) und Johann Christian Kamsetzer · Johann Christian Kamsetzer und Polen · Mehr sehen »

Kacper Bażanka

Kacper Bażanka, auch: Kasper Bażanka (* um 1680 wahrscheinlich in Podlachien; † 21. Januar 1726 in Tarnów) war ein polnischer Architekt des Barocks.

Czapski-Palast (Warschau) und Kacper Bażanka · Kacper Bażanka und Polen · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Czapski-Palast (Warschau) und Klassizismus · Klassizismus und Polen · Mehr sehen »

Liste der Paläste in Warschau

Lubomirski-Palastes am ''Platz zum Eisernen Tor'' (Plac Za ŻelaznąBramą) Altstadt Nachdem in der zweiten Hälfte des 16.

Czapski-Palast (Warschau) und Liste der Paläste in Warschau · Liste der Paläste in Warschau und Polen · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Czapski-Palast (Warschau) und Litauen · Litauen und Polen · Mehr sehen »

Magnat

Stefan Czarniecki, ein polnischer Magnat des 17. Jahrhunderts Als Magnat wird seit dem 20.

Czapski-Palast (Warschau) und Magnat · Magnat und Polen · Mehr sehen »

Nationalmuseum Stettin

Das 1913 fertiggestellte Gebäude des Städtischen Museums. Heute: ''Nationalmuseum Stettin'' (2017) Das Städtische Museum Stettin, auch Stadtmuseum Stettin, war von 1913 bis 1945 das Stadtmuseum der Stadt Stettin.

Czapski-Palast (Warschau) und Nationalmuseum Stettin · Nationalmuseum Stettin und Polen · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Czapski-Palast (Warschau) und Neugotik · Neugotik und Polen · Mehr sehen »

Plac marsz. Józefa Piłsudskiego (Warschau)

Piłsudski-Platz (2013) Piłsudski-Platz am Anfang der 1920er Jahre Der Plac marsz.

Czapski-Palast (Warschau) und Plac marsz. Józefa Piłsudskiego (Warschau) · Plac marsz. Józefa Piłsudskiego (Warschau) und Polen · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Czapski-Palast (Warschau) und Rokoko · Polen und Rokoko · Mehr sehen »

Stefan Szyller

Stefan Szyller Stefan Szyller (* 4. September 1857 in Warschau; † 22. Juni 1933 in Kutno) war ein polnischer Architekt und Denkmalschützer.

Czapski-Palast (Warschau) und Stefan Szyller · Polen und Stefan Szyller · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Czapski-Palast (Warschau) und Stettin · Polen und Stettin · Mehr sehen »

Tylman van Gameren

Tylman van Gameren, Selbstporträt St.-Anna-Kirche in Krakau Krasiński-Palast in Warschau Branicki-Palast in Białystok Schloss Nieborów Tylman van Gameren (auch Tilman von Gameren, Tylman z Gameren, Tylman Gamerski) (* 1632 in Utrecht; † 1706 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Ingenieur niederländischer Herkunft.

Czapski-Palast (Warschau) und Tylman van Gameren · Polen und Tylman van Gameren · Mehr sehen »

Universität Warschau

Haupteingang der Universität an der Krakauer Vorstadt Der Kazimierz-Palast der Universität ist Teil des Warschauer Königsweges. Die Universität Warschau ist eine staatliche Universität in der polnischen Hauptstadt Warschau und mit knapp 50.000 Studenten die größte Hochschule in Polen.

Czapski-Palast (Warschau) und Universität Warschau · Polen und Universität Warschau · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Czapski-Palast (Warschau) und Warschau · Polen und Warschau · Mehr sehen »

Warschauer Aufstand

Der Warschauer Aufstand war die militärische Erhebung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa, kurz AK) gegen die deutsche Besatzungsmacht im Zweiten Weltkrieg in Warschau vom 1. August bis zum 2. Oktober 1944.

Czapski-Palast (Warschau) und Warschauer Aufstand · Polen und Warschauer Aufstand · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Czapski-Palast (Warschau) und Polen

Czapski-Palast (Warschau) verfügt über 44 Beziehungen, während Polen hat 2222. Als sie gemeinsam 23 haben, ist der Jaccard Index 1.02% = 23 / (44 + 2222).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Czapski-Palast (Warschau) und Polen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »