Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Crowding-out und Makroökonomie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Crowding-out und Makroökonomie

Crowding-out vs. Makroökonomie

Crowding-out (deutsch: Verdrängungseffekt) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre die Verdrängung privater Nachfrage durch staatliche Nachfrage. Der einfache Wirtschaftskreislauf zwischen Haushalt und Unternehmen Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros „groß“; οἶκος, oíkos „Haus“ und νόμος, nomos „Gesetz“), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Crowding-out und Makroökonomie

Crowding-out und Makroökonomie haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, AS-AD-Modell, Dennis Holme Robertson, Dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle, IS-Funktion, IS-LM-Modell, John Maynard Keynes, Keynesianismus, LM-Funktion, Monetarismus, Olivier Blanchard, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftskreislauf.

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

John Maynard Keynes (1933) Die Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (häufig auch als Allgemeine Theorie oder General Theory (vom engl. Originaltitel The General Theory of Employment, Interest and Money) bezeichnet) wurde von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes verfasst.

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes und Crowding-out · Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes und Makroökonomie · Mehr sehen »

AS-AD-Modell

Das AS-AD-Modell, auch AD-AS-Modell oder Gesamtangebots-Gesamtnachfrage-Modell ist ein Modell der Makroökonomie und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht in der geschlossenen Volkswirtschaft auf eine mittellange Frist.

AS-AD-Modell und Crowding-out · AS-AD-Modell und Makroökonomie · Mehr sehen »

Dennis Holme Robertson

Dennis Robertson (r.) Sir Dennis Holme Robertson (* 23. Mai 1890 in Lowestoft; † 21. April 1963 in Cambridge) war ein englischer Volkswirt und Ökonom.

Crowding-out und Dennis Holme Robertson · Dennis Holme Robertson und Makroökonomie · Mehr sehen »

Dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle

Dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle (dynamic stochastic general equilibrium, auch: DSGE-Modelle) sind makroökonomische Modelle, die versuchen, ökonomische Phänomene wie Wirtschaftswachstum und Konjunkturzyklen sowie die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik durch ökonometrische Modelle zu erklären, die auf der angewandten allgemeinen Gleichgewichtstheorie und mikroökonomischen Prinzipien beruhen (Mikrofundierung).

Crowding-out und Dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle · Dynamische stochastische allgemeine Gleichgewichtsmodelle und Makroökonomie · Mehr sehen »

IS-Funktion

Die IS-Funktion (auch IS-Gleichung oder IS-Kurve genannt) ist ein volkswirtschaftliches Modell der Makroökonomie.

Crowding-out und IS-Funktion · IS-Funktion und Makroökonomie · Mehr sehen »

IS-LM-Modell

Vereinigung der IS-Kurve mit der LM-Kurve zum IS-LM-Modell Das IS-LM-Modell (Investment-Saving / Liquidity preference-Money supply) ist ein Modell aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht, das durch die Kombination der Gleichgewichts-Modelle zum realen Sektor (IS-Kurve, Gütermarkt) sowie zum monetären Sektor (LM-Kurve, Geldmarkt) entsteht.

Crowding-out und IS-LM-Modell · IS-LM-Modell und Makroökonomie · Mehr sehen »

John Maynard Keynes

John Maynard Keynes (1933) John Maynard Keynes, 1.

Crowding-out und John Maynard Keynes · John Maynard Keynes und Makroökonomie · Mehr sehen »

Keynesianismus

John Maynard Keynes (1883–1946) Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist.

Crowding-out und Keynesianismus · Keynesianismus und Makroökonomie · Mehr sehen »

LM-Funktion

Die LM-Funktion, auch LM-Gleichung oder LM-Kurve genannt, ist ein volkswirtschaftliches Modell der Makroökonomie.

Crowding-out und LM-Funktion · LM-Funktion und Makroökonomie · Mehr sehen »

Monetarismus

Der Begriff Monetarismus (von ‚Münze‘, ‚Münzstätte‘) steht für eine wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Konzeption, die in den 1960er und 1970er Jahren vor allem von Milton Friedman als Gegenentwurf zum nachfrageorientierten Keynesianismus entwickelt wurde.

Crowding-out und Monetarismus · Makroökonomie und Monetarismus · Mehr sehen »

Olivier Blanchard

Olivier Blanchard (2008) Olivier Jean Blanchard (* 27. Dezember 1948 in Amiens) ist ein französischer Ökonom.

Crowding-out und Olivier Blanchard · Makroökonomie und Olivier Blanchard · Mehr sehen »

Volkswirtschaftslehre

Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Crowding-out und Volkswirtschaftslehre · Makroökonomie und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Wirtschaftskreislauf

Der Wirtschaftskreislauf bezieht sich in der Volkswirtschaftslehre in Form eines Modells auf den Umlaufprozess von Gütern oder Dienstleistungen (Güterkreislauf) und korrespondierenden Zahlungsmitteln (Geldkreislauf) im Wirtschaftsprozess.

Crowding-out und Wirtschaftskreislauf · Makroökonomie und Wirtschaftskreislauf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Crowding-out und Makroökonomie

Crowding-out verfügt über 41 Beziehungen, während Makroökonomie hat 173. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 6.07% = 13 / (41 + 173).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Crowding-out und Makroökonomie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »