Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cortes Generales und Parlamentswahl in Spanien April 2019

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cortes Generales und Parlamentswahl in Spanien April 2019

Cortes Generales vs. Parlamentswahl in Spanien April 2019

Die Cortes Generales sind das Parlament in Spanien. Die Parlamentswahl in Spanien April 2019 fand am 28.

Ähnlichkeiten zwischen Cortes Generales und Parlamentswahl in Spanien April 2019

Cortes Generales und Parlamentswahl in Spanien April 2019 haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abgeordneter, Aragonien, Autonome Gemeinschaft Baskenland, Autonome Gemeinschaft Madrid, Autonome Gemeinschaften Spaniens, Ceuta, Ciudadanos, Coalición Canaria, Congreso de los Diputados, Convergència i Unió, D’Hondt-Verfahren, Esquerra Republicana de Catalunya, Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco, Eusko Alkartasuna, Galicien, Hare/Niemeyer-Verfahren, Izquierda Unida, Kanarische Inseln, Katalonien, Katalonien-Krise, Liste der Provinzen Spaniens, Mehrheit, Melilla, Misstrauensvotum, Navarra, Partido Popular (Spanien), Partido Socialista Obrero Español, Podemos, Provinz Granada, Provinz Soria, ..., Senado (Spanien), Spanien, Verfassung des Königreichs Spanien. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Abgeordneter und Cortes Generales · Abgeordneter und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Aragonien

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens.

Aragonien und Cortes Generales · Aragonien und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaft Baskenland

Das Baskenland (baskisch Euskal Herria oder Euskadi,; Vollbezeichnung baskisch Euskal Autonomia Erkidegoa, spanisch Comunidad Autónoma del País Vasco) ist seit 1979 eine Autonome Gemeinschaft in Spanien, die aus den drei Provinzen Gipuzkoa (spanisch Guipúzcoa), Biskaya (baskisch Bizkaia, spanisch Vizcaya) und Álava (baskisch Araba) besteht.

Autonome Gemeinschaft Baskenland und Cortes Generales · Autonome Gemeinschaft Baskenland und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaft Madrid

Die Autonome Gemeinschaft Madrid ist eine der 17 Regionen Spaniens.

Autonome Gemeinschaft Madrid und Cortes Generales · Autonome Gemeinschaft Madrid und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaften Spaniens

Als autonome Gemeinschaften (abgekürzt CCAA) werden 17 Gebietskörperschaften bezeichnet, die Regionen Spaniens repräsentieren.

Autonome Gemeinschaften Spaniens und Cortes Generales · Autonome Gemeinschaften Spaniens und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Ceuta

Ceuta ist eine spanische Stadt an der nordafrikanischen Küste und der Straße von Gibraltar mit Einwohnern (Stand). Ceuta gehört als spanische Exklave zur Europäischen Union, nicht aber zur NATO, und verfügt über einige Sonderrechte.

Ceuta und Cortes Generales · Ceuta und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Ciudadanos

Ciudadanos (deutsch Bürger) ist eine spanische politische Partei, die 2006 als Regionalpartei in Barcelona gegründet wurde und seit 2015 in ganz Spanien politisch aktiv ist.

Ciudadanos und Cortes Generales · Ciudadanos und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Coalición Canaria

Die Coalición Canaria (CC) ist eine 1993 aus einer Gruppierung von Regionalisten, Konservativen und Exkommunisten gegründete Regionalpartei auf den Kanarischen Inseln, welche eine Autonome Region Spaniens bilden.

Coalición Canaria und Cortes Generales · Coalición Canaria und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Congreso de los Diputados

Giebelfeld am Parlamentsgebäude, 1864 von Ponciano Ponzano gestaltet UCD in der spanischen Demokratie von (1977-2008) Der Congreso de los Diputados (spanisch für Abgeordnetenkongress, baskisch Diputatuen Kongresua, galicisch Congreso dos Deputados, katalanisch Congrés dels Diputats) ist das Unterhaus des spanischen Parlamentes, der Cortes Generales.

Congreso de los Diputados und Cortes Generales · Congreso de los Diputados und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Convergència i Unió

Convergència i Unió (CiU) war ein Parteienbündnis mit regionaler Verankerung in der spanischen Autonomen Region Katalonien.

Convergència i Unió und Cortes Generales · Convergència i Unió und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

D’Hondt-Verfahren

Das D’Hondt-Verfahren (auch: Höchstzahlverfahren, Divisorverfahren mit Abrundung; in der Schweiz: Hagenbach-Bischoff-Verfahren; in Israel: Bader/Ofer-Verfahren; im angelsächsischen Raum: Jefferson-Methode) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (ein Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B.

Cortes Generales und D’Hondt-Verfahren · D’Hondt-Verfahren und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Esquerra Republicana de Catalunya

Die Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) (deutsch: „Republikanische Linke Kataloniens“) ist eine katalanische Regionalpartei, die sich selbst als „links von der Mitte“ bezeichnet.

Cortes Generales und Esquerra Republicana de Catalunya · Esquerra Republicana de Catalunya und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco

Die Nationalpartei des Baskenlands (Eusko Alderdi Jeltzalea – Partido Nacionalista Vasco, EAJ – PNV) (deutsch: „Baskische Partei der Anhänger des J.E.L./Baskische Nationalistische Partei“) ist eine politische Partei in Spanien mit großer regionaler Bedeutung in der Autonomen Region Baskenland.

Cortes Generales und Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco · Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Eusko Alkartasuna

Eusko Alkartasuna, Logo Eusko Alkartasuna (EA) (deutsch Baskische Solidarität) ist eine baskische, sozialdemokratische Partei im gesamten Baskenland (sowohl in Spanien als auch in Frankreich).

Cortes Generales und Eusko Alkartasuna · Eusko Alkartasuna und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Galicien

Galicien (oder Galiza,,; offiziell galicisch Comunidade Autónoma de Galicia, spanisch Comunidad Autónoma de Galicia) ist eine Autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens.

Cortes Generales und Galicien · Galicien und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Hare/Niemeyer-Verfahren

Das Hare/Niemeyer-Verfahren (auch: Hare-Quotenverfahren mit Ausgleich nach größten Resten; in Österreich Hare’sches Verfahren; im angelsächsischen Raum Hamilton-Methode, method of largest remainders (LR)) ist eine Methode der proportionalen Repräsentation (ein Sitzzuteilungsverfahren), wie sie z. B. bei Wahlen mit dem Verteilungsprinzip Proporz (siehe Verhältniswahl) verwendet wird, um Wählerstimmen in Abgeordnetenmandate umzurechnen.

Cortes Generales und Hare/Niemeyer-Verfahren · Hare/Niemeyer-Verfahren und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Izquierda Unida

Die Izquierda Unida (IU) („Vereinigte Linke“) ist eine spanische politische Partei.

Cortes Generales und Izquierda Unida · Izquierda Unida und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Cortes Generales und Kanarische Inseln · Kanarische Inseln und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Katalonien

Katalonien (aranesisch (okzitanisch) Catalonha) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.

Cortes Generales und Katalonien · Katalonien und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Katalonien-Krise

Der katalanische Premierminister Carles Puigdemont beim Verlesen seiner Erklärung zum Unabhängig­keitsprozess am 10. Oktober 2017 vor dem Regionalparlament in Barcelona Als Katalonien-Krise wird der Verfassungskonflikt zwischen der katalanischen Autonomiebewegung und der Zentralregierung Spaniens bezeichnet.

Cortes Generales und Katalonien-Krise · Katalonien-Krise und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Liste der Provinzen Spaniens

Die Provinzen von Spanien Spanien ist in 17 Autonome Gemeinschaften und 2 Autonome Städte (Ceuta und Melilla) mit unterschiedlichen Ausmaßen an Eigenständigkeit gegliedert.

Cortes Generales und Liste der Provinzen Spaniens · Liste der Provinzen Spaniens und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Mehrheit

Mehrheit (auch Majorität oder Mehrzahl) bezeichnet die überwiegende Anzahl aus einer Gesamtanzahl von Personen, Meinungen oder Sachen.

Cortes Generales und Mehrheit · Mehrheit und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Melilla

Melilla ist eine spanische Stadt an der nordafrikanischen Mittelmeerküste mit einer Landgrenze zu Marokko.

Cortes Generales und Melilla · Melilla und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Misstrauensvotum

Als Misstrauensvotum wird in einem parlamentarischen Regierungssystem ein mehrheitlicher Parlamentsbeschluss bezeichnet, der die Regierung, den Regierungschef oder einen bestimmten Minister absetzt, wenn die Verfassung diese Möglichkeit vorsieht.

Cortes Generales und Misstrauensvotum · Misstrauensvotum und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Navarra

Navarra (baskisch Nafarroa; offiziell: spanisch Comunidad Foral de Navarra, baskisch Nafarroako Foru Komunitatea, deutsch Foralgemeinschaft Navarra) ist eine autonome Gemeinschaft und Provinz im Norden Spaniens.

Cortes Generales und Navarra · Navarra und Parlamentswahl in Spanien April 2019 · Mehr sehen »

Partido Popular (Spanien)

Die spanische Volkspartei (kurz PP) ist eine konservative und christdemokratische politische Partei in Spanien.

Cortes Generales und Partido Popular (Spanien) · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Partido Popular (Spanien) · Mehr sehen »

Partido Socialista Obrero Español

Der Partido Socialista Obrero Español (kurz PSOE) ist eine Mitte-links stehende politische Partei in Spanien, die seit 1879 (unter dem jetzigen Namen seit 1888) besteht und damit die älteste Partei Spaniens ist.

Cortes Generales und Partido Socialista Obrero Español · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Partido Socialista Obrero Español · Mehr sehen »

Podemos

Podemos (deutsch „Wir können“) ist eine spanische linkspopulistische, im Frühjahr 2014 gegründete Partei, die aus der Bewegung des 15-M (Proteste in Spanien 2011/2012) hervorgegangen ist.

Cortes Generales und Podemos · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Podemos · Mehr sehen »

Provinz Granada

Die Provinz Granada (spanisch Provincia de Granada) ist eine der acht Provinzen der autonomen Region Andalusien in Südspanien.

Cortes Generales und Provinz Granada · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Provinz Granada · Mehr sehen »

Provinz Soria

Die Provinz Soria ist eine spanische Provinz im Osten der Autonomen Region Kastilien-León.

Cortes Generales und Provinz Soria · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Provinz Soria · Mehr sehen »

Senado (Spanien)

Der Senado de España ist die Kammer der territorialen Repräsentation des spanischen Parlamentes, in etwa vergleichbar mit dem Bundesrat in Deutschland (Mitglieder nicht direkt gewählt), dem Bundesrat in Österreich (nicht direkt gewählt) und dem Ständerat in der Schweiz (direkt gewählt).

Cortes Generales und Senado (Spanien) · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Senado (Spanien) · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Cortes Generales und Spanien · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Spanien · Mehr sehen »

Verfassung des Königreichs Spanien

Erste Seite der Verfassung des Königreichs Spanien (1978) Der Text lautet: „CONSTITUCIÓN ESPAÑOLA. Don Juan Carlos I, Rey de España. A todos los que la presente vieren y entendieren, Sabed: que las cortes generales han aprobado y el pueblo español ratificado la siguiente Constitución“ Die aktuell gültige Verfassung des Königreichs Spanien trat am 29.

Cortes Generales und Verfassung des Königreichs Spanien · Parlamentswahl in Spanien April 2019 und Verfassung des Königreichs Spanien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cortes Generales und Parlamentswahl in Spanien April 2019

Cortes Generales verfügt über 81 Beziehungen, während Parlamentswahl in Spanien April 2019 hat 135. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 15.28% = 33 / (81 + 135).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cortes Generales und Parlamentswahl in Spanien April 2019. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »