Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Contemporary R&B und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Contemporary R&B und Populäre Musik

Contemporary R&B vs. Populäre Musik

Contemporary R&B (für zeitgenössischer R&B), meist nur R&B bezeichnet, ist eine Musikrichtung, die ihre Ursprünge im afroamerikanischen Rhythm and Blues (R&B) hat. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Contemporary R&B und Populäre Musik

Contemporary R&B und Populäre Musik haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Society of Composers, Authors and Publishers, Babyface (Musiker), Beyoncé, Blues, Boogie-Woogie, Boyz II Men, Elektronische Tanzmusik, Folk, Funk (Musik), Genre, Hip-Hop, Janet Jackson, Mariah Carey, Michael Jackson, New Jack Swing, Popmusik, Prince, Rap, Rhythm and Blues, Rihanna, Rock ’n’ Roll, Rockmusik, Soul, T-Pain, Tina Turner, TLC (Band), Whitney Houston.

American Society of Composers, Authors and Publishers

Logo der ASCAP Die American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP) mit Sitz in New York City ist die älteste US-amerikanische Verwertungsgesellschaft für Musik-Produkte.

American Society of Composers, Authors and Publishers und Contemporary R&B · American Society of Composers, Authors and Publishers und Populäre Musik · Mehr sehen »

Babyface (Musiker)

Kenny „Babyface“ Edmonds (2013) Edmonds live in Amsterdam (2009) Kenneth Edmonds (* 10. April 1959 in Indianapolis), auch bekannt als Babyface, ist ein US-amerikanischer R&B- und Popsänger, Songwriter und Produzent, der in seiner Karriere bislang mit elf Grammys ausgezeichnet wurde.

Babyface (Musiker) und Contemporary R&B · Babyface (Musiker) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Beyoncé

Beyoncé (2023) Beyoncé Giselle Knowles-Carter (* 4. September 1981 als Beyoncé Giselle Knowles in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische R&B- und Pop-Sängerin und Schauspielerin.

Beyoncé und Contemporary R&B · Beyoncé und Populäre Musik · Mehr sehen »

Blues

Eine typische Blues-Combo der 1920er Jahre: Die Cannon’s Jug Stompers Blues ist eine vokale und instrumentale Musikform, die sich um die Wende vom 19.

Blues und Contemporary R&B · Blues und Populäre Musik · Mehr sehen »

Boogie-Woogie

Boogie-Woogie ist ein Solo-Klavierstil, der im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in den USA entstand.

Boogie-Woogie und Contemporary R&B · Boogie-Woogie und Populäre Musik · Mehr sehen »

Boyz II Men

Boyz II Men ist eine US-amerikanische R&B-Gesangsgruppe.

Boyz II Men und Contemporary R&B · Boyz II Men und Populäre Musik · Mehr sehen »

Elektronische Tanzmusik

Als elektronische Tanzmusik (Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.

Contemporary R&B und Elektronische Tanzmusik · Elektronische Tanzmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Folk

Folk (von englisch folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Contemporary R&B und Folk · Folk und Populäre Musik · Mehr sehen »

Funk (Musik)

James Brown, 1973 in HamburgIsaac Hayes, 1973 Funk ist der Oberbegriff für eine Spielart ursprünglich afroamerikanischer Musik, die sich Ende der 1960er Jahre aus verschiedenen Einflüssen des Soul, Rhythm and Blues und Jazz entwickelt hat und wiederum Musikstile wie Disco, Hip-Hop und House stark geprägt und beeinflusst hat.

Contemporary R&B und Funk (Musik) · Funk (Musik) und Populäre Musik · Mehr sehen »

Genre

Unter dem Begriff Genre (französisch für „Gattung“, Mehrzahl: Genres; manchmal auch Strömung) versteht man eine Klassifikation verschiedener Formen von Kunst, Film, Literatur und Musik, aber auch journalistischer Darstellungsformen, welche nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden.

Contemporary R&B und Genre · Genre und Populäre Musik · Mehr sehen »

Hip-Hop

Hip-Hop (auch Hiphop) ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt.

Contemporary R&B und Hip-Hop · Hip-Hop und Populäre Musik · Mehr sehen »

Janet Jackson

Janet Jackson, 2015 Janet Damita Jo Jackson (* 16. Mai 1966 in Gary, Indiana) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Tänzerin und Schauspielerin.

Contemporary R&B und Janet Jackson · Janet Jackson und Populäre Musik · Mehr sehen »

Mariah Carey

rahmenlos Mariah Carey (* 27. März 1969 in Huntington, Long Island, New York) ist eine US-amerikanische Pop-, Hip-Hop- und R&B-Sängerin, Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin.

Contemporary R&B und Mariah Carey · Mariah Carey und Populäre Musik · Mehr sehen »

Michael Jackson

Michael Jacksons Unterschrift (2002) Michael Joseph Jackson (* 29. August 1958 in Gary, Indiana; † 25. Juni 2009 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Pop-, Soul-, R&B-, Funk-, Disco- und Rocksänger, Tänzer, Songwriter, Autor, Musik- und Filmproduzent sowie Musikmanager.

Contemporary R&B und Michael Jackson · Michael Jackson und Populäre Musik · Mehr sehen »

New Jack Swing

New Jack Swing ist der Name eines Musikgenres, das Mitte bis Ende der 1980er Jahre entstand.

Contemporary R&B und New Jack Swing · New Jack Swing und Populäre Musik · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

Contemporary R&B und Popmusik · Popmusik und Populäre Musik · Mehr sehen »

Prince

Prince, 1981 Prince Rogers Nelson (* 7. Juni 1958 in Minneapolis, Minnesota; † 21. April 2016 in Chanhassen, Minnesota) war ein US-amerikanischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist, Musikproduzent und Schauspieler.

Contemporary R&B und Prince · Populäre Musik und Prince · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Contemporary R&B und Rap · Populäre Musik und Rap · Mehr sehen »

Rhythm and Blues

Louis Jordan, New York City, ca. Juli 1946. Foto: William P. Gottlieb. Rhythm and Blues (auch Rhythm & Blues oder Rhythm ’n’ Blues, abgekürzt: R&B, R & B, R ’n’ B oder auch RnB) bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

Contemporary R&B und Rhythm and Blues · Populäre Musik und Rhythm and Blues · Mehr sehen »

Rihanna

Rihanna (2018) Robyn Rihanna Fenty (* 20. Februar 1988 in Saint Michael) ist eine barbadische R&B- und Pop-Sängerin, Schauspielerin, Modedesignerin und Unternehmerin.

Contemporary R&B und Rihanna · Populäre Musik und Rihanna · Mehr sehen »

Rock ’n’ Roll

Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.

Contemporary R&B und Rock ’n’ Roll · Populäre Musik und Rock ’n’ Roll · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Contemporary R&B und Rockmusik · Populäre Musik und Rockmusik · Mehr sehen »

Soul

Ray Charles (1983) Aretha Franklin (1967) James Brown, 1973 in Hamburg Soul bezeichnet eine Hauptströmung der afroamerikanischen Unterhaltungsmusik.

Contemporary R&B und Soul · Populäre Musik und Soul · Mehr sehen »

T-Pain

T-Pain (2022) T-Pain (* 30. September 1985 in Tallahassee, Florida; bürgerlich Faheem Najm) ist ein US-amerikanischer Rapper, R&B-Sänger und Musikproduzent.

Contemporary R&B und T-Pain · Populäre Musik und T-Pain · Mehr sehen »

Tina Turner

Signatur Tina Turner (* 26. November 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee; † 24. Mai 2023 in Küsnacht, Schweiz) war eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin.

Contemporary R&B und Tina Turner · Populäre Musik und Tina Turner · Mehr sehen »

TLC (Band)

TLC (Abkürzung für T-Boz, Left Eye and Chilli bzw. Tender Loving Care) war ein US-amerikanisches R&B- und Hip-Hop-Trio aus Atlanta, das 1991 unter dem Namen 2nd Nature von Tionne „T-Boz“ Watkins, Lisa „Left Eye“ Lopes und Crystal Jones gegründet wurde und bislang über 85 Millionen Tonträger verkaufte.

Contemporary R&B und TLC (Band) · Populäre Musik und TLC (Band) · Mehr sehen »

Whitney Houston

hochkant.

Contemporary R&B und Whitney Houston · Populäre Musik und Whitney Houston · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Contemporary R&B und Populäre Musik

Contemporary R&B verfügt über 89 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 4.49% = 27 / (89 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Contemporary R&B und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »