Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Communauté française und Französische Kolonien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Communauté française und Französische Kolonien

Communauté française vs. Französische Kolonien

Die Communauté française (offiziell la Communauté) war eine durch die Verfassung der Fünften Französischen Republik vom 4. Die Zeit des Kolonialismus begann für Frankreich mit dem Erwerb der ersten Kolonien Mitte des 16.

Ähnlichkeiten zwischen Communauté française und Französische Kolonien

Communauté française und Französische Kolonien haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrikanisches Jahr, Frankophonie, Französisch-Äquatorialafrika, Französisch-Westafrika, Französische Überseegebiete, Guinea, Union française.

Afrikanisches Jahr

Als Afrikanisches Jahr oder Afrika-Jahr wird das Jahr 1960 bezeichnet, da damals 18 Kolonien in Afrika (14 französische, zwei britische, je eine belgische und italienische) die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten erlangt haben: Im ''Afrikanischen Jahr'' unabhängig gewordene Staaten.

Afrikanisches Jahr und Communauté française · Afrikanisches Jahr und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Frankophonie

Karte zur weltweiten Verbreitung der französischen Sprache Karte aller Vollmitglieder, assoziierter Staaten und Beobachter der ''Organisation internationale de la Francophonie'' (OIF)Die fünf Farben in der Flagge der OIF symbolisieren die fünf Kontinente. Organigramm der Frankophonie. Nach der Ministerkonferenz (CMF) 2005 in Antananarivo ist die OIF der Hauptakteur der Frankophonie. Der Begriff Frankophonie (oft auch Francophonie) ist auf zwei Bedeutungsebenen zu verstehen: Einerseits wird als Frankophonie die Gesamtheit der französischsprachigen (frankophonen) Territorien, also der französische Sprachraum bezeichnet.

Communauté française und Frankophonie · Frankophonie und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Französisch-Äquatorialafrika

Französisch-Äquatorialafrika Französisch-Äquatorialafrika (AEF) war von 1910 bis 1958 eine französische Kolonie im zentralen Afrika zwischen dem Golf von Guinea und dem westlichen Sudan.

Communauté française und Französisch-Äquatorialafrika · Französisch-Äquatorialafrika und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Französisch-Westafrika

Lage der Nachfolgestaaten Französisch-Westafrikas, in violett, innerhalb Afrikas Die acht Kolonien, die um 1936 Französisch-Westafrika bildeten (mit von den späteren Staatsgrenzen abweichenden damaligen Provinzgrenzen) Briefmarke Französisch-Westafrikas, 1921 Französisch-Westafrika (AOF) war von 1895 bis 1958 die Bezeichnung für die Föderation der französischen Kolonien in Westafrika.

Communauté française und Französisch-Westafrika · Französisch-Westafrika und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Französische Überseegebiete

Die französischen Überseegebiete, (deutsch auch Überseefrankreich), sind Teile des französischen Staatsgebiets außerhalb Europas.

Communauté française und Französische Überseegebiete · Französische Überseegebiete und Französische Kolonien · Mehr sehen »

Guinea

Galeriewald bei Simandou Guinea ist ein Staat in Westafrika, der (von Nordwesten aus im Uhrzeigersinn) an Guinea-Bissau, Senegal, Mali, die Elfenbeinküste, Liberia, Sierra Leone und den Atlantik grenzt.

Communauté française und Guinea · Französische Kolonien und Guinea · Mehr sehen »

Union française

Assoziierte Territorien Schraffiert: Assoziierte Staaten (Unabhängigkeit vor 1958) Nach dem Zweiten Weltkrieg schuf Frankreich 1946 die Union française (Französische Union) mit dem Ziel, sein Kolonialreich nach dem Vorbild des britischen Commonwealth of Nations umzugestalten.

Communauté française und Union française · Französische Kolonien und Union française · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Communauté française und Französische Kolonien

Communauté française verfügt über 24 Beziehungen, während Französische Kolonien hat 233. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.72% = 7 / (24 + 233).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Communauté française und Französische Kolonien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »