Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Commodore 64 und IBM Personal Computer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Commodore 64 und IBM Personal Computer

Commodore 64 vs. IBM Personal Computer

Der Commodore 64 (kurz C64, umgangssprachlich 64er oder Brotkasten) ist ein 8-Bit-Heimcomputer mit 64 KB Arbeitsspeicher. IBM-kompatiblen PCs. IBM Personal Computer (kurz IBM PC) war die Modellbezeichnung des ersten Personal Computers (PC, deutsch „persönlicher Rechner“) des US-amerikanischen Unternehmens IBM aus dem Jahr 1981.

Ähnlichkeiten zwischen Commodore 64 und IBM Personal Computer

Commodore 64 und IBM Personal Computer haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AMD, Apple II, Arbeitsspeicher, Betriebssystem, Byte, Datasette, Deutsche Mark, Euro, Hauptplatine, Heimcomputer, Klon (Informationstechnik), Microsoft, NTSC, Prozessor, US-Dollar.

AMD

Neuer Hauptsitz in Santa Clara (seit 2017) Altes AMD-Hauptquartier in Sunnyvale (bis Ende 2017) Ehemalige AMD-Fabs in Dresden (2005; links: Fab30; rechts: Fab36) Umsatz- und Gewinnentwicklung 2003–2019 Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Halbleiterindustrie mit Hauptsitz in Santa Clara, Kalifornien.

AMD und Commodore 64 · AMD und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Apple II

Der Apple II (auch Apple.

Apple II und Commodore 64 · Apple II und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Arbeitsspeicher

Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher eines Computers ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält.

Arbeitsspeicher und Commodore 64 · Arbeitsspeicher und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Betriebssystem

Zusammenhang zwischen Betriebssystem, Hardware, Anwendungssoftware und dem Benutzer PC Betriebssysteme Marktanteile in DeutschlandBerechnung nach https://de.statista.com/statistik/daten/studie/158102/umfrage/marktanteile-von-betriebssystemen-in-deutschland-seit-2009/ https://de.statista.com/ - abgerufen am 2. Februar 2020 Ein Betriebssystem, auch OS (von) genannt, ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers wie Arbeitsspeicher, Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte verwaltet und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellt.

Betriebssystem und Commodore 64 · Betriebssystem und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Byte und Commodore 64 · Byte und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Datasette

Commodore Datassette 1530 Eine Datasette (Commodore: Datassette) ist ein in den 1980er Jahren weitverbreitetes Bandlaufwerk, um Computerdaten auf herkömmlichen Kompaktkassetten (CC) zu speichern.

Commodore 64 und Datasette · Datasette und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Commodore 64 und Deutsche Mark · Deutsche Mark und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Commodore 64 und Euro · Euro und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Hauptplatine

digitalem Signalprozessor Hauptplatine aus dem Jahr 2004 (ASRock K7VT4A Pro) Die Hauptplatine (auch Motherboard oder system board, im Apple-Umfeld Logicboard) ist die zentrale Platine eines Computers.

Commodore 64 und Hauptplatine · Hauptplatine und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Heimcomputer

Amstrad CPC 464 in den 1980er-Jahren. C64 mit „Personal Computer“-Beschriftung Heimcomputer (vom engl. home computer) war eine in den 1980er-Jahren gebräuchliche Bezeichnung für eine Klasse von Mikrocomputern, die vor allem in Privathaushalten genutzt wurden.

Commodore 64 und Heimcomputer · Heimcomputer und IBM Personal Computer · Mehr sehen »

Klon (Informationstechnik)

In der Informationstechnik ist ein Klon oder auch eine sogenannte Reimplementierung eine Hardware oder ein Software-System, welches entwickelt wurde, um ein anderes System genau nachzubilden.

Commodore 64 und Klon (Informationstechnik) · IBM Personal Computer und Klon (Informationstechnik) · Mehr sehen »

Microsoft

Washington Die Microsoft Corporation ist ein US-amerikanischer international tätiger Hard- und Softwareentwickler und ein Technologieunternehmen mit Sitz in Redmond, einer Stadt im Großraum Seattle im US-Bundesstaat Washington.

Commodore 64 und Microsoft · IBM Personal Computer und Microsoft · Mehr sehen »

NTSC

Das National Television Systems Committee (NTSC) ist eine US-amerikanische Institution, die zwei wichtige Komitees hervorbrachte.

Commodore 64 und NTSC · IBM Personal Computer und NTSC · Mehr sehen »

Prozessor

Die''“ eines Intel 80486DX2 Ein Computer-Prozessor ist ein (meist stark verkleinertes und meist frei) programmierbares Rechenwerk, also eine elektronische Schaltung, die gemäß übergebenen Befehlen Aktionen ausführt, wie andere elektronische Schaltungen und Mechanismen zu steuern.

Commodore 64 und Prozessor · IBM Personal Computer und Prozessor · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Commodore 64 und US-Dollar · IBM Personal Computer und US-Dollar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Commodore 64 und IBM Personal Computer

Commodore 64 verfügt über 352 Beziehungen, während IBM Personal Computer hat 64. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 3.61% = 15 / (352 + 64).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Commodore 64 und IBM Personal Computer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter: