Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Codex canadiensis

Index Codex canadiensis

Codex Canadiensis, „Cabane a Ihyroquoisse ou / lon voit deux testes des ennemis / quils ont tue Iroquois qui a tué deux / Ennemis“ Codex Canadiensis, „p. 41“ Vögel Codex Canadiensis, „p. 21“: „Sacriffice que ce sauvage fait a la Lune f. 33.“, „f..34. Cabane de peau / ou l'on voit une / peau offerte ou sacriffiee a aguakoqué / qui est le dieu de la guere / des ameriquains figure de la teste du / dieu de la terre que / ce sauvage va voir“, „f..35. Portrait d'un Enfant dans / le bresseau“, „f..36. Branle pour endormir les Enfans“, „f..37. Mortier a piler le bled Dinde“ Landkarte des amerikanischen Ostens Cartiers Schiff (p. 67): „Ce Vaisseau a esté monté / par le Capitaine Jacques quartier qui entra le premier / Dans le fleuve de St Laurans / en Canada“ Der Codex canadiensis ist eine französische Handschrift, die zwischen etwa 1680 und 1700 entstanden ist und von dem Jesuiten Louis Nicolas (1638–82) stammt.

48 Beziehungen: Algonkin, Amphibien, Anishinabe, Biber, Conrad Gessner, Cree, Devolutionskrieg, Einhorn, Ethnologie, Faksimile, First Nations, Geschichte der First Nations, Heiliges Römisches Reich, Illustration, Indianer, Irokesen, Jacques Cartier, Jesuiten, Kayak, Knollen-Seerose, Kompilation (Literatur), Library and Archives Canada, London, Louis Nicolas, Ludwig XIV., Mais, Manuskript, Mississippi River, Montreal, Neufrankreich, New York City, Odawa, Oklahoma, Otter, Paris, Pergament, Pfeilkraut, Philipp V. (Spanien), Reptilien, Rhizom, Robben, Tätowierung, Tiger, Tulsa, Wale, Wassermann (Mythologie), Widmung, Wohlriechende Seerose.

Algonkin

Zeichnung eines Algonkinpaares aus dem 18. Jahrhundert Die Bezeichnung Algonkin oder Algonquin beschreibt einen aus zahlreichen Lokalgruppen bestehenden Stamm nordamerikanischer Ureinwohner, der zum östlichsten Zweig des Anishinabe-Volkes und heute zu den First Nations of Canada, den indianischen Völkern Kanadas, gezählt wird.

Neu!!: Codex canadiensis und Algonkin · Mehr sehen »

Amphibien

Unter den Bezeichnungen Amphibien (Amphibia) oder Lurche werden alle Landwirbeltiere zusammengefasst, die sich, im Gegensatz zu den Amnioten („Nabeltieren“), nur in Gewässern fortpflanzen können.

Neu!!: Codex canadiensis und Amphibien · Mehr sehen »

Anishinabe

Verbreitung der Anishinaabe(g)-Stammesgruppen um 1800 (inklusive der Ojibwa/Chippewa) Sault Sainte Marie 1846, Gemälde von Paul Kane subsistenz- und marktwirtschaftlichen Einnahmequellen. Die Anishinabe sind eine der heute größten indigenen Ethnien Nordamerikas.

Neu!!: Codex canadiensis und Anishinabe · Mehr sehen »

Biber

Biber (Castoridae) sind eine Familie in der Ordnung der Nagetiere (Rodentia).

Neu!!: Codex canadiensis und Biber · Mehr sehen »

Conrad Gessner

Von Tobias Stimmer im Jahr 1564, kurz vor Gessners Tod, geschaffenes Porträt (Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen) Conrad Gessner (* 16. oder 26. März 1516 in Zürich; † 13. Dezember 1565 ebenda; oder Conrad Gesner, auch: Konrad Gessner oder Konrad Gesner, Konrad Geßner, Conrad Geßner, latinisiert Conradus Gesnerus, gräzisiert Thrasyboulos Gessneros) war ein Schweizer Arzt, Naturforscher, Altphilologe, Humanist, Polyhistor und Enzyklopädist.

Neu!!: Codex canadiensis und Conrad Gessner · Mehr sehen »

Cree

Cree, fotografiert 1903 Die Cree (englisch, auch Kri, französisch Les Cris, m pl / Les Cries, f pl) sind ein indigenes Volk der Indianer Nordamerikas.

Neu!!: Codex canadiensis und Cree · Mehr sehen »

Devolutionskrieg

Der Devolutionskrieg (1667–1668) war ein militärischer Konflikt zwischen Spanien und Frankreich, in dem König Ludwig XIV. von Frankreich Teile der Spanischen Niederlande beanspruchte.

Neu!!: Codex canadiensis und Devolutionskrieg · Mehr sehen »

Einhorn

Das Einhorn (von althochdeutsch einhurno, Übersetzung von bzw.) ist ein Fabelwesen von Pferde- oder Ziegengestalt mit einem geraden Horn auf der Stirnmitte.

Neu!!: Codex canadiensis und Einhorn · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Neu!!: Codex canadiensis und Ethnologie · Mehr sehen »

Faksimile

Faksimile eines Manuskriptes von Friedrich Nietzsche (Schluss der Vorrede zur zweiten Auflage von ''Menschliches Allzumenschliches'', zweiter Band). Faksimile des St. Galler Klosterplanes Das Faksimile (lat. fac simile „mache es ähnlich“; Plural: Faksimiles oder Facsimilia) ist eine originalgetreue Nachbildung oder Reproduktion einer Vorlage, häufig im Falle historisch wertvoller gedruckter oder handschriftlich erstellter Dokumente.

Neu!!: Codex canadiensis und Faksimile · Mehr sehen »

First Nations

Totempfahl in Victoria (British Columbia) Als First Nations werden über 600 verschiedene indigene Völker in Kanada bezeichnet, ausgenommen die Métis (Nachkommen von Cree und Europäern) und die im Norden lebenden Inuit.

Neu!!: Codex canadiensis und First Nations · Mehr sehen »

Geschichte der First Nations

Die Geschichte der First Nations, der in Kanada lebenden und nicht ganz zutreffend als Indianer bezeichneten ethnischen Gruppen, reicht mindestens 12.000 Jahre zurück.

Neu!!: Codex canadiensis und Geschichte der First Nations · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Codex canadiensis und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Illustration

Illustration des Artikels ''Segelboot'' in der Wikipedia Eine Illustration (von lateinisch illustrare „erleuchten, erklären, preisen“) ist „das einem Text erläuternd beigegebene Bild“, genannt auch Schaubild, unabhängig von dessen Form oder spezifischer Funktion.

Neu!!: Codex canadiensis und Illustration · Mehr sehen »

Indianer

Sitting Bull, Häuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux, 1885 John Ross, Cherokee-Häuptling, ca. 1843 Chirley Pankará, Aktivistin des gleichnamigen Volkes und Abgeordnete in Brasilien, 2022 Indianer ist eine Sammelbezeichnung für Angehörige verschiedener indigener Völker Amerikas.

Neu!!: Codex canadiensis und Indianer · Mehr sehen »

Irokesen

Die fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Irokesen (französisch Iroquois), Eigenbezeichnung Haudenosaunee („Leute des Langhauses“), englisch oft Five Nations („Fünf Nationen“) oder Six Nations („Sechs Nationen“) genannt, sind nordamerikanische Indianer, die einer gemeinsamen Sprachfamilie angehören.

Neu!!: Codex canadiensis und Irokesen · Mehr sehen »

Jacques Cartier

Idealporträt des Jacques Cartier, gemalt von Théophile Hamel (1817–1870), Öl auf Leinwand, ca. 1844, basierend auf einem nicht erhaltenen Gemälde von 1839 von François Riss. Es gibt keine zeitgenössischen Porträts Cartiers. Jacques Cartier (* 31. Dezember 1491 in Rothéneuf bei Saint-Malo, Bretagne; † 1. September 1557 ebenda) war ein französischer Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: Codex canadiensis und Jacques Cartier · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Codex canadiensis und Jesuiten · Mehr sehen »

Kayak

Kayak ist eine niederländische Art-Rock-Band.

Neu!!: Codex canadiensis und Kayak · Mehr sehen »

Knollen-Seerose

Die Knollen-Seerose (Nymphaea tuberosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seerosen (Nymphaea) in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Neu!!: Codex canadiensis und Knollen-Seerose · Mehr sehen »

Kompilation (Literatur)

Kompilation (lateinisch compilatio, „Plünderung“) ist eine Bezeichnung für eine aus Zitaten anderer Werke zusammengestellte wissenschaftliche oder literarische Arbeit bzw.

Neu!!: Codex canadiensis und Kompilation (Literatur) · Mehr sehen »

Library and Archives Canada

Library and Archives Canada ist die Nationalbibliothek Kanadas.

Neu!!: Codex canadiensis und Library and Archives Canada · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Codex canadiensis und London · Mehr sehen »

Louis Nicolas

Louis Nicolas (* 15. August 1634 in Aubenas; † 1682 (?)) war ein französischer Jesuitenmissionar in Kanada – er trat 1677 aus dem Orden aus –, der eine Algonkin-Grammatik und den Codex canadiensis hinterließ.

Neu!!: Codex canadiensis und Louis Nicolas · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Codex canadiensis und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Mais

Mais (Zea mays), in Teilen Österreichs und Altbayerns auch Kukuruz (aus dem Slawischen), in der Schweiz, Tirol und Kärnten auch Türken genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Codex canadiensis und Mais · Mehr sehen »

Manuskript

Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475 Unter Manuskript oder Handschrift versteht man in der Bibliothekswissenschaft oder Editionsphilologie handgeschriebene Bücher, Briefe oder andere Publikationsformen (von ‚von Hand Geschriebenes‘; Abkürzung: Ms., Mehrzahl Mss.). Im engeren Sinne versteht man darunter durch manuelles Schreiben mit Tinte oder anderen Farbmitteln auf Papyrus, Palmblättern, Birkenrinde, Pergament, Holzbrettchen oder Papier gebrachte Werke.

Neu!!: Codex canadiensis und Manuskript · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Codex canadiensis und Mississippi River · Mehr sehen »

Montreal

Montreal bzw.

Neu!!: Codex canadiensis und Montreal · Mehr sehen »

Neufrankreich

Neufrankreich bezeichnete ursprünglich allgemein das in Nordamerika durch Frankreich zwischen 1534 und 1763 in Besitz genommene und teilweise kolonialisierte Territorium.

Neu!!: Codex canadiensis und Neufrankreich · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Codex canadiensis und New York City · Mehr sehen »

Odawa

Wohngebiet der Odawa Verbreitung der Anishinaabe(g)-Stammesgruppe um 1800 Die Odawa, auch Odaawaa, im englischen Sprachraum meist Ottawa genannt, sind ein Indianerstamm der Algonkin-Sprachfamilie aus der Region der Großen Seen an der Grenze zwischen den USA und Kanada.

Neu!!: Codex canadiensis und Odawa · Mehr sehen »

Oklahoma

Oklahoma (Aussprache) ist ein Bundesstaat im zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika, nördlich von Texas.

Neu!!: Codex canadiensis und Oklahoma · Mehr sehen »

Otter

Die Otter (Lutrinae) – auch Wassermarder genannt – sind eine amphibisch lebende Unterfamilie der Marder (Mustelidae).

Neu!!: Codex canadiensis und Otter · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Codex canadiensis und Paris · Mehr sehen »

Pergament

Auf einen Holzrahmen gespanntes Pergament aus Ziegenhaut Pergament ist eine nicht gegerbte, nur leicht bearbeitete Tierhaut, die seit dem Altertum unter anderem als Beschreibstoff verwendet wird.

Neu!!: Codex canadiensis und Pergament · Mehr sehen »

Pfeilkraut

Die Pflanzengattung Pfeilkraut (Sagittaria) gehört zur Familie der Froschlöffelgewächse (Alismataceae).

Neu!!: Codex canadiensis und Pfeilkraut · Mehr sehen »

Philipp V. (Spanien)

100px Philipp V. in Hoftracht Silbermünze, 1739 Philipp V. von Anjou (spanisch Felipe V; * 19. Dezember 1683 in Versailles; † 9. Juli 1746 in Madrid), Herzog von Anjou (1683–1700), war von 1700 bis 1746 König von Spanien und bis 1713 auch König von Sardinien und König von Sizilien und Neapel.

Neu!!: Codex canadiensis und Philipp V. (Spanien) · Mehr sehen »

Reptilien

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Tetrapoden, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – unterschiedliche Gruppen der Amnioten umfasst.

Neu!!: Codex canadiensis und Reptilien · Mehr sehen »

Rhizom

Das Rhizom (mit Halm) der Bambusart ''Phyllostachys reticulata'' Ingwerrhizom Rhizome des Gierschs mit Neuaustrieben Fluoreszenzfärbung Ein Rhizom (rhizoma „Eingewurzeltes“) ist in der Botanik ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsen­system („Erdspross“).

Neu!!: Codex canadiensis und Rhizom · Mehr sehen »

Robben

Die Robben (Pinnipedia) sind ein Taxon im Wasser lebender Raubtiere (Carnivora) und gehören somit ökologisch zu den Meeressäugern.

Neu!!: Codex canadiensis und Robben · Mehr sehen »

Tätowierung

Frau mit Tätowierungen Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde.

Neu!!: Codex canadiensis und Tätowierung · Mehr sehen »

Tiger

Der Tiger (Panthera tigris) ist eine in Asien verbreitete Großkatze.

Neu!!: Codex canadiensis und Tiger · Mehr sehen »

Tulsa

Tulsa ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Oklahoma.

Neu!!: Codex canadiensis und Tulsa · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Codex canadiensis und Wale · Mehr sehen »

Wassermann (Mythologie)

Karpfenteich) von Otto Petri, 1907 Die Bezeichnung Wassermann ist ein Oberbegriff für männliche Wassergeister.

Neu!!: Codex canadiensis und Wassermann (Mythologie) · Mehr sehen »

Widmung

Monteverdi, 1609 Eine Widmung oder Dedikation (aus „Weihe“, „Zueignung“) ist der Ausdruck freundlicher Verbundenheit oder des Dankes des Autors eines Werkes an eine Person, die ihm nahesteht.

Neu!!: Codex canadiensis und Widmung · Mehr sehen »

Wohlriechende Seerose

Die Wohlriechende Seerose (Nymphaea odorata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seerosen (Nymphaea) in der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae).

Neu!!: Codex canadiensis und Wohlriechende Seerose · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »