Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christine de Pizan

Index Christine de Pizan

Christine de Pizan mit ihrem Sohn, ''Jean de Castel'' (Bedford-Meister) Christine de Pizan bzw.

54 Beziehungen: Apologetik, Arithmetik, Armagnaken, Astrologie, Avant la lettre, Ballade, Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons, Bertrand du Guesclin, Biografie, Bourguignons, Center for the History of Women Philosophers and Scientists, Dominikanerinnen, Eustache Deschamps, Fürstenspiegel, Feminismus, Fortuna, Geometrie, Gilles Binchois, Hundertjähriger Krieg, Isabeau, Jean de Meung, Jean de Valois, duc de Berry, Jeanne d’Arc, Johann II. (Frankreich), Johann Ohnefurcht, Karl V. (Frankreich), Karl VI. (Frankreich), Kleingeist, Lai (Dichtung), Latein, Le Livre de la Cité des Dames, Le Livre du Chemin de long estude, Louis de Valois, duc d’Orléans, Luise F. Pusch, Margarete Zimmermann, Matthaeus von Boulogne, Mäzen, Misogynie, Monterenzio, Paris, Philipp II. (Burgund), Poissy, Prosa, Querelle des femmes, Régine Pernoud, Rondeau (Verslehre), Rosenroman, Saint-Louis de Poissy, Schlacht von Azincourt, Ursula Krechel, ..., Venedig, Wulf D. Hund, 1364, 1429. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Apologetik

Apologetik oder Apologie (von, vgl. a. engl. to apologize) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung.

Neu!!: Christine de Pizan und Apologetik · Mehr sehen »

Arithmetik

Die Arithmetik (von, „Zahl“, davon abgeleitet das Adjektiv arithmētikós, „zum Zählen oder Rechnen gehörig“) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Christine de Pizan und Arithmetik · Mehr sehen »

Armagnaken

Die Armagnaken (Armagnac) waren im Hundertjährigen Krieg die Parteigänger der Herzöge von Orléans (Ludwig von Orléans, 1392–1407, und nach dessen Ermordung Karl von Orléans, 1407–1465) und damit zählten sie zu den Anhängern des Dauphins.

Neu!!: Christine de Pizan und Armagnaken · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Neu!!: Christine de Pizan und Astrologie · Mehr sehen »

Avant la lettre

Die Wendung avant la lettre (für vor dem Buchstaben) bezeichnet ursprünglich den Zustand einer Druckplatte, bevor die Beschriftung erfolgt, also nachdem die Platte vom Künstler freigegeben ist.

Neu!!: Christine de Pizan und Avant la lettre · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Christine de Pizan und Ballade · Mehr sehen »

Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons

Johann Ohnefurcht Der Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons war eine Auseinandersetzung in den Jahren 1410 bis 1419, die Frankreich, das sich zusätzlich mit England im Hundertjährigen Krieg befand, verwüstete.

Neu!!: Christine de Pizan und Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons · Mehr sehen »

Bertrand du Guesclin

Darstellung Bertrand du Guesclins im ''Livro do Armeiro-Mor'' (1509) Bertrand du Guesclin (* um 1320 in Schloss La Motte-Broons bei Dinan; † 13. Juli 1380 vor Châteauneuf-de-Randon/Auvergne) war ein bedeutender bretonischer Heerführer und Connétable von Frankreich.

Neu!!: Christine de Pizan und Bertrand du Guesclin · Mehr sehen »

Biografie

Eine Biografie (auch Biographie;, Kompositum aus bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person.

Neu!!: Christine de Pizan und Biografie · Mehr sehen »

Bourguignons

Die Bourguignons waren im Hundertjährigen Krieg die Anhänger des Herzogs von Burgund; ihre Gegner waren die Armagnacs, die Anhänger des Dauphins.

Neu!!: Christine de Pizan und Bourguignons · Mehr sehen »

Center for the History of Women Philosophers and Scientists

Das Center for the History of Women Philosophers and Scientists, kurz Center HWPS, ist ein Projekt an der Universität Paderborn, das sich der Erforschung von Philosophinnen und Wissenschaftlerinnen in verschiedenen Epochen der jüngeren Geschichte widmet.

Neu!!: Christine de Pizan und Center for the History of Women Philosophers and Scientists · Mehr sehen »

Dominikanerinnen

Gruppenfoto der Dominikanerinnen von Gleisdorf um 1918 Die Dominikanerinnen, Ordenskürzel OP, (wie die Dominikaner, der männliche Zweig) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche, die mit einer Gründung des hl.

Neu!!: Christine de Pizan und Dominikanerinnen · Mehr sehen »

Eustache Deschamps

Eustache Deschamps (* um 1345 in Vertus/Champagne; † 1404), auch Eustache Morel genannt, war ein französischer Dichter.

Neu!!: Christine de Pizan und Eustache Deschamps · Mehr sehen »

Fürstenspiegel

Als Fürstenspiegel bezeichnet man ermahnende und belehrende Schriften, die an einen König, Fürsten (princeps) oder dessen Sohn gerichtet sind und ihm die Tugenden und Pflichten eines Herrschers und Grundsätze richtigen Regierens darlegen.

Neu!!: Christine de Pizan und Fürstenspiegel · Mehr sehen »

Feminismus

Women’s March on Washington, Februar 2017 Czarny Protest in Warschau, 2016 gegen eine Verschärfung der Gesetze zur Abtreibung Feminismus (über abgeleitet von und -ismus) bezeichnet soziale Bewegungen – insbesondere die Frauenbewegung –, welche sich die Durchsetzung der gesellschaftlichen, politischen, juristischen und auf das Arbeitsleben bezogenen Rechte der Frauen und damit die Beseitigung der sozialen und politischen Benachteiligung der Frauen zum Ziel gesetzt haben.

Neu!!: Christine de Pizan und Feminismus · Mehr sehen »

Fortuna

Antikes Standbild der Göttin Fortuna mit einem Füllhorn als Attribut Fortuna (lat. „Glück“, „Schicksal“; Fors Fortuna: „Macht des Schicksals“; Beiname Antias) ist die Glücks- und Schicksalsgöttin der römischen Mythologie, sie entspricht der Tyche in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Christine de Pizan und Fortuna · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Christine de Pizan und Geometrie · Mehr sehen »

Gilles Binchois

Gilles Binchois (rechts), zusammen mit Guillaume Dufay Gilles Binchois, auch de Bins, Binch, Binche, (* um 1400 in Mons (?); † 20. September 1460 in Soignies, Diözese Cambrai), war ein franko-flämischer Komponist, Dichter und Kleriker der Renaissance.

Neu!!: Christine de Pizan und Gilles Binchois · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

Neu!!: Christine de Pizan und Hundertjähriger Krieg · Mehr sehen »

Isabeau

Gipsabdruck des Grabes von Isabeau de Bavière, Königin von Frankreich. Isabeau de Bavière (* wohl 1370 wahrscheinlich in München als Elisabeth von Bayern; † 30. September 1435 in Paris) war eine Prinzessin von Bayern aus dem Hause der Wittelsbacher.

Neu!!: Christine de Pizan und Isabeau · Mehr sehen »

Jean de Meung

Jean de Meung, träumend Jean de Meung überreicht seine französische Übersetzung von Boethius’ ''Consolatio philosophiae'' der Königin von England, Margarete von Anjou. Buchmalerei in der Handschrift Jena, Bibliothek der Friedrich-Schiller-Universität, Ms. fol. 85, fol. 13v (spätes 15. Jahrhundert) Jean de Meung (auch Jean de Meun, eigentlich Jean Clopinel oder Jean Chopinel; * um 1240, wahrscheinlich in Meung-sur-Loire; † spätestens 1305, wahrscheinlich in Paris) war ein französischer Autor.

Neu!!: Christine de Pizan und Jean de Meung · Mehr sehen »

Jean de Valois, duc de Berry

Darstellung des Jean de Valois, duc de Berry im Januar-Bild der Très Riches Heures Wappen Johann von Berrys 1360 Johann von Valois oder Johann von Berry (französisch Jean de Berry), genannt Jean le Magnifique („Johann der Prächtige“), (* 30. November 1340 im Schloss Vincennes; † 15. Juni 1416 im Hôtel de Nesle in Paris) aus dem Haus Valois war Herzog von Berry und Auvergne, Graf von Poitiers, Étampes und Montpensier sowie durch seine zweite Ehefrau Graf von Auvergne und Boulogne.

Neu!!: Christine de Pizan und Jean de Valois, duc de Berry · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Christine de Pizan und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Johann II. (Frankreich)

Johann II., genannt der Gute. Porträt eines unbekannten Meisters um 1350, ausgestellt im Pariser Louvre Johann II. der Gute (Jean II le Bon; * 26. April 1319 auf Schloss Gué de Maulny (Le Mans); † 8. April 1364 in London) war von 1332 bis 1350 Herzog der Normandie und von 1350 bis 1364 König von Frankreich.

Neu!!: Christine de Pizan und Johann II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Johann Ohnefurcht

100px Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Johann I. und seinen Brüdern, Anton von Brabant und Philipp von Nevers Die Ermordung von Johann Ohnefurcht Johann Ohnefurcht oder der Unerschrockene (französisch Jean sans Peur, niederländisch Jan zonder Vrees; * 28. Mai 1371 in Dijon; † 10. September 1419 in Montereau-Fault-Yonne) war als Nachfolger seines 1404 verstorbenen Vaters Philipp des Kühnen Herzog von Burgund.

Neu!!: Christine de Pizan und Johann Ohnefurcht · Mehr sehen »

Karl V. (Frankreich)

Karl V. von Frankreich (Musée du Louvre) Karl V., genannt der Weise (* 21. Januar 1338 im Schloss Vincennes; † 16. September 1380 im Schloss Beauté-sur-Marne bei Paris), war von 1364 bis 1380 König von Frankreich.

Neu!!: Christine de Pizan und Karl V. (Frankreich) · Mehr sehen »

Karl VI. (Frankreich)

Karl VI. in einer Buchmalerei des Boucicaut-Meisters Karl VI., auch der Vielgeliebte oder der Wahnsinnige (oder le Fou; * 3. Dezember 1368 in Paris; † 21. Oktober 1422 ebenda), war von 1380 bis 1422 König von Frankreich.

Neu!!: Christine de Pizan und Karl VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Kleingeist

Ein Kleingeist ist eine Person mit eingeschränkter Geisteskraft beziehungsweise mit reduzierten kognitiven Fähigkeiten.

Neu!!: Christine de Pizan und Kleingeist · Mehr sehen »

Lai (Dichtung)

Der Begriff Lai wurde im europäischen Mittelalter für Versdichtungen unterschiedlicher Machart verwendet und ist im Provenzalischen als lais, im Altfranzösischen als lai, im Mittelenglischen als lay und im Mittelhochdeutschen als leich seit ca.

Neu!!: Christine de Pizan und Lai (Dichtung) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Christine de Pizan und Latein · Mehr sehen »

Le Livre de la Cité des Dames

Meisters der Cité des Dames Le Livre de la Cité des Dames (Das Buch von der Stadt der Frauen) ist ein Werk der italienischstämmigen, aber als Kind nach Frankreich gelangten Autorin Christine de Pizan.

Neu!!: Christine de Pizan und Le Livre de la Cité des Dames · Mehr sehen »

Le Livre du Chemin de long estude

Das Livre du Chemin de long estude („Buch vom Weg des langen Lernens/Studierens“) von Christine de Pizan entstand 1402 und ist der Gattung der Traumallegorie (songe allégorique) zuzuordnen, die in der Literatur des französischen Spätmittelalters dank dem erfolgreichen Rosenroman (Le Roman de la Rose) sehr verbreitet war.

Neu!!: Christine de Pizan und Le Livre du Chemin de long estude · Mehr sehen »

Louis de Valois, duc d’Orléans

Ludwig von Valois, Herzog von Orléans Isabella von Valois. Paris, Archives nationales, J 359, Nr. 26 Ludwig von Orléans entschleiert seine Geliebte. Gemälde von Eugène Delacroix, 1826 Ludwig von Valois, Herzog von Orléans, Graf von Angoulême (* 13. März 1372; † 23. November 1407), war ein Sohn des französischen Königs Karl V. und der Johanna von Bourbon sowie jüngerer Bruder des französischen Königs Karl VI.

Neu!!: Christine de Pizan und Louis de Valois, duc d’Orléans · Mehr sehen »

Luise F. Pusch

Luise F. Pusch (2013) Luise F. Pusch (* 14. Januar 1944 in Gütersloh als Frohmut Pusch) ist eine deutsche Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Christine de Pizan und Luise F. Pusch · Mehr sehen »

Margarete Zimmermann

Margarete Zimmermann (* 7. Juni 1949 in Rehme, Bad Oeynhausen) ist eine deutsche Romanistin und emeritierte Hochschullehrerin.

Neu!!: Christine de Pizan und Margarete Zimmermann · Mehr sehen »

Matthaeus von Boulogne

Matthaeus von Boulogne (auch bekannt als Matheolus, Matthaeus Bononiensis, Matthieu de Boulogne-sur-Mer, Matheolus de Boulogne-sur-Mer und Mathieu de Boulogne-sur-Mer) (* um 1260 wohl in Boulogne-sur-Mer; † um 1320) war ein französischer Geistlicher, der Schriften in lateinischer Sprache verfasste.

Neu!!: Christine de Pizan und Matthaeus von Boulogne · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Christine de Pizan und Mäzen · Mehr sehen »

Misogynie

Misogynie (von „Hass“, und gyne „Frau“) oder Frauenfeindlichkeit ist ein Oberbegriff für soziokulturelle Einstellungsmuster der geringeren Relevanz oder Wertigkeit von Frauen beziehungsweise der höheren Relevanz oder Wertigkeit von Männern.

Neu!!: Christine de Pizan und Misogynie · Mehr sehen »

Monterenzio

Monterenzio ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bologna, in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Christine de Pizan und Monterenzio · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Christine de Pizan und Paris · Mehr sehen »

Philipp II. (Burgund)

Philipp der Kühne Karte des Herrschaftsgebiets des Hauses Burgund unter Philipp II. Grabmal Philipps II. des Kühnen, ''Palais des Ducs de Bourgogne'' (Dijon) Philipp II.

Neu!!: Christine de Pizan und Philipp II. (Burgund) · Mehr sehen »

Poissy

Stiftskirche ''Notre-Dame'' Poissy ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Neu!!: Christine de Pizan und Poissy · Mehr sehen »

Prosa

Prosa bezeichnet die ungebundene Sprache im Gegensatz zur Formulierung in Versen, Reimen oder in bewusst rhythmischer Sprache.

Neu!!: Christine de Pizan und Prosa · Mehr sehen »

Querelle des femmes

Querelle des femmes, auch Querelle des sexes, bezeichnet die jahrhundertelange Debatte über die Geschlechterordnung in Texten und Bildern seit dem Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution.

Neu!!: Christine de Pizan und Querelle des femmes · Mehr sehen »

Régine Pernoud

Régine Pernoud (* 17. Juni 1909 in Château-Chinon (Ville), Département Nièvre; † 22. April 1998 in Paris) war eine französische Mediävistin sowie Archivarin und Paläographin.

Neu!!: Christine de Pizan und Régine Pernoud · Mehr sehen »

Rondeau (Verslehre)

Rondel und Rondeau Das Rondeau ist in der französischen Verslehre eine Gedichtform mit mindestens 8, meist aber 10 oder 13 acht- bis elfsilbigen Versen und nur zwei Reimen.

Neu!!: Christine de Pizan und Rondeau (Verslehre) · Mehr sehen »

Rosenroman

Abaelardus und Heloïse in einer Handschrift des ''Roman de la Rose'' (14. Jahrhundert) Der Rosenroman (französisch Le Roman de la Rose) ist ein im 13.

Neu!!: Christine de Pizan und Rosenroman · Mehr sehen »

Saint-Louis de Poissy

Plan des Klosters Saint-Louis de Poissy (nach Viollet-le-Duc) Die Priorei Saint-Louis in Poissy im Département Yvelines (Frankreich) ist ein ehemaliges Dominikanerkloster, das im 14.

Neu!!: Christine de Pizan und Saint-Louis de Poissy · Mehr sehen »

Schlacht von Azincourt

Die Schlacht von Azincourt fand am 25.

Neu!!: Christine de Pizan und Schlacht von Azincourt · Mehr sehen »

Ursula Krechel

Ursula Krechel 2019 beim Signieren Ursula Krechel (* 4. Dezember 1947 in Trier) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Christine de Pizan und Ursula Krechel · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Christine de Pizan und Venedig · Mehr sehen »

Wulf D. Hund

Wulf Dietmar Hund, meist abgekürzt Wulf D. Hund (* 18. November 1946 in Dreveskirchen), ist ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Christine de Pizan und Wulf D. Hund · Mehr sehen »

1364

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christine de Pizan und 1364 · Mehr sehen »

1429

Das Jahr 1429 bringt den Wendepunkt zugunsten Frankreichs im Hundertjährigen Krieg.

Neu!!: Christine de Pizan und 1429 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christine de Pisan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »