Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Index Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Christian V. von Dänemark und Norwegen König Christian V. von Christian Nerger, 1680er-Jahre, Nationalmuseum WarschauSophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø, Stammmutter der Grafen von Danneskiold-Samsøe Christian V. (* 15. April 1646 in Flensburg auf der Duburg; † 25. August 1699 in Kopenhagen) war von 1670 bis 1699 König von Dänemark und Norwegen und Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

66 Beziehungen: Absolutismus, Altonaer Vertrag, Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Anna Katharina von Brandenburg, Belagerung Hamburgs (1686), Blekinge, Carl von Dänemark, Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Christian Gyldenløve, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christoffer von Gabel, Dannebrogorden, Danneskiold (Adelsgeschlecht), Dansk biografisk leksikon, Dorothea von Dänemark (1546–1617), Duburg, Erbmonarchie, Flensburg, Freie und Reichsstädte, Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), Friedrich III. (Dänemark und Norwegen), Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623), Georg (Braunschweig-Calenberg), Grand Tour, Halland, Hamburg, Hamburger Vergleich (1693), Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Jütisches Recht, Joachim Friedrich (Brandenburg), Karl XI., Katharina von Brandenburg-Küstrin, Königsgesetz, Kopenhagen, Lehnsgraf, Liste der Grafen von Delmenhorst, Liste der Herrscher von Oldenburg, Liste der Könige Dänemarks, Liste der Könige von Norwegen, Ludwig V. (Hessen-Darmstadt), Ludwig XIV., Magdalena von Brandenburg (1582–1616), Nationalmuseum Warschau, Nordischer Krieg (1674–1679), Nykøbing Falster, Peder Schumacher Griffenfeld, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schonen, Schonisches Recht, ..., Schweden, Seeländisches Recht, Sophia Hedwig von Dänemark, Sophie Amalie Moth, Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg, Sophie von Mecklenburg (1557–1631), Souveränitätsgesetz, Stammtafel der dänischen Könige, Ulrik Christian Gyldenløve, Ulrike Eleonore von Dänemark, Wilhelm der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg), Wilhelm VI. (Hessen-Kassel), 15. April, 1646, 1699, 25. August. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Absolutismus · Mehr sehen »

Altonaer Vertrag

Allegorie auf den Rezess von Altona Durch den Altonaer Vertrag erhielt Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf am 20.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Altonaer Vertrag · Mehr sehen »

Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt

Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt, Herzogin von Braunschweig Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (* 30. Juli 1601 in Darmstadt; † 6. Mai 1659 in Schloss Herzberg) war Herzogin und Regentin von Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Anna Katharina von Brandenburg

Anna Katharina von Brandenburg, spätere Königin von Dänemark Anna Katharina von Brandenburg (* 26. Juli 1575 in Halle; † 29. März 1612 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Anna Katharina von Brandenburg · Mehr sehen »

Belagerung Hamburgs (1686)

Die dreiwöchige Belagerung Hamburgs im Jahr 1686 war der gewaltsame Höhepunkt eines letztlich erfolglosen Versuchs des dänischen Königs Christian V., die Hansestadt zu unterwerfen.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Belagerung Hamburgs (1686) · Mehr sehen »

Blekinge

Typischer Bauernhof aus Blekinge Blekinge ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Südschweden.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Blekinge · Mehr sehen »

Carl von Dänemark

Carl von Dänemark Carl von Dänemark (* 26. Oktober 1680 in Kopenhagen; † 8. Juli 1729) war ein Prinz aus dem dänischen Königshaus.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Carl von Dänemark · Mehr sehen »

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel Porträt Charlotte Amalies, ca. 1675 Charlotte Amalie von Hessen-Kassel (* 27. April 1650 in Kassel; † 27. März 1714 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Königin von Dänemark.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Charlotte Amalie von Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Christian Gyldenløve

Christian Gyldenløve Christian Gyldenløve (* 28. Februar 1674 in Kopenhagen; † 16. Juli 1703 in Odense) war der uneheliche Sohn des dänischen Königs Christian V. und seiner Geliebten Sophie Amalie Moth.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Christian Gyldenløve · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christoffer von Gabel

Christoffer von Gabel, Porträt von Karel van Mander III aus Schloss Frederiksborg Christoffer von Gabel (* 6. Januar 1617 in Glückstadt; † 13. Oktober 1673) war ein holsteinischer Händler (Kaufmann), enger Vertrauter von König Frederik III. von Dänemark und dessen Statthalter und Diplomat in verschiedenen Bereichen und bis zu seinem Sturz 1670 einer der mächtigsten Männer in Dänemark.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Christoffer von Gabel · Mehr sehen »

Dannebrogorden

Bruststern und Kreuz des Dannebrogordens Der Dannebrogorden (früher auch Danebrogorden geschrieben) ist ein dänischer Verdienstorden, der an treue Diener des dänischen Staates für zivile und militärische Dienste, für besondere Verdienste in der Kunst, in den Wissenschaften oder im Wirtschaftsleben oder für sonstige Verdienste um dänische Interessen verliehen wird.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Dannebrogorden · Mehr sehen »

Danneskiold (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen Danneskiold-Samsøe Danneskiold war der Name mehrerer dänischer Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Danneskiold (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dansk biografisk leksikon

Das Dansk biografisk leksikon (DBL, auch Dansk Biografisk Leksikon), Schreibweise des Titels der ersten Auflage Dansk biografisk Lexikon, ist Dänemarks biografisches Lexikon und wurde bislang in drei Auflagen herausgegeben.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Dansk biografisk leksikon · Mehr sehen »

Dorothea von Dänemark (1546–1617)

Porträt Dorotheas von Dänemark auf dem rechten Altarflügel in der Celler Schlosskapelle Dorothea von Dänemark (* 29. Juni 1546 auf Koldinghus; † 6. Januar 1617 in Winsen (Luhe)) war Prinzessin von Dänemark und als Ehefrau von Wilhelm dem Jüngeren Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Dorothea von Dänemark (1546–1617) · Mehr sehen »

Duburg

Die Duburg (dänisch: Duborg) ist eine abgegangene Höhenburg auf dem Marienberg in Flensburg aus dem 15.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Duburg · Mehr sehen »

Erbmonarchie

Als Erbmonarchie (auch hereditäre Monarchie) wird eine Monarchie bezeichnet, bei der die Thronfolge erbrechtlich geregelt ist.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Erbmonarchie · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Flensburg · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Friedrich II. (Dänemark und Norwegen)

100px Friedrich II. (* 1. Juli 1534 in Hadersleben; † 4. April 1588 in Antvorskov bei Slagelse) war König von Dänemark und Norwegen von 1559 bis 1588.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich II. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen Friedrich III., dänisch Frederik III. (* 18. März 1609 in Haderslev (deutsch: Hadersleben); † 9. Februar 1670 in Kopenhagen), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670 und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1667 bis 1670.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623)

Friedrich von Ahlefeldt (1623–1686) Friedrich von Ahlefeldt (* 1623 in Søgård; † 7. Juli 1686 in Kopenhagen) war dänischer Lehnsgraf von Langeland und Politiker in dänischen Diensten.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich von Ahlefeldt (Gutsherr, 1623) · Mehr sehen »

Georg (Braunschweig-Calenberg)

Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg Wilhelm untertitelt; Kupferstich, vermutlich Italien, um 1700 Georg, auch Georg Eisenhand genannt, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Georg (Braunschweig-Calenberg) · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Grand Tour · Mehr sehen »

Halland

Halland ist eine historische Provinz (schwedisch landskap) in Schweden, an der Küste des Kattegat.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Halland · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Vergleich (1693)

Der Hamburger Vergleich vom war eine in Hamburg geschlossene Vereinbarung zwischen Dänemark und dem Fürstentum Lüneburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Hamburger Vergleich (1693) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Jütisches Recht

Das jütische Recht (Gerichtsterminus: Jütisches Low, dänisch Jyske Lov, niederdeutsch Jütsche Low) ist eine Gesetzesordnung von 1241, die unter Waldemar II. in Kraft trat.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Jütisches Recht · Mehr sehen »

Joachim Friedrich (Brandenburg)

Kurfürst Joachim Friedrich Kurfürst Joachim III. Friedrich Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst der Mark Brandenburg, Erz-Kämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reichs, zu Stettin, in Preußen, der Kassuben und Wenden, Pommern, Herzog von Jaegerndorf und Herzog von Crossen, Burggraf von Nürnberg und Fürst von Rügen.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Joachim Friedrich (Brandenburg) · Mehr sehen »

Karl XI.

100px Karl XI. von Schweden (Gemälde von David Klöcker Ehrenstrahl, 1676) Karl XI stuga mit der Karl XI.-Eiche Karl XI. (* in Stockholm; † ebenda) aus dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher war von 1660 bis 1697 König von Schweden, in Personalunion von 1681 bis 1697 als Karl I. auch Herzog von Pfalz-Zweibrücken und als Karl XI.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Karl XI. · Mehr sehen »

Katharina von Brandenburg-Küstrin

Katharina von Brandenburg-Küstrin Katharina von Brandenburg-Küstrin (* 10. August 1549 in Küstrin; † 30. September 1602 in Cölln) war eine Prinzessin von Brandenburg-Küstrin und durch Heirat Kurfürstin von Brandenburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Katharina von Brandenburg-Küstrin · Mehr sehen »

Königsgesetz

Das Königsgesetz (dänisch Kongeloven) wurde 1665 in Dänemark und Norwegen nach dem Verlust der schonischen Provinzen im Zweiten Nordischen Krieg verabschiedet.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Königsgesetz · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Lehnsgraf

Lehnsgrafen als „privilegierter Adel“ des Königreiches Dänemark gelten nach 1671 als Hochadel; die weniger begüterten Lehnsfreiherren gehören ebenfalls als „privilegierter Adel“ zum Hochadel.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Lehnsgraf · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Delmenhorst

Die Grafschaft Delmenhorst war zu verschiedenen Zeiten selbstständig und wurde durch Nebenlinien des Grafenhauses Oldenburg regiert.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Liste der Grafen von Delmenhorst · Mehr sehen »

Liste der Herrscher von Oldenburg

Hauses Oldenburg Die Liste der Herrscher von Oldenburg enthält die Herrscher der Grafschaft Oldenburg (Grafen, 1088 bis 1774), des Herzogtums Oldenburg (Herzöge, 1774 bis 1829) und des Großherzogtums Oldenburg (Großherzöge, 1829 bis 1918).

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Liste der Herrscher von Oldenburg · Mehr sehen »

Liste der Könige Dänemarks

Die Liste der Könige Dänemarks führt die bekannten Oberhäupter Dänemarks.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Liste der Könige Dänemarks · Mehr sehen »

Liste der Könige von Norwegen

Die Liste der norwegischen Könige beginnt traditionell mit Harald Hårfagre, obgleich er nur über einen Teil Westnorwegens eine gewisse Oberherrschaft ausübte und sich sein Königtum wesentlich vom Königtum des Mittelalters unterschied.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Liste der Könige von Norwegen · Mehr sehen »

Ludwig V. (Hessen-Darmstadt)

Ludwig V. von Hessen-Darmstadt Ludwig V. von Hessen-Darmstadt (* 24. September 1577 in Darmstadt; † 27. Juli 1626 nahe Rheinfels) war von 1596 bis 1626 Landgraf von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Ludwig V. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Magdalena von Brandenburg (1582–1616)

Magdalena von Brandenburg, Landgräfin von Hessen-Darmstadt Andreas Riehl d. J. 1596 Magdalena von Brandenburg (* 7. Januar 1582 in Berlin; † 4. Mai 1616 in Darmstadt) war eine Prinzessin von Brandenburg und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Magdalena von Brandenburg (1582–1616) · Mehr sehen »

Nationalmuseum Warschau

alt.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Nationalmuseum Warschau · Mehr sehen »

Nordischer Krieg (1674–1679)

Der Nordische Krieg von 1674 bis 1679, auch Schwedisch-Brandenburgischer Krieg oder Schonischer Krieg genannt, war ein selbständiger Teilkonflikt zwischen Brandenburg-Preußen und Dänemark einerseits und dem Königreich Schweden andererseits im parallel verlaufenden Holländischen Krieg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Nordischer Krieg (1674–1679) · Mehr sehen »

Nykøbing Falster

Nykøbing Falster ist eine Hafenstadt in Dänemark und liegt an der Westküste von Falster.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Nykøbing Falster · Mehr sehen »

Peder Schumacher Griffenfeld

Peter Schumacher Graf von Griffenfeld, 1635–1699, Gemälde von Abraham Wuchters Peter (Peder) Schumacher Graf von Griffenfeld (* in Kopenhagen; † in Drontheim, Norwegen) war ein dänischer Staatsmann und Reichskanzler deutscher Herkunft.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Peder Schumacher Griffenfeld · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schonen

Schonen (standardschwedisch und dänisch; lateinisch Scania, nicht zu verwechseln mit Scandia, einer Bezeichnung für Skandinavien; deutsch früher gelegentlich Schonlandt) ist eine historische Provinz im Süden Schwedens.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Schonen · Mehr sehen »

Schonisches Recht

Räumliche Geltungsbereiche der dänischen Landschaftsrechte schonischer Sprache (ca. 1225–1250, ''Codex Holm B74'' aus der Königlichen Bibliothek in Stockholm) Das Schonische Recht (dänisch Skånske Lov) ist eine Gesetzessammlung aus dem 13.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Schonisches Recht · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Schweden · Mehr sehen »

Seeländisches Recht

Räumliche Geltungsbereiche der dänischen Landschaftsrechte Das Seeländische Recht (dänisch: Sjællandske Lov) bezeichnet eine Reihe von Gesetzesquellen, die im Mittelalter bis zur Ablösung durch das Dänische Recht (Danske Lov) im Jahr 1683 auf den Inseln Seeland, Møn, Falster und Lolland in Gebrauch waren.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Seeländisches Recht · Mehr sehen »

Sophia Hedwig von Dänemark

Sophia Hedwig von Dänemark Sophia Hedwig von Dänemark und Norwegen (* 28. August 1677 in Kopenhagen, Dänemark; † 13. März 1735 in Schloss Charlottenborg, Kopenhagen) war eine dänische Prinzessin.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Sophia Hedwig von Dänemark · Mehr sehen »

Sophie Amalie Moth

Sophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø Ihr Vater, Dr. Paul (von) Moth, königlicher Leibarzt Sophie Amalie Moth (* 28. März 1654 in Kopenhagen; † 17. Januar 1719 ebenda) war die Mätresse des dänisch-norwegischen Königs Christian V. (* 1646; † 1699) und wurde 1677 vom König zur Gräfin von Samsø erhoben.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Sophie Amalie Moth · Mehr sehen »

Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg

Abraham Wuchters: Königin Sophie Amalie von DänemarkSophie Amalie von Braunschweig-Calenberg Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg (* 24. März 1628 auf Schloss Herzberg; † 20. Februar 1685 in Kopenhagen) war eine Prinzessin aus dem Haus der Welfen und durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Sophie Amalie von Braunschweig-Calenberg · Mehr sehen »

Sophie von Mecklenburg (1557–1631)

Hans Knieper: Königin Sophie von Dänemark Sophie, Herzogin zu Mecklenburg (* 4. September 1557 in Wismar; † 3. Oktober 1631 in Nykøbing) war durch Heirat ab 1572 Königin von Dänemark.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Sophie von Mecklenburg (1557–1631) · Mehr sehen »

Souveränitätsgesetz

Das Souveränitätsgesetz (dänisch Suverænitetsakten oder Enevoldsarveregeringsakten) war die Verfassung Dänemarks und Norwegens (einschließlich Islands, Grönlands und der Färöer) von 1661 bis 1665 und Vorläufer des Königsgesetzes.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Souveränitätsgesetz · Mehr sehen »

Stammtafel der dänischen Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Dänemarks untereinander sowie zu anderen Herrscherhäusern.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Stammtafel der dänischen Könige · Mehr sehen »

Ulrik Christian Gyldenløve

Ulrik Christian Gyldenløve Ulrik Christian Gyldenløve (* 14. Juni 1678 auf Samsø, Dänemark; † 8. Dezember 1719 in Kopenhagen), Graf von Samsø und Freiherr von Marselisborg, war ein dänischer Admiral.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Ulrik Christian Gyldenløve · Mehr sehen »

Ulrike Eleonore von Dänemark

David Klöcker Ehrenstrahl, Ulrike Eleonore von Dänemark, Königin von Schweden Ulrike Eleonore von Dänemark (* 11. September 1656 in Kopenhagen; † 26. Juli 1693 in Schloss Karlberg bei Stockholm) war eine dänisch-norwegische Prinzessin und durch Ehe mit Karl XI. Königin von Schweden.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Ulrike Eleonore von Dänemark · Mehr sehen »

Wilhelm der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg)

Wappen von Wilhelm dem Jüngeren am Alten Rathaus in Celle (1579) Wappen von Dorothea Prinzessin von Dänemark am Alten Rathaus in Celle Wilhelm der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 4. Juli 1535; † 20. August 1592) war von 1559 bis 1569 gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich, von 1569 an dann in Alleinherrschaft Fürst von Lüneburg.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Wilhelm der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Wilhelm VI. (Hessen-Kassel)

Landgraf Wilhelm VI. von Hessen-Kassel Wilhelm VI.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Wilhelm VI. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

15. April

Der 15.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und 15. April · Mehr sehen »

1646

Philipp Christoph von Sötern.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und 1646 · Mehr sehen »

1699

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und 1699 · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: Christian V. (Dänemark und Norwegen) und 25. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christian V..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »