Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Rohlfs und Große Berliner Kunstausstellung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Christian Rohlfs und Große Berliner Kunstausstellung

Christian Rohlfs vs. Große Berliner Kunstausstellung

''Selbstbildnis'' (1918) Fotoporträt von Hugo Erfurth (1929) Tanz um den Sonnenball (1916) Grabmal Christian Rohlfs auf dem Friedhof Delstern in Hagen Christian Rohlfs (* 22. Dezember 1849 in Groß Niendorf, Kreis Segeberg; † 8. Januar 1938 in Hagen) war ein deutscher Maler der Moderne. Ernst Hildebrand, Deutsches Historisches Museum ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1894'', Titelseite vom Ausstellungskatalog Carl Röchling Symbolismus Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Karl Ferdinand Klimsch, nach einem Selbstporträt von Albrecht Dürer Werbeplakat ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1898'' von Eduard Liesen, Jugendstil Werbepostkarte ''Grosse Berliner Kunstausstellung 1910'', von Friedrich Kallmorgen Hans Looschen Gipsmodell ''Schreiender Hirsch'' von Richard Rusche (1 ⅓ Lebensgröße) auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1899 Auguste Viktoria auf der ''Großen Berliner Kunstausstellung zum Regierungsjubiläum Seiner Majestät des Kaisers'', 1913 Jury in Düsseldorf 1917 Bundesarchiv Blick in den Skulpturensaal, ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1920, Bundesarchiv Aufstellung der Skulptur (Lindenholz) ''Weiblicher Akt'' von Christoph Voll in einem Raum der ''Novembergruppe'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1924, Bundesarchiv Tag der Eröffnung der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' am 31. Mai 1924, Bundesarchiv Lehrter Bahnhof, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek mit Presseleuten im Hintergrund bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Im Vordergrund der Raum ''der Abstrakten'', ''Große Berliner Kunstausstellung'' 1931 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Eröffnungsansprache von Hans Baluschek bei der ''Großen Berliner Kunstausstellung'' 1932 im Schloss Bellevue, Bundesarchiv Die Große Berliner Kunstausstellung, auch Grosse Berliner Kunstausstellung, abgekürzt GroBeKa oder GBK, war eine jährlich veranstaltete Kunstausstellung, die von 1893 bis 1969 mit zwischenzeitlichen Pausen existierte.

Ähnlichkeiten zwischen Christian Rohlfs und Große Berliner Kunstausstellung

Christian Rohlfs und Große Berliner Kunstausstellung haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ernst Barlach, Julie Wolfthorn.

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Christian Rohlfs und Ernst Barlach · Ernst Barlach und Große Berliner Kunstausstellung · Mehr sehen »

Julie Wolfthorn

Julie Wolfthorn in ihrem Atelier (1902) Julie Wolfthorn (auch Wolf-Thorn, geborene Wolf oder Wolff, geboren am 8. Januar 1864 in Thorn, Westpreußen; gestorben am 29. Dezember 1944 im KZ Theresienstadt) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin der Moderne.

Christian Rohlfs und Julie Wolfthorn · Große Berliner Kunstausstellung und Julie Wolfthorn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Christian Rohlfs und Große Berliner Kunstausstellung

Christian Rohlfs verfügt über 56 Beziehungen, während Große Berliner Kunstausstellung hat 741. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 0.25% = 2 / (56 + 741).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Christian Rohlfs und Große Berliner Kunstausstellung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »