Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) vs. Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Christian Beyer, Epitaph in der Evangelischen Pfarrkirche St. Georg und Maria in Kleinlangheim Gedenktafel am Haus Markt 3, in der Lutherstadt Wittenberg Gedenktafel am Haus Markt 6, in der Lutherstadt Wittenberg Christian Beyer (* um 1482 in Kleinlangheim; † 21. Oktober 1535 Weimar) war ein sächsischer Kanzler und Rechtsgelehrter. Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet.

Ähnlichkeiten zwischen Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Confessio Augustana, Friedrich III. (Sachsen), Johann der Beständige, Katharina von Bora, Lutherstadt Wittenberg, Martin Luther, Philipp Melanchthon, Reformation.

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Confessio Augustana · Confessio Augustana und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Friedrich III. (Sachsen) · Friedrich III. (Sachsen) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Johann der Beständige

Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, 1526, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann I. (der Beständige), (Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. 1540/45) Johann der Beständige (* 30. Juni 1468 in Meißen; † 16. August 1532 auf Schloss Schweinitz) war Herzog aus dem Haus Wettin und von 1525 bis 1532 Kurfürst von Sachsen.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Johann der Beständige · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Johann der Beständige · Mehr sehen »

Katharina von Bora

Lucas Cranach dem Älteren, 1526) Katharina von Bora, nach der Heirat Katharina Luther (* 29. Januar 1499 in Lippendorf; † 20. Dezember 1552 in Torgau), war eine sächsische Adelige und Zisterzienserin.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Katharina von Bora · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Katharina von Bora · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Lutherstadt Wittenberg · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Martin Luther · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Martin Luther · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Philipp Melanchthon · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Reformation · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Reformation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Christian Beyer (Rechtsgelehrter) verfügt über 69 Beziehungen, während Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) hat 186. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.14% = 8 / (69 + 186).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Christian Beyer (Rechtsgelehrter) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »