Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chosun Ilbo

Index Chosun Ilbo

Chosun Ilbo (dt. Koreas Tageszeitung) ist Südkoreas Zeitung mit der größten Auflagenhöhe (2.380.000, Chosun Ilbo (Koreanisch)) sowie die älteste noch erscheinende Zeitung des Landes (Erstausgabe 5. März 1920, Chosun Ilbo (Koreanisch) als Korea eine Kolonie Japans war).

22 Beziehungen: Chinesische Schrift, Dong-a Ilbo, Englische Sprache, Hanja, Hankyoreh, Hochchinesisch, Japan, Japanische Schrift, Japanische Sprache, Jayu-hanguk-Partei, JoongAng Ilbo, Kim Dae-jung, Kolonie, Konservatismus, Korea, Koreanische Sprache, Logo (Zeichen), Roh Moo-hyun, Südkorea, Seoul, Zeitung, 1940.

Chinesische Schrift

Die chinesische Schrift oder Hànzì ist die Schrift, in der die chinesischen Sprachen, vor allem das Hochchinesische, seit über 3000 Jahren geschrieben werden.

Neu!!: Chosun Ilbo und Chinesische Schrift · Mehr sehen »

Dong-a Ilbo

Die Dong-a Ilbo (dt. Ostasiatische Tageszeitung) ist eine Tageszeitung in Südkorea.

Neu!!: Chosun Ilbo und Dong-a Ilbo · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Chosun Ilbo und Englische Sprache · Mehr sehen »

Hanja

Hanja (IPA; dt. etwa „Han-Zeichen“) ist die koreanische Bezeichnung für die Schriftzeichen der Han-Schrift (koreanisch 漢字, im chin. genannt), die in Südkorea zu einem geringen Teil noch neben dem koreanischen Alphabet verwendet werden.

Neu!!: Chosun Ilbo und Hanja · Mehr sehen »

Hankyoreh

Hankyoreh (dt. „Eine Nation“ oder „Koreas Ursprung“) ist eine südkoreanische Zeitung.

Neu!!: Chosun Ilbo und Hankyoreh · Mehr sehen »

Hochchinesisch

Hochchinesisch oder (Modernes) Standardchinesisch (fachsprachlich) ist die Standardvarietät des Chinesischen, die Amtssprache der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) sowie eine der vier Amtssprachen Singapurs.

Neu!!: Chosun Ilbo und Hochchinesisch · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Chosun Ilbo und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Chosun Ilbo und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Japanische Sprache

Japanisch (Nihongo, IPA,; selten auch Nippongo) ist die Amtssprache Japans.

Neu!!: Chosun Ilbo und Japanische Sprache · Mehr sehen »

Jayu-hanguk-Partei

Die Jayu-hanguk-Partei (koreanisch: 자유한국당, Transliteration: Jayu-hanguk-dang, deutsch: Freiheitspartei Koreas, englisch: Liberty Korea Party) war eine konservative Partei in Südkorea.

Neu!!: Chosun Ilbo und Jayu-hanguk-Partei · Mehr sehen »

JoongAng Ilbo

Die de ist eine südkoreanische Tageszeitung.

Neu!!: Chosun Ilbo und JoongAng Ilbo · Mehr sehen »

Kim Dae-jung

Kim Dae-jung (* 6. Januar 1924 als Kin Daichū auf der Insel Hauido, Sinan-gun, Provinz Zenra-nandō, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea; † 18. August 2009 in Seoul, Südkorea) war ein südkoreanischer Politiker.

Neu!!: Chosun Ilbo und Kim Dae-jung · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Neu!!: Chosun Ilbo und Kolonie · Mehr sehen »

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Neu!!: Chosun Ilbo und Konservatismus · Mehr sehen »

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Neu!!: Chosun Ilbo und Korea · Mehr sehen »

Koreanische Sprache

Die koreanische Sprache oder Koreanisch wird von mehr als 78 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen die meisten Nord- oder Südkoreaner sind.

Neu!!: Chosun Ilbo und Koreanische Sprache · Mehr sehen »

Logo (Zeichen)

Ein Logo ist ein grafisches Zeichen (Signet), das ein bestimmtes Subjekt repräsentiert, welches ein Unternehmen, eine Organisation, eine Privatperson oder ein Produkt sein kann.

Neu!!: Chosun Ilbo und Logo (Zeichen) · Mehr sehen »

Roh Moo-hyun

Roh Moo-hyun (* 1. September 1946 in Gimhae, Provinz Gyeongsangnam; † 23. Mai 2009 in Busan, Provinz Gyeongsangnam) war ein südkoreanischer Politiker.

Neu!!: Chosun Ilbo und Roh Moo-hyun · Mehr sehen »

Südkorea

Satellitenbild von Südkorea Die Republik Korea (koreanisch: de, Hanja: 大韓民國, IPA, revidierte Romanisierung: Daehan Minguk, McCune-Reischauer: Taehan Min’guk), meist Südkorea genannt, ist ein demokratischer Staat in Ostasien.

Neu!!: Chosun Ilbo und Südkorea · Mehr sehen »

Seoul

Seoul (siehe auch Namen Seouls) ist die Hauptstadt Südkoreas.

Neu!!: Chosun Ilbo und Seoul · Mehr sehen »

Zeitung

Hannoversches Tageblatt, Titelseite, Ausgabe vom 24. Oktober 1865 Zeitungsstapel Das Wort Zeitung war ursprünglich der Begriff für eine beliebige Nachricht, seine Bedeutung hat sich jedoch im Laufe des 18. Jahrhunderts geändert.

Neu!!: Chosun Ilbo und Zeitung · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Chosun Ilbo und 1940 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chosen Nippo, Chosun Online, Chōsen Nippō, The Chosun Ilbo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »