Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chlor und Quecksilber

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chlor und Quecksilber

Chlor vs. Quecksilber

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17. Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Ähnlichkeiten zwischen Chlor und Quecksilber

Chlor und Quecksilber haben 37 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amalgam, Atomorbital, Betastrahlung, Brom, Chemisches Element, Chloralkali-Elektrolyse, Chlorknallgas, Diamagnetismus, Dichte, Edelmetalle, Eisen, Elektrolyse, Elektroneneinfang, Elektronenvolt, Gold, Gruppe des Periodensystems, Isomer (Kernphysik), Isotop, Joule, Journal of Chemical & Engineering Data, Kritischer Punkt (Thermodynamik), Kupfer, Magnetische Suszeptibilität, Müllverbrennung, Mol, Natronlauge, Oxidationszahl, Periodensystem, Platin, Schwefel, ..., Silber, Spallation, Speisesalz, Standardbedingungen, Toxizität, Wasser, Zink. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Amalgam

Ein Amalgam (malakos ‚weich‘ mit Alpha privativum, d. h. das „Nicht-Erweichende“; nach anderer Etymologie arabisch al malagma ‚erweichende Salbe‘, oder al-magam aus griechisch málagma) ist in der Chemie eine Legierung des Quecksilbers.

Amalgam und Chlor · Amalgam und Quecksilber · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Atomorbital und Chlor · Atomorbital und Quecksilber · Mehr sehen »

Betastrahlung

β−-Strahlung (Protonen rot, Neutronen blau)β+-Strahlung Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall oder Betaübergang, auftritt.

Betastrahlung und Chlor · Betastrahlung und Quecksilber · Mehr sehen »

Brom

Brom („Gestank“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Br und der Ordnungszahl 35.

Brom und Chlor · Brom und Quecksilber · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Chemisches Element und Chlor · Chemisches Element und Quecksilber · Mehr sehen »

Chloralkali-Elektrolyse

Eine Fabrikhalle zur Herstellung von Natronlauge und Chlor als Basis für Polyvinylchlorid im Sag-Betriebe Buna in Schkopau 1953 Mit der Chloralkali-Elektrolyse werden die wichtigen Grundchemikalien Chlor, Wasserstoff und Natronlauge aus Natriumchlorid und Wasser erzeugt.

Chlor und Chloralkali-Elektrolyse · Chloralkali-Elektrolyse und Quecksilber · Mehr sehen »

Chlorknallgas

Chlorknallgas ist eine Gasmischung aus Wasserstoff und Chlor, die bei Belichtung oder thermischer Aktivierung wie Knallgas in einer heftigen exothermen Reaktion explosionsartig zu Wasserstoffchlorid (Chlorwasserstoff) reagiert: Die Reaktion wurde 1809 von den französischen Chemikern Joseph Louis Gay-Lussac und Louis Jacques Thénard beobachtet.

Chlor und Chlorknallgas · Chlorknallgas und Quecksilber · Mehr sehen »

Diamagnetismus

Vereinfachter Vergleich der Permeabilitäten von ferromagnetischen (μf), paramagnetischen (μp) und diamagnetischen Materialien (μd) zu Vakuum (μ0). Dabei ist μ jeweils die Steigung der Kurven B(H).H: Feldstärke des äußeren FeldesB: Flussdichte des induzierten Feldes Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.

Chlor und Diamagnetismus · Diamagnetismus und Quecksilber · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Chlor und Dichte · Dichte und Quecksilber · Mehr sehen »

Edelmetalle

Edelmetalle sind Metalle, die korrosionsbeständig sind, also in natürlicher Umgebung unter Einwirkung von Luft und Wasser dauerhaft chemisch stabil sind.

Chlor und Edelmetalle · Edelmetalle und Quecksilber · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Chlor und Eisen · Eisen und Quecksilber · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Chlor und Elektrolyse · Elektrolyse und Quecksilber · Mehr sehen »

Elektroneneinfang

Elektroneneinfang (engl. electron capture) ist eine Art der Radioaktivität, bei der sich ein Atomkern in einen stabileren umwandelt, indem er ein Elektron aus einer inneren Schale (Orbital) seiner Elektronenhülle einfängt.

Chlor und Elektroneneinfang · Elektroneneinfang und Quecksilber · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Chlor und Elektronenvolt · Elektronenvolt und Quecksilber · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Chlor und Gold · Gold und Quecksilber · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Chlor und Gruppe des Periodensystems · Gruppe des Periodensystems und Quecksilber · Mehr sehen »

Isomer (Kernphysik)

Isomere (von „gleich“ und méros „Teil“; Einzahl: das Isomer) in der Kernphysik sind Atomkerne, die sich weder in der Anzahl der Protonen noch der Neutronen unterscheiden, sich aber in unterschiedlichen inneren (Energie-)Zuständen befinden.

Chlor und Isomer (Kernphysik) · Isomer (Kernphysik) und Quecksilber · Mehr sehen »

Isotop

beta-plus-radioaktives Isotop. Als Isotope (von ísos „gleich“ und τόπος tópos „Ort, Stelle“) bezeichnet man die verschiedenen Atomarten desselben chemischen Elements.

Chlor und Isotop · Isotop und Quecksilber · Mehr sehen »

Joule

Joule ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit der Energie.

Chlor und Joule · Joule und Quecksilber · Mehr sehen »

Journal of Chemical & Engineering Data

Journal of Chemical & Engineering Data ist eine US-amerikanische Fachzeitschrift für Verfahrenstechnik und Technische Chemie.

Chlor und Journal of Chemical & Engineering Data · Journal of Chemical & Engineering Data und Quecksilber · Mehr sehen »

Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid. Die das Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase umfassende Binodale erscheint als Linie, die den kritischem Punkt ''Pc'' und den Tripelpunkt ''Pt'' verbindet. In der Thermodynamik ist ein kritischer Punkt ein Extremwert einer Binodalen, an dem letztere ein Minimum oder ein Maximum des Drucks p und der Temperatur T durchläuft.

Chlor und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Quecksilber · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Chlor und Kupfer · Kupfer und Quecksilber · Mehr sehen »

Magnetische Suszeptibilität

Die magnetische Suszeptibilität \chi oder \chi_m (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine physikalische Größe der Dimension Zahl (dimensionslose Größe), die die Magnetisierbarkeit von Materie in einem externen Magnetfeld angibt.

Chlor und Magnetische Suszeptibilität · Magnetische Suszeptibilität und Quecksilber · Mehr sehen »

Müllverbrennung

Müllverbrennungsanlage in Hamm mit vier rostbeheizten Naturumlaufkesseln, Dampfleistung: 4 × 25 t/h Eine moderne Müllverbrennungsanlage in Malmö, Schweden Müllheizkraftwerk (MHKW) Darmstadt erste Müllverbrennungsanlage Flötzersteig mit einer Verbrennungsleistung von bis zu 200.000 Tonnen Restmüll pro Jahr Die Müllverbrennungs- und Fernwärmeanlage in Bozen Müllverbrennung (auch Abfallverbrennung, thermische Abfallbehandlung oder -verwertung, in der Schweiz Kehrichtverbrennung oder Kehrichtverwertung) ist die Verbrennung der atmosphärisch brennbaren Anteile von Abfall zum Zwecke der Volumenreduzierung des Abfalls unter Nutzung der enthaltenen Energie, einhergehend mit der Kompaktierung der Restmenge zur weiteren Verwertung bzw.

Chlor und Müllverbrennung · Müllverbrennung und Quecksilber · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Chlor und Mol · Mol und Quecksilber · Mehr sehen »

Natronlauge

Natronlauge ist die Bezeichnung für alkalische Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Chlor und Natronlauge · Natronlauge und Quecksilber · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Chlor und Oxidationszahl · Oxidationszahl und Quecksilber · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Chlor und Periodensystem · Periodensystem und Quecksilber · Mehr sehen »

Platin

Platin (Deutschland:, Österreich) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pt und der Ordnungszahl 78.

Chlor und Platin · Platin und Quecksilber · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Chlor und Schwefel · Quecksilber und Schwefel · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Chlor und Silber · Quecksilber und Silber · Mehr sehen »

Spallation

Spallation (von, „absplittern“) ist eine nichtelastische Wechselwirkung eines Geschosses mit seinem Zielobjekt.

Chlor und Spallation · Quecksilber und Spallation · Mehr sehen »

Speisesalz

Handelsübliches raffiniertes und gemahlenes Speisesalz Rotes Steinsalz aus Pakistan („Himalayasalz“), durch Eisenionen (Fe3+) gefärbt Verschiedene Salzarten zur Verkostung bereitgestellt Speisesalze in verschiedenen Verkaufsverpackungen Speisesalz, Kochsalz oder Tafelsalz (allgemeinsprachlich einfach „Salz“) ist das unter anderem in der Küche für die menschliche Ernährung als Würzmittel verwendete Salz.

Chlor und Speisesalz · Quecksilber und Speisesalz · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Chlor und Standardbedingungen · Quecksilber und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Toxizität

GHS-Piktogramm eines Schädels mit gekreuzten Knochen bezeichnet giftige Substanzen und Gemische. Der Neologismus Toxizität (von – aus „Pfeil“, dieses zu tóxon „Bogen, Pfeil und Bogen“ – und lateinischer Endung -tas) bedeutet Giftigkeit.

Chlor und Toxizität · Quecksilber und Toxizität · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Chlor und Wasser · Quecksilber und Wasser · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Chlor und Zink · Quecksilber und Zink · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chlor und Quecksilber

Chlor verfügt über 307 Beziehungen, während Quecksilber hat 426. Als sie gemeinsam 37 haben, ist der Jaccard Index 5.05% = 37 / (307 + 426).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chlor und Quecksilber. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »