Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chinesischer Restsatz und Größter gemeinsamer Teiler

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Chinesischer Restsatz und Größter gemeinsamer Teiler

Chinesischer Restsatz vs. Größter gemeinsamer Teiler

Chinesischer Restsatz (auch chinesischer Restklassensatz genannt) ist der Name mehrerer ähnlicher Theoreme der abstrakten Algebra und Zahlentheorie. Der größte gemeinsame Teiler (ggT) ist ein mathematischer Begriff.

Ähnlichkeiten zwischen Chinesischer Restsatz und Größter gemeinsamer Teiler

Chinesischer Restsatz und Größter gemeinsamer Teiler haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Christian Spannagel, Division mit Rest, Erweiterter euklidischer Algorithmus, Hauptidealring, Ideal (Ringtheorie), Kleinstes gemeinsames Vielfaches, Kongruenz (Zahlentheorie), Ring (Algebra), Teilbarkeit, Teilerfremdheit, Zahlentheorie.

Christian Spannagel

Christian Spannagel (2020) Christian Spannagel (* 10. November 1976 in Rüsselsheim am Main) ist ein deutscher Informatiker und Professor für Mathematik und Mathematikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Chinesischer Restsatz und Christian Spannagel · Christian Spannagel und Größter gemeinsamer Teiler · Mehr sehen »

Division mit Rest

Die Division mit Rest ist ein mathematischer Satz aus der Algebra und der Zahlentheorie.

Chinesischer Restsatz und Division mit Rest · Division mit Rest und Größter gemeinsamer Teiler · Mehr sehen »

Erweiterter euklidischer Algorithmus

Der erweiterte euklidische Algorithmus ist ein Algorithmus aus dem mathematischen Teilgebiet der Zahlentheorie.

Chinesischer Restsatz und Erweiterter euklidischer Algorithmus · Erweiterter euklidischer Algorithmus und Größter gemeinsamer Teiler · Mehr sehen »

Hauptidealring

In der Algebra, einem Teilgebiet der Mathematik, bezeichnet man Integritätsringe als Hauptidealringe oder Hauptidealbereiche, wenn jedes Ideal ein Hauptideal ist.

Chinesischer Restsatz und Hauptidealring · Größter gemeinsamer Teiler und Hauptidealring · Mehr sehen »

Ideal (Ringtheorie)

In der abstrakten Algebra ist ein Ideal eine Teilmenge eines Rings, die das Nullelement enthält und abgeschlossen gegenüber Addition und Subtraktion von Elementen des Ideals sowie abgeschlossen gegenüber Multiplikation mit beliebigen Ringelementen ist.

Chinesischer Restsatz und Ideal (Ringtheorie) · Größter gemeinsamer Teiler und Ideal (Ringtheorie) · Mehr sehen »

Kleinstes gemeinsames Vielfaches

Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) ist ein mathematischer Begriff.

Chinesischer Restsatz und Kleinstes gemeinsames Vielfaches · Größter gemeinsamer Teiler und Kleinstes gemeinsames Vielfaches · Mehr sehen »

Kongruenz (Zahlentheorie)

Die Kongruenz ist in der Zahlentheorie eine Beziehung zwischen ganzen Zahlen.

Chinesischer Restsatz und Kongruenz (Zahlentheorie) · Größter gemeinsamer Teiler und Kongruenz (Zahlentheorie) · Mehr sehen »

Ring (Algebra)

Ein Ring ist eine algebraische Struktur, in der, wie z. B.

Chinesischer Restsatz und Ring (Algebra) · Größter gemeinsamer Teiler und Ring (Algebra) · Mehr sehen »

Teilbarkeit

Teilbarkeit ist eine mathematische Beziehung zwischen zwei ganzen Zahlen.

Chinesischer Restsatz und Teilbarkeit · Größter gemeinsamer Teiler und Teilbarkeit · Mehr sehen »

Teilerfremdheit

Zwei natürliche Zahlen a und b sind teilerfremd (a \perp b), wenn es keine natürliche Zahl außer der Eins gibt, die beide Zahlen teilt.

Chinesischer Restsatz und Teilerfremdheit · Größter gemeinsamer Teiler und Teilerfremdheit · Mehr sehen »

Zahlentheorie

Die Zahlentheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Eigenschaften von Zahlen und Zahlbereichen beschäftigt.

Chinesischer Restsatz und Zahlentheorie · Größter gemeinsamer Teiler und Zahlentheorie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Chinesischer Restsatz und Größter gemeinsamer Teiler

Chinesischer Restsatz verfügt über 23 Beziehungen, während Größter gemeinsamer Teiler hat 49. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 15.28% = 11 / (23 + 49).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Chinesischer Restsatz und Größter gemeinsamer Teiler. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »