Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charon (Mond) und Nullmeridian

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Charon (Mond) und Nullmeridian

Charon (Mond) vs. Nullmeridian

Charon (auch Pluto I, zur Aussprache siehe unten) ist der innerste und größte der fünf bekannten Monde des Zwergplaneten Pluto. Nullmeridian (schwarz) Der Nullmeridian ist derjenige Meridian (ein im rechten Winkel zum Erdäquator stehender und von Nord- zu Südpol verlaufender Halbkreis), von dem aus die geografische Länge nach Osten und Westen gezählt wird.

Ähnlichkeiten zwischen Charon (Mond) und Nullmeridian

Charon (Mond) und Nullmeridian haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Atmosphäre (Astronomie), Äquator, Einschlagkrater, Gebundene Rotation, Gezeitenkraft, Mond, Pluto, Washington, D.C..

Atmosphäre (Astronomie)

Die Himmelskörper des Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Atmosphären Die Atmosphäre (von, ‚Dunst‘, ‚Hauch‘ und de) ist die gas­förmige Hülle um größere Himmelskörper – insbesondere um Sterne und Planeten.

Atmosphäre (Astronomie) und Charon (Mond) · Atmosphäre (Astronomie) und Nullmeridian · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Äquator und Charon (Mond) · Äquator und Nullmeridian · Mehr sehen »

Einschlagkrater

Ein Einschlagkrater (auch: Einschlagskrater) oder Impaktkrater ist eine zumeist annähernd kreisförmige Senke auf der Oberfläche eines erdähnlichen Planeten oder eines ähnlich festen Himmelskörpers, die durch den Einschlag – den Impakt – eines anderen Körpers wie eines Asteroiden oder eines hinreichend großen Meteoroiden entsteht.

Charon (Mond) und Einschlagkrater · Einschlagkrater und Nullmeridian · Mehr sehen »

Gebundene Rotation

Bei einer gebundenen Rotation ist vom Zentralkörper aus eine Seite des Satelliten ständig und die andere Seite – hier grün dargestellt – nie zu sehen. Die nur durch Satellitenaufnahmen bekannte Mondrückseite Die gebundene Rotation (Drehung) ist ein Begriff aus der Astronomie und beschreibt ein Phänomen zwischen zwei einander eng umkreisenden Himmelskörpern: Die Eigendrehung des einen (i. d. R. masseärmeren) Himmelskörpers ist hier nicht unabhängig von der Umlaufperiode um den anderen Himmelskörper, sondern mit ihr gekoppelt. Die gebundene Rotation ist oft anzutreffen zwischen Monden und ihren Planeten, zwischen Planeten und ihren Sternen sowie zwischen den beiden Sternen eines engen Doppelsternsystems.

Charon (Mond) und Gebundene Rotation · Gebundene Rotation und Nullmeridian · Mehr sehen »

Gezeitenkraft

Gezeitenkräfte treten auf, wenn sich ein ausgedehnter Körper in einem äußeren Gravitationsfeld befindet, dessen Stärke räumlich variiert.

Charon (Mond) und Gezeitenkraft · Gezeitenkraft und Nullmeridian · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Charon (Mond) und Mond · Mond und Nullmeridian · Mehr sehen »

Pluto

Pluto ist der größte und zweitmassivste bekannte Zwergplanet des Sonnensystems und das am längsten bekannte Objekt des Kuipergürtels.

Charon (Mond) und Pluto · Nullmeridian und Pluto · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

Charon (Mond) und Washington, D.C. · Nullmeridian und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Charon (Mond) und Nullmeridian

Charon (Mond) verfügt über 81 Beziehungen, während Nullmeridian hat 120. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.98% = 8 / (81 + 120).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Charon (Mond) und Nullmeridian. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »