Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Charles Burney und Georg Friedrich Händel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Charles Burney und Georg Friedrich Händel

Charles Burney vs. Georg Friedrich Händel

Charles Burney, Gemälde von Joshua Reynolds, 1781 Charles Burney (* 7. April 1726 in Shrewsbury, Shropshire; † 12. April 1814 in Chelsea (London)) war ein englischer Musikhistoriker, Komponist und Organist. Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Ähnlichkeiten zwischen Charles Burney und Georg Friedrich Händel

Charles Burney und Georg Friedrich Händel haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anthem, Carl Philipp Emanuel Bach, Cäcilienode, Komponist, Leopold Mozart, London, Neapel, Organist, Pietro Metastasio, Thomas Arne, Triosonate, Westminster Abbey, Wolfgang Amadeus Mozart.

Anthem

Ein Anthem ist eine englische Chorkomposition mit geistlichem Text, die in Gottesdiensten der anglikanischen Liturgie verwendet wird.

Anthem und Charles Burney · Anthem und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Carl Philipp Emanuel Bach

64px Carl Philipp Emanuel Bach (* 8. März 1714 in Weimar; † 14. Dezember 1788 in Hamburg), auch der Berliner oder Hamburger Bach genannt, war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker aus der Familie Bach.

Carl Philipp Emanuel Bach und Charles Burney · Carl Philipp Emanuel Bach und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Cäcilienode

Eine Cäcilienode ist ein Chorwerk zu Ehren der heiligen Cäcilia von Rom, der Schutzpatronin der Musik und der Musiker.

Cäcilienode und Charles Burney · Cäcilienode und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Charles Burney und Komponist · Georg Friedrich Händel und Komponist · Mehr sehen »

Leopold Mozart

165px Johann Georg Leopold Mozart (* 14. November 1719 in Augsburg; † 28. Mai 1787 in Salzburg) war ein deutscher Komponist zur Zeit der Vorklassik und Wiener Klassik.

Charles Burney und Leopold Mozart · Georg Friedrich Händel und Leopold Mozart · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Charles Burney und London · Georg Friedrich Händel und London · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Charles Burney und Neapel · Georg Friedrich Händel und Neapel · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Charles Burney und Organist · Georg Friedrich Händel und Organist · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Charles Burney und Pietro Metastasio · Georg Friedrich Händel und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Thomas Arne

Thomas Arne in älteren Jahren Thomas Augustine Arne (* 12. März 1710 in London; † 5. März 1778 ebenda) war ein englischer Komponist der Vorklassik.

Charles Burney und Thomas Arne · Georg Friedrich Händel und Thomas Arne · Mehr sehen »

Triosonate

Die Triosonate ist eine der wichtigsten Gattungen der Kammermusik der Barockzeit, etwa von 1600 bis 1750.

Charles Burney und Triosonate · Georg Friedrich Händel und Triosonate · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Charles Burney und Westminster Abbey · Georg Friedrich Händel und Westminster Abbey · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Charles Burney und Wolfgang Amadeus Mozart · Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Charles Burney und Georg Friedrich Händel

Charles Burney verfügt über 59 Beziehungen, während Georg Friedrich Händel hat 423. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.70% = 13 / (59 + 423).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Charles Burney und Georg Friedrich Händel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »