Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Celso Lafer

Index Celso Lafer

Celso Lafer, 2017 Celso Lafer (* 7. August 1941 in São Paulo) ist ein brasilianischer Jurist, Autor, Hochschullehrer für Rechtsphilosophie, zweimaliger brasilianischer Außenminister sowie früherer Wirtschaftsminister.

31 Beziehungen: Academia Brasileira de Letras, Academia Paulista de Letras, Allgemeiner Rat der Welthandelsorganisation, Antônio Ermírio de Moraes, Außenminister, Brasilianische Akademie der Wissenschaften, Brasilien, Cornell University, Dispute Settlement Body, Fernando Collor de Mello, Fernando Henrique Cardoso, Francisco Rezek, Hannah Arendt, Hochschullehrer, José Murilo de Carvalho, Jurist, Juscelino Kubitschek, Liste der Vorsitzenden des Allgemeinen Rates der Welthandelsorganisation, Liste der Vorsitzenden des Dispute Settlement Body, Litauen, Norberto Bobbio, Politische Theorie, Prêmio Jabuti, Rechtsphilosophie, Rio de Janeiro, São Paulo, Vereinte Nationen, Welthandelsorganisation, Wirtschaftsministerium, 1941, 7. August.

Academia Brasileira de Letras

Logo der ABL, Motto: ''Ad immortalitatem'' (Zur Unsterblichkeit) Die ''Academia Brasileira de Letras'' in Rio de Janeiro (2009) Die Academia Brasileira de Letras (ABL) (deutsch: Brasilianische Akademie der Literatur, Aussprache) ist eine brasilianische Literaturgesellschaft in Rio de Janeiro, die Ende des 19.

Neu!!: Celso Lafer und Academia Brasileira de Letras · Mehr sehen »

Academia Paulista de Letras

Die Academia Paulista de Letras (APL) ist eine 1909 in São Paulo gegründete Literatur- und Sprachakademie.

Neu!!: Celso Lafer und Academia Paulista de Letras · Mehr sehen »

Allgemeiner Rat der Welthandelsorganisation

Der Allgemeine Rat der Welthandelsorganisation ist das höchste Gremium der Welthandelsorganisation.

Neu!!: Celso Lafer und Allgemeiner Rat der Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Antônio Ermírio de Moraes

Antônio Ermírio de Moraes (2003) Antônio Ermírio de Moraes (* 4. Juni 1928 in São Paulo; † 25. August 2014 ebenda) war ein brasilianischer Unternehmer und Industrieller.

Neu!!: Celso Lafer und Antônio Ermírio de Moraes · Mehr sehen »

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: Celso Lafer und Außenminister · Mehr sehen »

Brasilianische Akademie der Wissenschaften

Luiz Davidovich bei der 100-Jahr-Feier der Brasilianischen Akademie der Wissenschaften im ''Museu do Amanhã'' (Museum von Morgen) in Rio de Janeiro Eingang zum Museu do Amanhã Juliano Moreira (1872–1932), der 2. Präsident (1926–1929) Die Brasilianische Akademie der Wissenschaften (port. Academia Brasileira de Ciências, ABC) ist die nationale Akademie von Brasilien.

Neu!!: Celso Lafer und Brasilianische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Celso Lafer und Brasilien · Mehr sehen »

Cornell University

Die juristische Bibliothek Der Westcampus Die Balch Halls Die Cornell University (kurz: Cornell) ist eine US-amerikanische Privatuniversität mit Hauptcampus in Ithaca, New York.

Neu!!: Celso Lafer und Cornell University · Mehr sehen »

Dispute Settlement Body

Der Dispute Settlement Body (DSB oder WTODSB) ist ein Streitbeilegungsgremium der WTO, das sich aus Vertretern aller Mitgliedstaaten zusammensetzt und ein wichtiger Bestandteil des WTO-Streitschlichtungsverfahrens (Dispute Settlement Understanding).

Neu!!: Celso Lafer und Dispute Settlement Body · Mehr sehen »

Fernando Collor de Mello

Fernando Collor de Mello, 2007 Fernando Affonso Collor de Mello (* 12. August 1949 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Politiker, Senator für Alagoas seit 2007.

Neu!!: Celso Lafer und Fernando Collor de Mello · Mehr sehen »

Fernando Henrique Cardoso

Fernando Henrique Cardoso Fernando Henrique Cardoso (* 18. Juni 1931 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Soziologe und Politiker.

Neu!!: Celso Lafer und Fernando Henrique Cardoso · Mehr sehen »

Francisco Rezek

José Francisco Rezek (* 18. Januar 1944 in Cristina, Minas Gerais) ist ein brasilianischer Jurist und Diplomat.

Neu!!: Celso Lafer und Francisco Rezek · Mehr sehen »

Hannah Arendt

Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.

Neu!!: Celso Lafer und Hannah Arendt · Mehr sehen »

Hochschullehrer

Hochschullehrer lehren und forschen an einer Hochschule innerhalb ihres Lehr- und Forschungsauftrages selbständig und in eigener Verantwortung.

Neu!!: Celso Lafer und Hochschullehrer · Mehr sehen »

José Murilo de Carvalho

José Murilo de Carvalho José Murilo de Carvalho (* 8. September 1939 in Piedade do Rio Grande; † 13. August 2023 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Celso Lafer und José Murilo de Carvalho · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Celso Lafer und Jurist · Mehr sehen »

Juscelino Kubitschek

Juscelino Kubitschek (1956) Juscelino Kubitschek de Oliveira (* 12. September 1902 in Diamantina; † 22. August 1976 bei Resende) war ein brasilianischer Arzt und Politiker (PP, PSD).

Neu!!: Celso Lafer und Juscelino Kubitschek · Mehr sehen »

Liste der Vorsitzenden des Allgemeinen Rates der Welthandelsorganisation

Diese Liste der Vorsitzenden des Allgemeinen Rates der Welthandelsorganisation führt alle Personen auf, die den Vorsitz des Allgemeinen Rates der WTO innehatten.

Neu!!: Celso Lafer und Liste der Vorsitzenden des Allgemeinen Rates der Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Liste der Vorsitzenden des Dispute Settlement Body

Diese Liste derVorsitzenden des Dispute Settlement Body der Welthandelsorganisation führt alle Personen auf, die den Vorsitz des Dispute Settlement Bodys der WTO innehatten.

Neu!!: Celso Lafer und Liste der Vorsitzenden des Dispute Settlement Body · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Celso Lafer und Litauen · Mehr sehen »

Norberto Bobbio

Norberto Bobbio (* 18. Oktober 1909 in Turin; † 9. Januar 2004 ebenda) war ein italienischer Rechtsphilosoph und Publizist.

Neu!!: Celso Lafer und Norberto Bobbio · Mehr sehen »

Politische Theorie

Die Politische Theorie (je nach Institut auch Politische Theorie und Philosophie oder Politische Theorie und Ideengeschichte) ist neben den Teilgebieten Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen eines der drei zentralen Lehrfächer der Politikwissenschaft, nach denen auch die meisten Lehrstühle benannt werden.

Neu!!: Celso Lafer und Politische Theorie · Mehr sehen »

Prêmio Jabuti

''Jabuti'' (stilisiertes Logo) Der Prêmio Jabuti de Literatura (Jabuti-Literaturpreis) ist der am häufigsten vergebene brasilianische Literaturpreis.

Neu!!: Celso Lafer und Prêmio Jabuti · Mehr sehen »

Rechtsphilosophie

Die Rechtsphilosophie ist ein Teilgebiet der Philosophie und gleichzeitig eine Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Celso Lafer und Rechtsphilosophie · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Neu!!: Celso Lafer und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Celso Lafer und São Paulo · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Neu!!: Celso Lafer und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO;, OMC;, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.

Neu!!: Celso Lafer und Welthandelsorganisation · Mehr sehen »

Wirtschaftsministerium

Als Wirtschaftsministerium oder Handelsministerium wird in der Alltagssprache jenes Ministerium einer Regierung bezeichnet, das die Agenden der Wirtschaftspolitik wahrnimmt.

Neu!!: Celso Lafer und Wirtschaftsministerium · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Celso Lafer und 1941 · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Celso Lafer und 7. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »