Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Catedral da Sé

Index Catedral da Sé

Frontansicht der Catedral da Sé Seitenansicht der Catedral da Sé Innenansicht Die Catedral Metropolitana de São Paulo oder Catedral da Sé ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums São Paulo in Brasilien.

20 Beziehungen: Barock, Brasilien, Diözese, Dom zu Florenz, Erzbistum São Paulo, Hieronymus (Kirchenvater), Ijob, Jesuiten, Kathedrale, Klaviatur, Krypta, Maximilian Emil Hehl, Neugotik, Orgel, Orgelpfeife, Peter II. (Brasilien), Römisch-katholische Kirche, Register (Orgel), Renaissance, São Paulo.

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Catedral da Sé und Barock · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Catedral da Sé und Brasilien · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Catedral da Sé und Diözese · Mehr sehen »

Dom zu Florenz

Ansicht des Doms zu Florenz von Süden Westfassade des Doms Der Dom bei Nacht Fensterrose nach einem Entwurf Lorenzo Ghibertis, 1405 Der Dom zu Florenz, offiziell die Metropolitankathedrale der Heiligen Maria der Blume ist eine römisch-katholische Kirche in Florenz und die Kathedrale des Erzbistums Florenz.

Neu!!: Catedral da Sé und Dom zu Florenz · Mehr sehen »

Erzbistum São Paulo

Das Erzbistum São Paulo ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz im brasilianischen São Paulo im Bundesstaat São Paulo.

Neu!!: Catedral da Sé und Erzbistum São Paulo · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Neu!!: Catedral da Sé und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Ijob

Schriftrolle des Ijob Ijob oder Hiob (auch Job) bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach.

Neu!!: Catedral da Sé und Ijob · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Catedral da Sé und Jesuiten · Mehr sehen »

Kathedrale

Erzbistums Pisa Kathedrale von Lincoln, anglikanische Kathedrale der Diözese Lincoln Bistums Dresden-Meißen Kathedrale von Florenz, Italien Eine Kathedrale oder Kathedralkirche („Kirche der Kathedra“), auch Bischofskirche, ist eine Kirche, in der ein Bischof residiert und die die Kathedra als dessen Sitz enthält.

Neu!!: Catedral da Sé und Kathedrale · Mehr sehen »

Klaviatur

Eine Klaviatur (von, im übertragenen Sinne ‚Taste‘;, älter auch tastatura;, en), auch Tastatur oder Manual / Pedal, bezeichnet eine Reihe von Tasten, die bei Klavier, Orgel, Celesta, Akkordeon, Drehleier, Schlüsselfidel u. v. a.

Neu!!: Catedral da Sé und Klaviatur · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Catedral da Sé und Krypta · Mehr sehen »

Maximilian Emil Hehl

Kathedrale von São Paulo Maximilian Emil Hehl (* 17. September 1861 in Kassel; † 27. August 1916 in Santos, Brasilien) war ein deutsch-brasilianischer Ingenieur und Kirchenarchitekt.

Neu!!: Catedral da Sé und Maximilian Emil Hehl · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Catedral da Sé und Neugotik · Mehr sehen »

Orgel

Eine Orgel (von Werkzeug, Instrument, Organ) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument.

Neu!!: Catedral da Sé und Orgel · Mehr sehen »

Orgelpfeife

Orgelpfeifen in der Konzertkirche Neubrandenburg Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Teile einer Orgel.

Neu!!: Catedral da Sé und Orgelpfeife · Mehr sehen »

Peter II. (Brasilien)

Kaiser Peter II. von Brasilien, 1876 Dom Pedro II. (portugiesisch Dom Pedro de Alcântara João Carlos Leopoldo Salvador Bibiano Francisco Xavier de Paula Leocádio Miguel Gabriel Rafael Gonzaga de Bragança e Habsburgo) (* 2. Dezember 1825 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 5. Dezember 1891 in Paris, Frankreich) war von 1831 bis 1889 Kaiser von Brasilien aus dem Haus Braganza.

Neu!!: Catedral da Sé und Peter II. (Brasilien) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Catedral da Sé und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Register (Orgel)

Weingarten Pfarrkirche Herz Jesu in Köllerbach Immanuel-Kirche Marten Touchscreen-Registratur an den Orgeln des Freiburger Münsters Ein Register oder Orgelregister ist bei einer Orgel eine in der Regel über den gesamten Tonumfang reichende Reihe von Pfeifen gleicher Klangfarbe, die als Einheit ein- oder ausgeschaltet werden kann.

Neu!!: Catedral da Sé und Register (Orgel) · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Catedral da Sé und Renaissance · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Catedral da Sé und São Paulo · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Catedral da Se, Kathedrale von São Paulo.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »