Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Caspar Hoyer und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Caspar Hoyer und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Caspar Hoyer vs. Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Caspar Hoyer (* 28. Juli 1540 in Husum; † 19. November 1594 ebenda) war Staller der Landschaft Eiderstedt. Dorothea von Brandenburg, zeitgenössische Darstellung des 15. Jahrhunderts im Schloss Frederiksborg Christian I. (* Februar 1426 in Oldenburg; † 21. Mai 1481 in Kopenhagen) begründete als König von Dänemark, Norwegen und Schweden die dänische Königsdynastie aus dem Haus Oldenburg.

Ähnlichkeiten zwischen Caspar Hoyer und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Caspar Hoyer und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich I. (Dänemark und Norwegen), Husum, Kopenhagen.

Friedrich I. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich I. von Dänemark und Norwegen, Kopie eines Gemäldes um 1500, Det Nationalhistoriske Museum på Frederiksborg Slot Wappen von Friedrich I. und seinen beiden Ehefrauen Klosterkirche Bordesholm in Bordesholm St. Petri-Dom zu Schleswig Skulptur Friedrich I. als Detail des Kenotaphs Friedrich I., dänisch und norwegisch Frederik I, (* 7. Oktober 1471 in Hadersleben; † 10. April 1533 in Gottorf) war von 1490 bis 1533 Herzog von Schleswig und Holstein, von 1523 bis 1533 König von Dänemark und von 1524 bis 1533 auch König von Norwegen.

Caspar Hoyer und Friedrich I. (Dänemark und Norwegen) · Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) und Friedrich I. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Husum

Luftbild von Westen (Mai 2012) Blick auf die Stadt über den Husumer Binnenhafen Husumer Binnenhafen am Abend Blick in die Wasserreihe Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Caspar Hoyer und Husum · Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) und Husum · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Caspar Hoyer und Kopenhagen · Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Caspar Hoyer und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden)

Caspar Hoyer verfügt über 47 Beziehungen, während Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden) hat 104. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.99% = 3 / (47 + 104).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Caspar Hoyer und Christian I. (Dänemark, Norwegen und Schweden). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »