Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl von Linde und Kältemaschine

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Carl von Linde und Kältemaschine

Carl von Linde vs. Kältemaschine

Carl von Linde (1925) Carl Paul Gottfried Linde, seit 1897 Ritter von Linde, (* 11. Juni 1842 in Berndorf bei Thurnau; † 16. November 1934 in München) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Gründer eines heute internationalen Konzerns, der Linde plc. Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

Ähnlichkeiten zwischen Carl von Linde und Kältemaschine

Carl von Linde und Kältemaschine haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hans-Liudger Dienel, Joule-Thomson-Effekt, Kältemaschine, Kältemittel, Kühlschrank, Linde-Verfahren, Natureis, Untergärige Hefe.

Hans-Liudger Dienel

Hans-Liudger Dienel (* 7. Mai 1961 in Münster; auch Lutter Dienel genannt) ist ein promovierter Historiker, der vor allem auf dem Gebiet der Technikgeschichte forscht und lehrt.

Carl von Linde und Hans-Liudger Dienel · Hans-Liudger Dienel und Kältemaschine · Mehr sehen »

Joule-Thomson-Effekt

Illustration des Joule-Thomson-Effekts: Ein Gas wird über eine Drossel entspannt. Nahansicht einer Doppelkammer, die durch eine poröse Membran getrennt ist. Über diese wird das Gas entspannt. In den Kammern sind die Thermofühler zu sehen, mit denen die Temperaturdifferenz gemessen wird. Versuchsaufbau zur Messung des Drucks und der Temperatur beim Joule-Thomson-Effekt. Der Joule-Thomson-Effekt (nicht zu verwechseln mit dem Thomson-Effekt) bezeichnet die Temperaturänderung eines Gases bei einer isenthalpen Druckminderung.

Carl von Linde und Joule-Thomson-Effekt · Joule-Thomson-Effekt und Kältemaschine · Mehr sehen »

Kältemaschine

Offener Kolbenverdichter in einer zentralen Kälteanlage Die Kältemaschine oder englisch Chiller dient der Kühlung von Räumen oder Gütern.

Carl von Linde und Kältemaschine · Kältemaschine und Kältemaschine · Mehr sehen »

Kältemittel

Kältemittel transportieren Enthalpie (Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung.

Carl von Linde und Kältemittel · Kältemaschine und Kältemittel · Mehr sehen »

Kühlschrank

Blick in den Nutzraum eines Kühlschranks Ein Kühlschrank, österreichisch auch Eiskasten, ist ein schrankförmiges Gerät, das üblicherweise elektrisch, mitunter aber auch mit Brennstoffen betrieben wird und die Temperatur in seinem Inneren selbständig niedrig hält.

Carl von Linde und Kühlschrank · Kältemaschine und Kühlschrank · Mehr sehen »

Linde-Verfahren

Zusammensetzung der Luft Das Linde-Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode zur Gastrennung, welche die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon (Edelgase) in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne der Kälteerzeugung im Temperaturbereich von 77 bis 100 Kelvin (K) dient.

Carl von Linde und Linde-Verfahren · Kältemaschine und Linde-Verfahren · Mehr sehen »

Natureis

Der Begriff Natureis wird im Zusammenhang mit der Nutzung auf natürlichem Weg entstandenem Eis verwendet.

Carl von Linde und Natureis · Kältemaschine und Natureis · Mehr sehen »

Untergärige Hefe

Untergärige Hefe (historisch auch Unterhefe genannt) ist eine Bierhefe, die beim Bierbrauen nach der Gärung auf den Boden des Gärgefäßes absinkt.

Carl von Linde und Untergärige Hefe · Kältemaschine und Untergärige Hefe · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Carl von Linde und Kältemaschine

Carl von Linde verfügt über 97 Beziehungen, während Kältemaschine hat 70. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.79% = 8 / (97 + 70).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Carl von Linde und Kältemaschine. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »