Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl von Dänemark und Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Carl von Dänemark und Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Carl von Dänemark vs. Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Carl von Dänemark Carl von Dänemark (* 26. Oktober 1680 in Kopenhagen; † 8. Juli 1729) war ein Prinz aus dem dänischen Königshaus. Christian V. von Dänemark und Norwegen König Christian V. von Christian Nerger, 1680er-Jahre, Nationalmuseum WarschauSophie Amalie Moth, Gräfin von Samsø, Stammmutter der Grafen von Danneskiold-Samsøe Christian V. (* 15. April 1646 in Flensburg auf der Duburg; † 25. August 1699 in Kopenhagen) war von 1670 bis 1699 König von Dänemark und Norwegen und Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Ähnlichkeiten zwischen Carl von Dänemark und Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Carl von Dänemark und Christian V. (Dänemark und Norwegen) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Charlotte Amalie von Hessen-Kassel, Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Grand Tour, Kopenhagen, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schweden, Sophia Hedwig von Dänemark.

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel

Charlotte Amalie von Hessen-Kassel Porträt Charlotte Amalies, ca. 1675 Charlotte Amalie von Hessen-Kassel (* 27. April 1650 in Kassel; † 27. März 1714 in Kopenhagen) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel und durch Heirat Königin von Dänemark.

Carl von Dänemark und Charlotte Amalie von Hessen-Kassel · Charlotte Amalie von Hessen-Kassel und Christian V. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Carl von Dänemark und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Carl von Dänemark und Grand Tour · Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Grand Tour · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Carl von Dänemark und Kopenhagen · Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Kopenhagen · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Carl von Dänemark und Schleswig-Holstein-Gottorf · Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Carl von Dänemark und Schweden · Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Schweden · Mehr sehen »

Sophia Hedwig von Dänemark

Sophia Hedwig von Dänemark Sophia Hedwig von Dänemark und Norwegen (* 28. August 1677 in Kopenhagen, Dänemark; † 13. März 1735 in Schloss Charlottenborg, Kopenhagen) war eine dänische Prinzessin.

Carl von Dänemark und Sophia Hedwig von Dänemark · Christian V. (Dänemark und Norwegen) und Sophia Hedwig von Dänemark · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Carl von Dänemark und Christian V. (Dänemark und Norwegen)

Carl von Dänemark verfügt über 62 Beziehungen, während Christian V. (Dänemark und Norwegen) hat 66. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 5.47% = 7 / (62 + 66).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Carl von Dänemark und Christian V. (Dänemark und Norwegen). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »