Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Vaugoin und Engelbert Dollfuß

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Carl Vaugoin und Engelbert Dollfuß

Carl Vaugoin vs. Engelbert Dollfuß

Carl Vaugoin Carl Vaugoin (* 8. Juli 1873 in Wien; † 10. Juni 1949 in Krems an der Donau, Niederösterreich) war ein österreichischer Landesbeamter, Politiker der Christlichsozialen Partei und von 1930 bis 1933 deren Parteiobmann. Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Ähnlichkeiten zwischen Carl Vaugoin und Engelbert Dollfuß

Carl Vaugoin und Engelbert Dollfuß haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreichische Bundesbahnen, Österreichischer Cartellverband, Bundesheer (1. Republik), Bundeskanzler (Österreich), Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen, Christlichsoziale Partei (Österreich), Erika Weinzierl, Erster Weltkrieg, Heimwehr, Hietzinger Friedhof, Ignaz Seipel, Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz, Ludwig Jedlicka, Nationalrat (Österreich), Niederösterreich, Ständestaat (Österreich), Wien.

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Österreichische Bundesbahnen und Carl Vaugoin · Österreichische Bundesbahnen und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Österreichischer Cartellverband

Der Österreichische Cartellverband (ÖCV) ist ein Korporationsverband von katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen in Österreich.

Österreichischer Cartellverband und Carl Vaugoin · Österreichischer Cartellverband und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Bundesheer (1. Republik)

Das Bundesheer war von 1920 bis 1934 die Streitmacht der (Ersten) Republik Österreich und anschließend bis 1938 das Heer des Österreichischen Ständestaates.

Bundesheer (1. Republik) und Carl Vaugoin · Bundesheer (1. Republik) und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler der Republik Österreich ist der Regierungschef der Republik Österreich, er führt den Vorsitz und die Geschäfte der Bundesregierung.

Bundeskanzler (Österreich) und Carl Vaugoin · Bundeskanzler (Österreich) und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen

Briefmarke von 1986 zur 100. Cartellversammlung Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Verband deutscher, katholischer, nichtschlagender, farbentragender Studentenverbindungen.

Carl Vaugoin und Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen · Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Carl Vaugoin und Christlichsoziale Partei (Österreich) · Christlichsoziale Partei (Österreich) und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Erika Weinzierl

Erika Weinzierl (geb. Fischer; * 6. Juni 1925 in Wien; † 28. Oktober 2014 ebenda) war eine österreichische Historikerin, die sich um die österreichische Zeitgeschichtsforschung verdient gemacht hat.

Carl Vaugoin und Erika Weinzierl · Engelbert Dollfuß und Erika Weinzierl · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Carl Vaugoin und Erster Weltkrieg · Engelbert Dollfuß und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Heimwehr

Eine Heimwehr ist im Allgemeinen eine bewaffnete paramilitärische Einheit.

Carl Vaugoin und Heimwehr · Engelbert Dollfuß und Heimwehr · Mehr sehen »

Hietzinger Friedhof

Friedhofskreuz am Friedhof Hietzing Der Hietzinger Friedhof, amtlich als Friedhof Hietzing bezeichnet, ist der bekannteste Friedhof in Hietzing, seit 1892 13. Wiener Gemeindebezirk.

Carl Vaugoin und Hietzinger Friedhof · Engelbert Dollfuß und Hietzinger Friedhof · Mehr sehen »

Ignaz Seipel

Ignaz Seipel Ignaz Seipel (* 19. Juli 1876 in Wien; † 2. August 1932 in Pernitz) war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei.

Carl Vaugoin und Ignaz Seipel · Engelbert Dollfuß und Ignaz Seipel · Mehr sehen »

Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz

Das Gesetz vom 24.

Carl Vaugoin und Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz · Engelbert Dollfuß und Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz · Mehr sehen »

Ludwig Jedlicka

Ludwig Jedlicka in seinem Arbeitszimmer (1958) Ludwig Franz Jedlicka (* 26. Mai 1916 in Wien; † 29. April 1977 in Salzburg) war ein österreichischer Historiker.

Carl Vaugoin und Ludwig Jedlicka · Engelbert Dollfuß und Ludwig Jedlicka · Mehr sehen »

Nationalrat (Österreich)

Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments und hat seinen Sitz im Parlamentsgebäude in der Bundeshauptstadt Wien.

Carl Vaugoin und Nationalrat (Österreich) · Engelbert Dollfuß und Nationalrat (Österreich) · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Carl Vaugoin und Niederösterreich · Engelbert Dollfuß und Niederösterreich · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Carl Vaugoin und Ständestaat (Österreich) · Engelbert Dollfuß und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Carl Vaugoin und Wien · Engelbert Dollfuß und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Carl Vaugoin und Engelbert Dollfuß

Carl Vaugoin verfügt über 40 Beziehungen, während Engelbert Dollfuß hat 244. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.99% = 17 / (40 + 244).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Carl Vaugoin und Engelbert Dollfuß. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »