Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Gustav Carus

Index Carl Gustav Carus

zentriert Carl Gustav Carus, auch Karl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 28. Juli 1869 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Gynäkologe, Anatom und Pathologe sowie königlicher Hofarzt und Hochschullehrer, Maler und Naturphilosoph sowie Psychologe.

105 Beziehungen: Albert Fromme, Albert Gustav Carus, Alexander von Humboldt, Alte Nationalgalerie, Anatomie, Animalischer Magnetismus, Anthroposophie, Anton (Sachsen), Arthur de Gobineau, Außersinnliche Wahrnehmung, Baden-Württemberg, Bewusstsein, Botanik, Carl Friedrich Haase, Carus-Park, Carus-Preis, Carusufer, Caspar David Friedrich, Chemie, Claudia Honegger, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Deutscher Idealismus, Deutsches Textarchiv, Dietrich von Engelhardt, Dresden, England, Ernst Platner, Ernst Rietschel, Färben, Frankreich, Friedrich August II. (Sachsen), Galerie Neue Meister, Ganzheitliche Medizin, Geburtshilfe, Gundolf Keil, Gynäkologie, Hamburg, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Ida von Lüttichau, Innere Neustadt, Italiensehnsucht, Jacobshospital (Leipzig), Johann (Sachsen), Johann Christian Jörg, Johann Wolfgang von Goethe, Julius Victor Carus, Karl von Hecker, Königreich Sachsen, Kurfürstentum Sachsen, Kurländer Palais, ..., Lazarett, Ledward Barracks, Leipzig, Ludwig Tieck, Magischer Idealismus, Malerei, Marianne Prause, Mark Brandenburg, Max Reichpietsch, Mühlhausen/Thüringen, Medizin, Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“, Museum Georg Schäfer, Naturphilosophie, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Niefern-Öschelbronn, Novalis, Open Library, Pathologie, Paul Stöcklein, Pfaffendorf (Leipzig), Physik, Ralf Günther (Schriftsteller), Ranstädter Steinweg, Rassismus, Rügen, Romantik, Romantische Medizin, Rudolf Virchow, Schottland, Siderisches Pendel, Technische Universität Dresden, Thomasschule zu Leipzig, Tiefenpsychologie, Tischrücken, Triersches Institut, Trinitatisfriedhof (Dresden), Typhus, Universalgelehrter, Universität Leipzig, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Untermensch, Völkerschlacht bei Leipzig, Volker Fintelmann, Volker Roelcke, Wünschelrute, Werner E. Gerabek, Wolfgang Rietschel, Wolfgang U. Eckart, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zootomie, 1789, 1869, 28. Juli, 3. Januar. Erweitern Sie Index (55 mehr) »

Albert Fromme

Albert Bernhard Fromme (* 25. November 1881 in Gießen; † 5. Mai 1966 in Holzminden) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Albert Fromme · Mehr sehen »

Albert Gustav Carus

Albert Gustav Carus (* 23. April 1817 in Dresden; † 11. Januar 1891 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Leibarzt am sächsischen Königshof.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Albert Gustav Carus · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alte Nationalgalerie

Ansicht der Alten Nationalgalerie vom Kolonnadenhof (2005) Die Alte Nationalgalerie im Berliner Ortsteil Mitte gehört zum Bauensemble der Museumsinsel und damit zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Alte Nationalgalerie · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Anatomie · Mehr sehen »

Animalischer Magnetismus

Animalischer Magnetismus, auch Mesmerismus genannt, ist die Bezeichnung für eine im 18.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Animalischer Magnetismus · Mehr sehen »

Anthroposophie

Als Anthroposophie (von „Mensch“ und sophίa „Weisheit“) werden eine von Rudolf Steiner (1861–1925) begründete, weltweit vertretene spirituelle und esoterische Weltanschauung sowie der zugehörige Ausbildungs- und Erkenntnisweg bezeichnet.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Anthroposophie · Mehr sehen »

Anton (Sachsen)

Anton von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1827Anton Clemens Theodor Maria Joseph Johann Evangelista Johann Nepomuk Franz Xaver Aloys Januar, genannt der Gütige (* 27. Dezember 1755 in Dresden; † 6. Juni 1836 in Pillnitz bei Dresden) war von 1827 bis 1836 König von Sachsen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Anton (Sachsen) · Mehr sehen »

Arthur de Gobineau

Arthur de Gobineau Joseph Arthur de Gobineau oder Joseph Arthur, comte de Gobineau (* 14. Juli 1816 in Ville-d’Avray bei Paris; † 13. Oktober 1882 in Turin) war ein französischer Diplomat, Schriftsteller und Rassenideologe.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Arthur de Gobineau · Mehr sehen »

Außersinnliche Wahrnehmung

Die Hellseherin Claire Reichart (1926) Außersinnliche Wahrnehmungen (Abkürzung ASW; englisch extrasensory perception, Abkürzung ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, die nicht durch bekannte sinnliche Erfahrungen oder Wissensquellen erklärbar sind.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Außersinnliche Wahrnehmung · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bewusstsein

Bewusstseinsvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (abgeleitet von dem mittelhochdeutschen Wort bewissen im Sinne von „Wissen über etwas habend“, „Mitwissen“ und syneídēsis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“, συναίσθησις synaísthēsis „Mitwahrnehmung“, „Mitempfindung“ und φρόνησις phrónēsis von φρονεῖν phroneín „bei Sinnen sein, denken“) ist im weitesten Sinne das Erleben mentaler Zustände und Prozesse.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Bewusstsein · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Botanik · Mehr sehen »

Carl Friedrich Haase

Carl Friedrich Haase (* 13. Februar 1788 in Leipzig; † 10. November 1865 in Oberlößnitz; auch Carolus/Karl F. Haase) war ein deutscher Mediziner (Gynäkologie und Geburtshilfe).

Neu!!: Carl Gustav Carus und Carl Friedrich Haase · Mehr sehen »

Carus-Park

Der Carus-Park ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt im Nordwestlichen Stadtteil.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Carus-Park · Mehr sehen »

Carus-Preis

Der Carus-Preis ist eine Auszeichnung der Stadt Schweinfurt, die an die Carus-Medaille der Akademie der Naturforscher Leopoldina gebunden ist.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Carus-Preis · Mehr sehen »

Carusufer

Denkmalgeschütztes Gebäude der Zollverwaltung am Carusufer 3–5 Carusufer ist eine Innerortsstraße in der Inneren Neustadt Dresdens.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Carusufer · Mehr sehen »

Caspar David Friedrich

Signatur Caspar David Friedrich (* 5. September 1774 in Greifswald, Schwedisch-Pommern; † 7. Mai 1840 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Caspar David Friedrich · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Chemie · Mehr sehen »

Claudia Honegger

Claudia Honegger (* 13. November 1947 in Wald, Kanton Zürich) ist eine Schweizer Soziologin.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Claudia Honegger · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Deutscher Idealismus

Philosophen des deutschen Idealismus. Kant (oben links), Fichte (oben rechts), Schelling (unten links), Hegel (unten rechts) Als Deutscher Idealismus wird die Epoche der deutschen Philosophie von Immanuel Kant bis zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel und zum Spätwerk Friedrich Wilhelm Joseph Schellings bezeichnet.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Deutscher Idealismus · Mehr sehen »

Deutsches Textarchiv

Das Deutsche Textarchiv (DTA) ist ein seit Juli 2007 an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimatetes und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes wissenschaftliches digitales Textarchiv.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Deutsches Textarchiv · Mehr sehen »

Dietrich von Engelhardt

Dietrich von Engelhardt (* 5. Mai 1941 in Göttingen) ist ein deutscher Wissenschafts- und Medizinhistoriker.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Dietrich von Engelhardt · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Dresden · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Carl Gustav Carus und England · Mehr sehen »

Ernst Platner

Ernst Platner; Gemälde von Anton Graff, um 1789. Ernst Platner (* 11. Juni 1744 in Leipzig; † 27. Dezember 1818 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und (Natur-)Philosoph.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ernst Platner · Mehr sehen »

Ernst Rietschel

Ernst Rietschel, Fotografie von Franz Hanfstaengl, um 1850 Ernst Friedrich August Rietschel (* 15. Dezember 1804 in Pulsnitz, Kurfürstentum Sachsen; † 21. Februar 1861 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Bildhauer des Spätklassizismus.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ernst Rietschel · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Färben · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Frankreich · Mehr sehen »

Friedrich August II. (Sachsen)

König Friedrich August II. von Sachsen auf einem Gemälde von Carl Vogel von Vogelstein, um 1836 Friedrich August II. – gebürtig Prinz Friedrich August Albert Maria Clemens Joseph Vincenz Aloys Nepomuk Johann Baptista Nikolaus Raphael Peter Xaver Franz de Paula Venantius Felix von Sachsen – (* 18. Mai 1797 in Weißensee, Kurfürstentum Sachsen; † 9. August 1854 in Brennbichl in Tirol) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1836 bis zu seinem Tode dritter König von Sachsen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Friedrich August II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Galerie Neue Meister

''Civitella (Der Abend)'' von Ludwig Richter Die Galerie Neue Meister in Dresden zählt mit ungefähr 300 ausgestellten Bildern des 19.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Galerie Neue Meister · Mehr sehen »

Ganzheitliche Medizin

Ganzheitliche Medizin oder Ganzheitsmedizin ist ein Sammelbegriff für Konzepte und Methoden im Bereich der Medizin, welche die Natur und den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen betrachten und behandeln.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ganzheitliche Medizin · Mehr sehen »

Geburtshilfe

1513 Als Geburtshilfe, auch Geburtskunde, Tokologie oder Obstetrik genannt, bezeichnet man die Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Überwachung von Schwangerschaften sowie der Vorbereitung, Durchführung und Nachbehandlung von Geburten sowie eventuell notwendiger Operationen im Zusammenhang damit befasst.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Geburtshilfe · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Gynäkologie

Die Gynäkologie (von, Genitiv gynaikós, „Frau“, und -logie, „Lehre, Wissenschaft“) oder auch Frauenheilkunde (ab 1909 auch Frauenkunde), ist die Lehre von der Entstehung, Erkennung, Behandlung und Verhütung der Erkrankungen vor allem des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Gynäkologie · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Hamburg · Mehr sehen »

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

HGB Außenansicht, Wächterstraße 11 Die Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) in Leipzig ist mit ihrer Gründung 1764 eine der ältesten staatlichen Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig · Mehr sehen »

Ida von Lüttichau

Ida von Lüttichau Ida von Lüttichau (* 30. Mai 1798 in Sellin, Neumark; † 1. Februar 1856 in Dresden) war eine deutsche Mäzenin und Künstlerin.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ida von Lüttichau · Mehr sehen »

Innere Neustadt

Die Stadtfestung Dresdens um 1750 – rechtselbisch die Neue Königliche Stadt Die Innere Neustadt ist ein Dresdner Stadtteil im Stadtbezirk Neustadt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Innere Neustadt · Mehr sehen »

Italiensehnsucht

Wilhelm von Schadow, 1828 Die Italiensehnsucht der Deutschen ist spätestens seit Goethes Italienischer Reise zum Topos, ja zum Inbegriff für Bildung schlechthin, geworden.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Italiensehnsucht · Mehr sehen »

Jacobshospital (Leipzig)

Das Jacobshospital war ein Krankenhaus in Leipzig.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Jacobshospital (Leipzig) · Mehr sehen »

Johann (Sachsen)

König Johann I. von Sachsen Bildnis von 1831 König Johann I. auf einer sächsischen Briefmarke (1855) Johann von Sachsen, vollständiger Name Johann Nepomuk Maria Joseph Anton Xaver Vincenz Aloys Luis de Gonzaga Franz de Paula Stanislaus Bernhard Paul Felix Damasus, (* 12. Dezember 1801 in Dresden; † 29. Oktober 1873 in Pillnitz) regierte nach dem Tod seines Bruders Friedrich August II. ab 1854 als König Johann das Königreich Sachsen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Johann (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Christian Jörg

100px Johann Christian Gottfried Jörg (* 24. Dezember 1779 in Predel; † 20. September 1856 in Leipzig) war ein deutscher Geburtshelfer, Gynäkologe und Kinderarzt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Johann Christian Jörg · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Julius Victor Carus

Julius Victor Carus (* 23. August 1823 in Leipzig, Königreich Sachsen; † 10. März 1903 in Leipzig) war ein deutscher Zoologe und Anthropologe.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Julius Victor Carus · Mehr sehen »

Karl von Hecker

Karl Hecker, ab 1872 Ritter von Hecker, (* 8. Mai 1827 in Berlin; † 14. Dezember 1882 in München) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Karl von Hecker · Mehr sehen »

Königreich Sachsen

Das Königreich Sachsen entstand aus dem Kurfürstentum Sachsen und existierte von 1806 bis 1918.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Königreich Sachsen · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kurländer Palais

Wiederaufgebautes Kurländer Palais Die dem Straßenverlauf folgende, charakteristische „Zickzack“-Form Das Kurländer Palais, früher auch als Kurländisches Palais bezeichnet, ist ein historisches Gebäude in Dresden.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Kurländer Palais · Mehr sehen »

Lazarett

Anonyme Sepiazeichnung: Lazarett um 1800 Garnisonlazarett (1870) Barackenlazarett im Ersten Weltkrieg auf dem Lübecker Burgfelde Blick in das Innere einer der Baracken Zum Kriegslazarett umfunktionierter Saal der Kunstakademie Berlin, 1914 Ein Lazarett (auch Kriegsspital) ist ein Krankenhaus.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Lazarett · Mehr sehen »

Ledward Barracks

Die Ledward Barracks waren von 1945/46 bis 2014 eine Kaserne der US-Heeresgarnison Schweinfurt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ledward Barracks · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Leipzig · Mehr sehen »

Ludwig Tieck

Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ludwig Tieck · Mehr sehen »

Magischer Idealismus

Der Magische Idealismus ist ein zentrales Element der Frühromantik, das vor allem die Literatur und Philosophie Novalis’ durchzieht.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Magischer Idealismus · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Malerei · Mehr sehen »

Marianne Prause

Marianne Prause (* 15. November 1918 in Leipzig; † 18. Januar 1999) war eine deutsche Kunsthistorikerin und Gutachterin.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Marianne Prause · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Max Reichpietsch

Erinnerung an Max Reichpietsch und den Matrosenaufstand (DDR-Briefmarke von 1967) Max Reichpietsch (* 24. Oktober 1894 in Charlottenburg; † 5. September 1917 bei Wahn) war ein deutscher Soldat und 1917 einer der Organisatoren der Antikriegsbewegung in der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Max Reichpietsch · Mehr sehen »

Mühlhausen/Thüringen

Mühlhausen/Thüringen (Betonung auf der ersten Silbe; von 1975 bis 1991 Mühlhausen Thomas-Müntzer-Stadt) ist die Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und zehntgrößte Stadt in Thüringen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Mühlhausen/Thüringen · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Medizin · Mehr sehen »

Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“

Emblem der Medizinischen Akademie Dresden Die Medizinische Akademie Carl Gustav Carus war eine Medizinische Hochschule zur Ausbildung von Ärzten.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ · Mehr sehen »

Museum Georg Schäfer

Das Museum Georg Schäfer (MGS) ist ein Museum deutscher Kunst vom ausgehenden 18.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Museum Georg Schäfer · Mehr sehen »

Naturphilosophie

Die Naturphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die sich mit der Deutung und Erklärung der Natur beschäftigt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Naturphilosophie · Mehr sehen »

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Niedersächsisches Landesmuseum in Hannover Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, auch Landesmuseum Hannover.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Niedersächsisches Landesmuseum Hannover · Mehr sehen »

Niefern-Öschelbronn

Niefern-Öschelbronn ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Niefern-Öschelbronn · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Novalis · Mehr sehen »

Open Library

Beispiel einer Volltextanzeige Open Library (für Freie Bibliothek) ist ein Projekt zur kollaborativen Erstellung einer auf einer bibliographischen Datenbank basierenden Online-Bibliothek.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Open Library · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Pathologie · Mehr sehen »

Paul Stöcklein

Paul Stöcklein (* 29. Juni 1909 in Weiden in der Oberpfalz; † 25. April 1992 in Bamberg) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Paul Stöcklein · Mehr sehen »

Pfaffendorf (Leipzig)

Der Eingang zum Pfaffendorfer Hof an der Pfaffendorfer Straße (um 1880). Das Vorwerk Pfaffendorf war ein Gutsbezirk mit einem kleinen Landgut zwischen Leipzig und dessen ehemaligem Vorort Gohlis nördlich der Einmündung der Parthe in den damaligen Lauf der Pleiße.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Pfaffendorf (Leipzig) · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Physik · Mehr sehen »

Ralf Günther (Schriftsteller)

2010 in Frankfurt am Main Ralf Günther (* 21. September 1967 in Köln) ist ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ralf Günther (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ranstädter Steinweg

Der Ranstädter Steinweg ist eine Hauptverkehrsstraße in Leipzig.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Ranstädter Steinweg · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Rassismus · Mehr sehen »

Rügen

Rügen ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Rügen · Mehr sehen »

Romantik

''Der Wanderer über dem Nebelmeer'' von Caspar David Friedrich Die Romantik ist eine kulturgeschichtliche Epoche, die vom Ende des 18. Jahrhunderts bis weit in das 19. Jahrhundert hinein dauerte und sich insbesondere auf den Gebieten der bildenden Kunst, der Literatur und der Musik äußerte, aber auch die Gebiete Geschichte, Theologie und Philosophie sowie Naturwissenschaften und Medizin umfasste.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Romantik · Mehr sehen »

Romantische Medizin

Romantische Medizin (auch Medizin der Romantik) bezeichnet eine vor allem in Deutschland um 1800 populäre Richtung der Medizin.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Romantische Medizin · Mehr sehen »

Rudolf Virchow

Porträt von Rudolf Virchow, Lithographie von Georg Engelbach Rudolf Virchow (1884), Fotografie von Julius Cornelius Schaarwächter Rudolf Ludwig Karl VirchowBeim Rufnamen findet sich auch die Schreibweise Rudolph oder lateinisch Rudolphus, beim dritten Vornamen auch die Schreibweise Carl.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Rudolf Virchow · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Schottland · Mehr sehen »

Siderisches Pendel

Siderisches Pendel in typischer Form als Kegelpendel Das siderische Pendel (von lat. sidereus, zu: sidus.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Siderisches Pendel · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Tiefenpsychologie

Sigmund Freud (1856–1939) gilt als Begründer der Tiefenpsychologie Der Begriff Tiefenpsychologie fasst alle psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze zusammen, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens beimessen.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Tiefenpsychologie · Mehr sehen »

Tischrücken

Tischrücken ist eine spiritistische Handlung, bei der eine Verbindung zu den Seelen Verstorbener aufgenommen werden soll.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Tischrücken · Mehr sehen »

Triersches Institut

Rahel Amalia Augusta Trier, die Stifterin des Trierschen Instituts Das Triersche Institut war die Hebammenschule der Universität Leipzig.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Triersches Institut · Mehr sehen »

Trinitatisfriedhof (Dresden)

Caspar David Friedrich – ''Friedhofseingang'' (unvollendet, um 1825) Der Trinitatisfriedhof im Dresdner Stadtteil Johannstadt gehört neben dem Eliasfriedhof zu den ursprünglich als Seuchenfriedhof angelegten Begräbnisstätten der Stadt.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Trinitatisfriedhof (Dresden) · Mehr sehen »

Typhus

Typhus oder Typhus abdominalis (Abdominaltyphus), deutsch auch Bauchtyphus, Unterleibstyphus, typhoides Fieber und enterisches Fieber, früher auch „Nervenfieber“ genannt, ist eine systemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Salmonella enterica ssp.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Typhus · Mehr sehen »

Universalgelehrter

Selbstbildnis als alter Mann, um 1512; Biblioteca Reale, Turin Als Universalgelehrter wird ein Gelehrter mit ungewöhnlich vielseitigen Kenntnissen in verschiedenen Gebieten der Wissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Universalgelehrter · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen und das größte Krankenhaus der Landeshauptstadt Dresden sowie eine der führenden Kliniken Deutschlands.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden · Mehr sehen »

Untermensch

Auszug aus einem Ahnenpaß mit den Kapiteln „Der Rassegrundsatz“ und „Der Begriff der arischen Abstammung“ Untermensch ist ein Begriff aus dem Sprachgebrauch der Nationalsozialisten und der Eugeniker.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Untermensch · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Volker Fintelmann

Volker Fintelmann (* 2. Februar 1935 in Berlin) ist ein deutscher Facharzt für Innere Medizin.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Volker Fintelmann · Mehr sehen »

Volker Roelcke

Volker Roelcke (* 10. November 1958 in Heidelberg) ist ein deutscher Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Volker Roelcke · Mehr sehen »

Wünschelrute

hölzerne Wünschelrute Metallrute Winkelrute Die Wünschelrute ist ein zumeist Y-förmig gegabeltes, aus einer Astgabel oder gebogenem Draht gefertigtes Instrument, das in der Hand eines sogenannten Rutengängers auf Anziehungskräfte oder Ausstrahlungen von Erzen und Metallen, Wasseradern, geologischen Verwerfungen oder verborgenen Gegenständen im Erdreich reagieren soll.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Wünschelrute · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Carl Gustav Carus und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wolfgang Rietschel

Carl Martin Wolfgang Rietschel (* 28. August 1837 in Dresden; † 9. Dezember 1874 ebenda) war ein deutscher Mediziner und praktischer Arzt in Dresden.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Wolfgang Rietschel · Mehr sehen »

Wolfgang U. Eckart

Wolfgang Uwe Eckart (* 7. Februar 1952 in Schwelm; † 16. August 2021 in Heidelberg) war ein deutscher Medizinhistoriker und Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Wolfgang U. Eckart · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zootomie

Zootomie (griechisch) ist ein veralteter Ausdruck in der Zoologie für die Wissenschaft der Anatomie der (Wirbel-)Tiere.

Neu!!: Carl Gustav Carus und Zootomie · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Carl Gustav Carus und 1789 · Mehr sehen »

1869

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Gustav Carus und 1869 · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: Carl Gustav Carus und 28. Juli · Mehr sehen »

3. Januar

Der 3.

Neu!!: Carl Gustav Carus und 3. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Carus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »