Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cagoule und Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Cagoule und Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

Cagoule vs. Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

La Cagoule (französisch „die Kapuze“, „die Maske“) ist der von der Presse verliehene Beiname für den französischen Geheimbund Organisation secrète d’action révolutionnaire nationale (OSARN, wie die Gruppierung von ihren Gründern genannt wurde, kurz darauf nur noch OSAR), später umbenannt in Comité secret d’action révolutionnaire (CSAR), eine rechtsextreme Gruppe, die von 1935 bis 1937 aktiv war und deren wichtigster Führer Eugène Deloncle war. Die Kollaboration in Frankreich (1940–1944) bestand in der die freiwilligen Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Handeln von Franzosen mit der deutschen Besatzungsmacht auf französischem Staatsgebiet während des Zweiten Weltkrieges.

Ähnlichkeiten zwischen Cagoule und Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

Cagoule und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Action française, Charles Maurras, Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg, Eugène Deloncle, Milice française, Philippe Pétain, Résistance, Vichy-Regime.

Action française

Charles Maurras (links) mit Maxime Real Del Sarte, die Leiter der Action française und der Camelots du roi Die Action française ist eine rechtsextreme, ultranationalistische und monarchistische politische Gruppierung in Frankreich, die 1898 unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre entstanden ist.

Action française und Cagoule · Action française und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Mehr sehen »

Charles Maurras

Charles Maurras (* 20. April 1868 in Martigues; † 16. November 1952 in Tours) war ein rechtsextremer französischer Schriftsteller und politischer Publizist.

Cagoule und Charles Maurras · Charles Maurras und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg

Frankreich während der Besetzung Bei französischen Bauern einquartierte Wehrmachtssoldaten Parade deutscher Soldaten vor dem Arc de Triomphe de l’Étoile im Juni 1940 Die deutsche Besetzung Frankreichs nach dem Westfeldzug begann mit dem Waffenstillstand vom 22. Juni 1940.

Cagoule und Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg · Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Mehr sehen »

Eugène Deloncle

Eugène Deloncle Antoine Octave Eugène Deloncle (* 20. Juni 1890 in Brest; † 17. Januar 1944 in Paris) war ein französischer Politiker der extremen Rechten.

Cagoule und Eugène Deloncle · Eugène Deloncle und Kollaboration in Frankreich (1940–1944) · Mehr sehen »

Milice française

Flagge Abzeichen Die Milice française („französische Miliz“) war eine paramilitärische Truppe während des Zweiten Weltkrieges in Frankreich.

Cagoule und Milice française · Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Milice française · Mehr sehen »

Philippe Pétain

Pétains Unterschrift Persönliche Standarte des Staatschefs von Vichy Henri Philippe Benoni Omer Joseph Pétain (* 24. April 1856 in Cauchy-à-la-Tour, Département Pas-de-Calais; † 23. Juli 1951 in Port-Joinville, Île d’Yeu, Département Vendée) war ein französischer Militär, Diplomat und Politiker.

Cagoule und Philippe Pétain · Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Philippe Pétain · Mehr sehen »

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Cagoule und Résistance · Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Résistance · Mehr sehen »

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Cagoule und Vichy-Regime · Kollaboration in Frankreich (1940–1944) und Vichy-Regime · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Cagoule und Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

Cagoule verfügt über 29 Beziehungen, während Kollaboration in Frankreich (1940–1944) hat 158. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 4.28% = 8 / (29 + 158).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Cagoule und Kollaboration in Frankreich (1940–1944). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »