Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation

Bürgerliches Gesetzbuch vs. Kodifikation

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts. Eine Kodifikation ist die systematische Zusammenstellung der Rechtssätze eines Rechtsgebiets in einem einheitlichen Gesetzeswerk.

Ähnlichkeiten zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation

Bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Aufklärung, Code civil, Corpus Iuris Canonici, Corpus iuris civilis, Franz Wieacker, Gustav Boehmer, Hans Hermann Seiler, Joachim Münch (Jurist), Justinian I., Kasuistik, Klassik (Jurisprudenz), Naturrecht, Okko Behrends, Pandekten, Pandektenwissenschaft, Privatrecht, Rechtssatz, Spätantike, Ständeordnung, Wolfgang Sellert, Zivilgesetzbuch, Zwölftafelgesetz.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) ist die 1812 in den „deutschen Erbländern“ des Kaisertums Österreich in Kraft getretene und auch heute noch geltende wichtigste Kodifikation des Zivilrechts in Österreich und ist damit auch das älteste gültige Gesetzbuch des deutschen Rechtskreises.

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Bürgerliches Gesetzbuch · Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Bürgerliches Gesetzbuch · Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Kodifikation · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Aufklärung und Bürgerliches Gesetzbuch · Aufklärung und Kodifikation · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Bürgerliches Gesetzbuch und Code civil · Code civil und Kodifikation · Mehr sehen »

Corpus Iuris Canonici

Der Papst hört Bittsteller und entscheidet Rechtsfragen.Holzschnitt aus einer Ausgabe des ''Liber Sextus'', Antwerpen 1573 Das Corpus Iuris Canonici (CorpIC, C.I.C. oder CICan), auch Corpus iuris canonici, lateinisch für „Korpus des kanonischen Rechts“ (von ius canonicum „kanonisches Gesetz“, „Kirchenrecht“), ist eine Sammlung von Rechtsnormen der lateinischen Kirche (vorreformatorische Westkirche), die von Kanonisten im Mittelalter aus verschiedenen Rechtsquellen zusammengetragen wurde und kurz nach der Reformation ihre vorläufige Endgestalt erreichte.

Bürgerliches Gesetzbuch und Corpus Iuris Canonici · Corpus Iuris Canonici und Kodifikation · Mehr sehen »

Corpus iuris civilis

Corpus iuris civilis, 1663 Das Corpus Iuris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) ist eine spätantike Gesetzessammlung des oströmischen Kaisers Justinian aus den Jahren 528 bis 534 n. Chr.

Bürgerliches Gesetzbuch und Corpus iuris civilis · Corpus iuris civilis und Kodifikation · Mehr sehen »

Franz Wieacker

Das Grab von Franz Wieacker auf dem Privatfriedhof der Familie Zahn in Moers Franz Wieacker (* 5. August 1908 in Stargard, Pommern; † 17. Februar 1994 in Göttingen) war ein deutscher Privatrechtler und Rechtshistoriker.

Bürgerliches Gesetzbuch und Franz Wieacker · Franz Wieacker und Kodifikation · Mehr sehen »

Gustav Boehmer

Gustav Boehmer (* 7. April 1881 in Körlin, Kreis Kolberg-Körlin; † 22. November 1969 in Kirchzarten) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Bürgerliches Gesetzbuch und Gustav Boehmer · Gustav Boehmer und Kodifikation · Mehr sehen »

Hans Hermann Seiler

Hans Hermann Seiler (* 24. Dezember 1929 in Münster; † 16. Juni 2019) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Hamburg.

Bürgerliches Gesetzbuch und Hans Hermann Seiler · Hans Hermann Seiler und Kodifikation · Mehr sehen »

Joachim Münch (Jurist)

Joachim Münch (* 16. Februar 1959 in Ulm) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Bürgerliches Gesetzbuch und Joachim Münch (Jurist) · Joachim Münch (Jurist) und Kodifikation · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Bürgerliches Gesetzbuch und Justinian I. · Justinian I. und Kodifikation · Mehr sehen »

Kasuistik

Kasuistik („Fall“; vgl. dazu „Kasus“) bezeichnet allgemein die Betrachtung von Einzelfällen in einem bestimmten Fachgebiet.

Bürgerliches Gesetzbuch und Kasuistik · Kasuistik und Kodifikation · Mehr sehen »

Klassik (Jurisprudenz)

Klassik (auch klassisches Recht) bezeichnet in der Rechtsgeschichte eine Epoche der römischen Jurisprudenz, die etwa vom Beginn des Prinzipats unter Augustus in der zweiten Hälfte des 1.

Bürgerliches Gesetzbuch und Klassik (Jurisprudenz) · Klassik (Jurisprudenz) und Kodifikation · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Bürgerliches Gesetzbuch und Naturrecht · Kodifikation und Naturrecht · Mehr sehen »

Okko Behrends

Okko Behrends (* 27. Februar 1939 in Norden (Ostfriesland)) ist ein deutscher Rechtshistoriker und emeritierter Hochschullehrer der Georg-August-Universität Göttingen.

Bürgerliches Gesetzbuch und Okko Behrends · Kodifikation und Okko Behrends · Mehr sehen »

Pandekten

Institutionen.

Bürgerliches Gesetzbuch und Pandekten · Kodifikation und Pandekten · Mehr sehen »

Pandektenwissenschaft

Die Pandektenwissenschaft (oder Pandektistik) ist eine Gruppenbezeichnung für die Arbeiten der romanistischen deutschen Zivilrechtswissenschaftler des 19.

Bürgerliches Gesetzbuch und Pandektenwissenschaft · Kodifikation und Pandektenwissenschaft · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Bürgerliches Gesetzbuch und Privatrecht · Kodifikation und Privatrecht · Mehr sehen »

Rechtssatz

Der Rechtssatz ist in der Rechtswissenschaft ein Satz mit rechtlichem Inhalt, der als rechtsverbindliche Aussage des Sollens anzusehen ist.

Bürgerliches Gesetzbuch und Rechtssatz · Kodifikation und Rechtssatz · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Bürgerliches Gesetzbuch und Spätantike · Kodifikation und Spätantike · Mehr sehen »

Ständeordnung

Kleriker, Ritter und Bauer, aus ''Image du monde'', Nordfrankreich um 1285, Blatt 85https://www.bl.uk/catalogues/illuminatedmanuscripts/record.asp?MSID.

Bürgerliches Gesetzbuch und Ständeordnung · Kodifikation und Ständeordnung · Mehr sehen »

Wolfgang Sellert

Wolfgang Sellert (* 3. November 1935 in Berlin) ist ein deutscher Rechtshistoriker.

Bürgerliches Gesetzbuch und Wolfgang Sellert · Kodifikation und Wolfgang Sellert · Mehr sehen »

Zivilgesetzbuch

Das Schweizerische Zivilgesetzbuch, kurz ZGB, ist die Kodifikation der zentralen Teile des schweizerischen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Zivilgesetzbuch · Kodifikation und Zivilgesetzbuch · Mehr sehen »

Zwölftafelgesetz

Das Zwölftafelgesetz (auch leges duodecim tabularum „Zwölftafelgesetze“, lex Decemviralis und leges Decemvirales „Zehnmännergesetz“, verkürzt duodecim tabulae „XII Tafeln“) ist eine um 451/450 v. Chr.

Bürgerliches Gesetzbuch und Zwölftafelgesetz · Kodifikation und Zwölftafelgesetz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation

Bürgerliches Gesetzbuch verfügt über 343 Beziehungen, während Kodifikation hat 60. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 5.96% = 24 / (343 + 60).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bürgerliches Gesetzbuch und Kodifikation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »