Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte

Bölthorn vs. Germanische Schöpfungsgeschichte

Bölthorn, altnordisch Bǫlþorn ‚Dorn des Verderbens, Schadensdorn, Unglücksdorn‘, ist ein Riese (Jötunn) der nordischen Mythologie. Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch (Anthropogonie) entstanden.

Ähnlichkeiten zwischen Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte

Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altnordische Sprache, Asen (Mythologie), Börr, Bestla, Buri (Mythologie), Dieter Geuenich, Edda, Germanische Schöpfungsgeschichte, Heiko Steuer, Kröners Taschenausgabe, Nordische Mythologie, Odin, Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Rudolf Simek, Snorra-Edda, Snorri Sturluson, , Vili, Ymir.

Altnordische Sprache

Krimgotisch Altnordisch ist eine Sammelbezeichnung für die nordgermanischen Dialekte, die von etwa 800 (Beginn der Wikingerzeit) bis mindestens ca.

Altnordische Sprache und Bölthorn · Altnordische Sprache und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Asen (Mythologie)

Mårten Eskil Winge: ''Thor'', 1872 Die Asen (von altnordisch áss „Ase“, Plural: æsir „Asen“), eine nordische Bezeichnung der germanischen Götter, sind nach Snorri Sturluson in der Prosa-Edda ein Göttergeschlecht der nordischen Mythologie.

Asen (Mythologie) und Bölthorn · Asen (Mythologie) und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Börr

Burr, auch Börr oder Borr (von altnordisch burr „Sohn“), ist in der nordischen Mythologie ein Wesen, das bereits vor der Weltschöpfung existierte.

Bölthorn und Börr · Börr und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Bestla

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Bestla (altnordisch) ist in der nordischen Mythologie eine Riesin (Jötunn), die sowohl in der eddischen LiteraturLieder-Edda: Hávamál. Strophe 140 (Zitation der Lieder-Edda nach Arnulf Krause: Die Götter- und Heldenlieder der Älteren Edda. Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 978-3-15-050047-7)Snorri Sturluson: Prosa-Edda, Gylfaginning. Kapitel 6 (Zitation der Prosa-Edda nach Arnulf Krause: Die Edda des Snorri Sturluson. Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 1997, ISBN 978-3-15-000782-2) als auch in der Skaldik als Mutter Odins gilt.

Bölthorn und Bestla · Bestla und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Buri (Mythologie)

Audhumla leckt Buri aus einem bereiften, salzigen Eisstein. Aus einer isländischen Handschrift des 18. Jahrhunderts. Buri, altnordisch Búri, ist in der nordischen Mythologie der Stammvater der Götter.

Bölthorn und Buri (Mythologie) · Buri (Mythologie) und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Dieter Geuenich

Dieter Geuenich im Jahr 2012 von Werner Maleczek aufgenommen. Dieter Geuenich (* 17. Februar 1943 in Honnef) ist ein deutscher Historiker, der vor allem auf den Gebieten mittelalterlicher Personennamenforschung, der Alemannen-Forschung sowie der Geschichte des Niederrheins hervorgetreten ist.

Bölthorn und Dieter Geuenich · Dieter Geuenich und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Edda

Deckblatt einer isländischen Abschrift der Snorra-Edda aus dem Jahr 1666 Als Edda werden zwei verschiedene, in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet.

Bölthorn und Edda · Edda und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Germanische Schöpfungsgeschichte

Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch (Anthropogonie) entstanden.

Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte · Germanische Schöpfungsgeschichte und Germanische Schöpfungsgeschichte · Mehr sehen »

Heiko Steuer

Heiko Steuer (* 30. Oktober 1939 in Braunschweig) ist ein deutscher Archäologe.

Bölthorn und Heiko Steuer · Germanische Schöpfungsgeschichte und Heiko Steuer · Mehr sehen »

Kröners Taschenausgabe

Nr. 1 der Reihe Kröners Taschenausgabe (KTA) ist eine Buchreihe vorwiegend aus Gesamtdarstellungen, Nachschlagewerken und „Literaturklassikern“ des Alfred Kröner Verlages (Stuttgart, Leipzig usw.), die seit 1908 erscheint.

Bölthorn und Kröners Taschenausgabe · Germanische Schöpfungsgeschichte und Kröners Taschenausgabe · Mehr sehen »

Nordische Mythologie

Als nordische Mythologie bezeichnet man die Gesamtheit der Mythen, die in den Quellen der vorchristlichen Zeit Skandinaviens belegt sind.

Bölthorn und Nordische Mythologie · Germanische Schöpfungsgeschichte und Nordische Mythologie · Mehr sehen »

Odin

isländischen Eddahandschrift NKS 1867 4to von Ólafur Brynjúlfsson aus dem Jahre 1760 Odin oder Wodan (jüngeres Futhark: ᚢᚦᛁᚾ, südgermanisch Wōdan, altisländisch Óðinn,, altsächsisch Uuoden, altbairisch: Wûtan, altniederländisch Wuodan, althochdeutsch Wuotan, langobardisch Godan oder Guodan, gemeingermanisch *Wôðanaz) ist der Hauptgott in der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie.

Bölthorn und Odin · Germanische Schöpfungsgeschichte und Odin · Mehr sehen »

Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

Das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA) ist ein Fachlexikon und akademisches Standardwerk zur frühen Geschichte und Kultur der germanischen Völker und Stämme sowie der mit ihnen in Kontakt stehenden Kulturen.

Bölthorn und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Germanische Schöpfungsgeschichte und Reallexikon der Germanischen Altertumskunde · Mehr sehen »

Rudolf Simek

Rudolf Simek (2012) Rudolf Simek (* 21. Februar 1954 in Eisenstadt) ist ein österreichischer Philologe, Skandinavist und germanistischer Mediävist.

Bölthorn und Rudolf Simek · Germanische Schöpfungsgeschichte und Rudolf Simek · Mehr sehen »

Snorra-Edda

Druckausgabe der Snorra-Edda von 1666. Die Snorra-Edda (auch Prosa-Edda oder unpräzise Jüngere Edda genannt) ist ein ursprünglich nur als Edda betiteltes Handbuch für Skalden.

Bölthorn und Snorra-Edda · Germanische Schöpfungsgeschichte und Snorra-Edda · Mehr sehen »

Snorri Sturluson

Druckausgabe der Snorra-Edda von 1666 Statue Snorri Sturlusons von Gustav Vigeland in Reykholt Snorri Sturluson /ˈsn̥ɔrrɪ ˈstʰʏrtl̥ʏsɔn/ (* 1179 in Hvammur í Dölum; † 23. September 1241 in Reykholt) war ein isländischer Skalde (Dichter) und Historiker.

Bölthorn und Snorri Sturluson · Germanische Schöpfungsgeschichte und Snorri Sturluson · Mehr sehen »

Odin, Vili und Vé heben das Land aus dem Ginnungagap, Illustration von Lorenz Frølich Vé, auch We (altnordisch Vé „Heiligtum“), ist in der nordischen Mythologie der Bruder Odins, des obersten Gottes, und Vilis, mit dem er stets zusammen genannt wird.

Bölthorn und Vé · Germanische Schöpfungsgeschichte und Vé · Mehr sehen »

Vili

Odin, Vili und Vé heben das Land aus dem Ginnungagap, Illustration von Lorenz Frølich Vili, auch Wili (altnordisch Vili „Wille“), ist in der nordischen Mythologie der Bruder von Odin, des obersten Gotts, und von Vé, mit dem er stets zusammen genannt wird.

Bölthorn und Vili · Germanische Schöpfungsgeschichte und Vili · Mehr sehen »

Ymir

Ýmir und Auðhumbla, Bronzeskulptur von Einar Jónsson (1874–1954) Ymir (altnordisch „Zwilling, Zwitter“ oder „Lärmer“) ist in der germanischen Schöpfungsgeschichte ein Riese, der als erstes Lebewesen gilt.

Bölthorn und Ymir · Germanische Schöpfungsgeschichte und Ymir · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte

Bölthorn verfügt über 24 Beziehungen, während Germanische Schöpfungsgeschichte hat 190. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 8.88% = 19 / (24 + 190).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bölthorn und Germanische Schöpfungsgeschichte. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »