Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Böhmen und Königreich Böhmen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Böhmen und Königreich Böhmen

Böhmen vs. Königreich Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone. Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

Ähnlichkeiten zwischen Böhmen und Königreich Böhmen

Böhmen und Königreich Böhmen haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Österreich-Ungarn, Österreichisch-Schlesien, Ústí nad Labem, Žatec, Budweis, Cisleithanien, Deutschböhmen und Deutschmährer, Erste Tschechoslowakische Republik, Exulanten, Haus Luxemburg, Hradec Králové, Jörg K. Hoensch, Kaisertum Österreich, Karl IV. (HRR), Kraj, Kronland (Österreich), Kurfürst, Länder der Böhmischen Krone, Oberlausitz, Pilsen, Prag, Römisch-deutscher König, Schlesien, Tábor, Tschechen, Tschechien, Tschechische Sprache, Tschechoslowakei, Wenzel von Böhmen, ..., Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Böhmen · Österreich und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Böhmen · Österreich-Ungarn und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Österreichisch-Schlesien

Herzogtum Bielitz Verwaltungsgliederung Österreichisch-Schlesiens 1900 Oberschlesien im Jahr 1746 Verwaltungsgliederung im Jahr 1910 Tschechischen Republik (Mähren blau, Böhmen grün) Ströhl, 1890) Österreichisch-Schlesien (offizielle Bezeichnung Herzogtum Ober- und Niederschlesien, in der Habsburgermonarchie übliche Schreibweise Österreichisch Schlesien) war ein inkorporierter Teil der Länder der Böhmischen Krone und damit der Habsburgermonarchie.

Österreichisch-Schlesien und Böhmen · Österreichisch-Schlesien und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Ústí nad Labem und Böhmen · Ústí nad Labem und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Žatec

Žatec (deutsch Saaz) ist eine Stadt im Okres Louny (Bezirk Laun) im Ústecký kraj (Aussiger Region) im Nordwesten Tschechiens.

Böhmen und Žatec · Königreich Böhmen und Žatec · Mehr sehen »

Budweis

Budweis (deutsch auch Böhmisch-Budweis, oder Böhmisch-Budwitz) ist mit etwa 93.000 Einwohnern die größte Stadt in Südböhmen (Tschechien) und Verwaltungssitz der Südböhmischen Region.

Böhmen und Budweis · Budweis und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Böhmen und Cisleithanien · Cisleithanien und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Deutschböhmen und Deutschmährer

Der Begriff Deutschböhmen ist eine Sammelbezeichnung für die deutschsprachigen Bewohner Böhmens oder auch aller böhmischen Länder sowie für das Siedlungsgebiet dieser Bevölkerungsgruppe.

Böhmen und Deutschböhmen und Deutschmährer · Deutschböhmen und Deutschmährer und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Erste Tschechoslowakische Republik

Die Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit Die Erste Tschechoslowakische Republik (tschechisch první Československá republika, slowakisch prvá Československá republika) ist eine nachträglich entstandene inoffizielle Bezeichnung für die erste Zeit des tschechoslowakischen Staates, von der Unabhängigkeit 1918 bis zur Eingliederung der sudetendeutschen Gebiete 1938 in den NS-Staat infolge des Münchner Abkommens.

Böhmen und Erste Tschechoslowakische Republik · Erste Tschechoslowakische Republik und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Exulanten

Symbolische Darstellung des Empfangs Salzburger Exulanten in Preußen durch König Friedrich Wilhelm I. Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge, die in der Zeit zwischen dem 16.

Böhmen und Exulanten · Exulanten und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Haus Luxemburg

Wappen des Hauses Limburg-Luxemburg Burg Lucilinburhuc (auf der ältesten Ansicht Luxemburgs von 1598) Verwandtschaftsverhältnisse mit Karl V. von Frankreich Das Haus Limburg-Luxemburg (auch Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das im Spätmittelalter, zwischen 1308 und 1437, vier römisch-deutsche Könige stellte, von denen drei auch zu Kaisern gekrönt wurden.

Böhmen und Haus Luxemburg · Haus Luxemburg und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Hradec Králové

Hradec Králové (latinisiert Reginogradecium) ist eine tschechische Stadt am Oberlauf der Elbe im Vorland des Riesengebirges in Nordostböhmen.

Böhmen und Hradec Králové · Hradec Králové und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Böhmen und Jörg K. Hoensch · Jörg K. Hoensch und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Böhmen und Kaisertum Österreich · Königreich Böhmen und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Böhmen und Karl IV. (HRR) · Königreich Böhmen und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Kraj

Kraj (wörtlich „Land“) ist die landessprachliche Bezeichnung für Verwaltungseinheiten in Tschechien, der Slowakei (tschechischer und slowakischer Plural kraje) und in Russland (krai; Plural края, kraja).

Böhmen und Kraj · Königreich Böhmen und Kraj · Mehr sehen »

Kronland (Österreich)

Kronländer hießen ab dem späten 18. Jahrhundert die Länder der Habsburgermonarchie, ab 1804 die Gebietsteile des Kaisertums Österreich als Einheitsstaat und ab 1867 der westlichen Reichshälfte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Böhmen und Kronland (Österreich) · Königreich Böhmen und Kronland (Österreich) · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Böhmen und Kurfürst · Königreich Böhmen und Kurfürst · Mehr sehen »

Länder der Böhmischen Krone

silberne böhmische Löwe in Rot, auf dem Schild ruht die Wenzelskrone; umkränzt von Linde Böhmische Besitzungen unter Karl IV. Als Länder der Böhmischen Krone (auch Krone Böhmen; Böhmische Krone, Böhmische Kronländer; auch země Koruny české;, Corona Regni Bohemiae) wird die Gesamtheit der Länder bezeichnet, die mit dem Königreich Böhmen durch den gemeinsamen Landesherrn sowie über Lehensbeziehungen verbunden waren.

Böhmen und Länder der Böhmischen Krone · Königreich Böhmen und Länder der Böhmischen Krone · Mehr sehen »

Oberlausitz

Historische Karte der Oberlausitz Das Wappen der Oberlausitz Wappen der Oberlausitz am Fürstenzug in Dresden Die Oberlausitz,,, ist eine ursprünglich politisch eigenständige Region, die heute zu etwa 67 % zu Sachsen sowie 30 % zu Polen und 3 % zu Brandenburg gehört.

Böhmen und Oberlausitz · Königreich Böhmen und Oberlausitz · Mehr sehen »

Pilsen

Altstadt mit Kathedrale von Osten Pilsen ist die viertgrößte Stadt Tschechiens, liegt im Westen von Böhmen und ist der Verwaltungssitz der Pilsner Region (Plzeňský kraj).

Böhmen und Pilsen · Königreich Böhmen und Pilsen · Mehr sehen »

Prag

Moldau Prag ist die Hauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik.

Böhmen und Prag · Königreich Böhmen und Prag · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Böhmen und Römisch-deutscher König · Königreich Böhmen und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Schlesien

Wappen Schlesiens (Abbildung aus dem 15. Jahrhundert) Schlesien (schlesisch Schläsing, schlonsakisch Ślůnsk, obersorbisch Šleska) ist eine Region in Mitteleuropa beiderseits des Ober- und Mittellaufs der Oder und erstreckt sich im Süden entlang der Sudeten und Beskiden.

Böhmen und Schlesien · Königreich Böhmen und Schlesien · Mehr sehen »

Tábor

Altstadt, Blick von Norden Stadtansicht bei Matthäus Merian d. Ä., Martin Zeiller: ''Topographia Germaniae'', Bd. 11: ''Topographia Bohemiae, Moraviae Et Silesiae.'' Ulm 1650/60. Die Stadt Tábor (Tabor, älter auch Taber) liegt in der Südböhmischen Region der Tschechischen Republik und hat rund 35.000 Einwohner.

Böhmen und Tábor · Königreich Böhmen und Tábor · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Böhmen und Tschechen · Königreich Böhmen und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Böhmen und Tschechien · Königreich Böhmen und Tschechien · Mehr sehen »

Tschechische Sprache

Die tschechische Sprache (veraltet böhmische Sprache; tschechisch: český jazyk bzw. čeština) gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Böhmen und Tschechische Sprache · Königreich Böhmen und Tschechische Sprache · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Böhmen und Tschechoslowakei · Königreich Böhmen und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Wenzel von Böhmen

Parler-Hütte, 14. Jahrhundert. Der Kopf der Statue stimmt mit den tatsächlichen Maßen von Wenzels Schädel überein. Wenzel von Böhmen (auch Wenzeslaus von Böhmen,; * um 908; † 28. September 929 oder 935 in Stará Boleslav (dt. Altbunzlau)) war ein böhmischer Fürst aus der Dynastie der Přemysliden.

Böhmen und Wenzel von Böhmen · Königreich Böhmen und Wenzel von Böhmen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Böhmen und Zweiter Weltkrieg · Königreich Böhmen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Böhmen und Königreich Böhmen

Böhmen verfügt über 173 Beziehungen, während Königreich Böhmen hat 299. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 6.57% = 31 / (173 + 299).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Böhmen und Königreich Böhmen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »