Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Béla von Brandenstein

Index Béla von Brandenstein

Freiherr Béla von Brandenstein (* 17. März 1901 in Budapest, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 24. August 1989 in Saarbrücken) ist ein ungarischer Philosoph.

103 Beziehungen: Affekt, Albert Einstein, Aleph-Funktion, Allah, Alleinheit, Analytik, Annemarie Pieper, Aristoteles, Äther (Physik), Österreich-Ungarn, Beobachtungssatz, Brandenstein (Adelsgeschlecht), Budapest, Collegium Hungaricum Berlin, Das Absolute, Deduktion, Deixis, Eduard Spranger, Empirismus, Erlösung, Erste Ursache, Ethik, Evidenz (Philosophie), Evolutionstheorie, Ex negativo, Existenz, Existenzphilosophie, Fühlen (Psychologie), Freiheit, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Gott, Gottesbeweis, Gottfried Wilhelm Leibniz, Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre, Heilig, Hermeneutik, Hylemorphismus, Identität, Ideologem, Ideologie, Immanuel Kant, Induktion (Philosophie), Intellekt, Islam, Jesus Christus, Karl Jaspers, Karl Marx, Königreich Ungarn, Konstruktivismus (Philosophie), Kritizismus, ..., Liste der Universitäten in Budapest, Logik, Logizismus, Martin Heidegger, Mathematik, Max Niemeyer Verlag, Max Scheler, Mäßigung, Metaphysik, Michelson-Morley-Experiment, Natürliche Theologie, Nicolai Hartmann, Ontologie, Peter Wust, Philosophie, Philosophie der Mathematik, Philosophie des Abendlandes, Philosophisches Jahrbuch, Platon, Poietik, Privatdozent, Psychologie, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Religionsphilosophie, Romano Guardini, Russellsche Antinomie, Saarbrücken, Selbstdisziplin, Sinn (Philosophie), Sprachphilosophie, Theodizee, Thomas von Aquin, Trinität, Tugend, Ungarische Akademie der Wissenschaften, Universität des Saarlandes, Univok, Verdammnis, Vilmos Totik, Wahrheit, Wertvorstellung, Wesen (Philosophie), Wiener Kreis, Wille, Wissenschaft der Logik, Wort und Wahrheit, Wunder, Zeitschrift für philosophische Forschung, 17. März, 1901, 1989, 24. August. Erweitern Sie Index (53 mehr) »

Affekt

Ein Affekt ist eine Gemütserregung oder ein Gefühl, das durch äußere Anlässe oder innere psychische Vorgänge ausgelöst wird.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Affekt · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Albert Einstein · Mehr sehen »

Aleph-Funktion

Die Aleph-Funktion, benannt nach dem ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets und auch als \aleph geschrieben, ist eine in der Mengenlehre, genauer in der Theorie der Kardinalzahlen, verwendete Aufzählung aller unendlichen Kardinalzahlen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Aleph-Funktion · Mehr sehen »

Allah

Alten Moschee ''(Eski Cami)'', Edirne, Türkei Allah ist das Wort für Gott in der arabischen Sprache.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Allah · Mehr sehen »

Alleinheit

Die Alleinheit (gelesen: All-Einheit, oder auch Einheit des Alles) ist ein philosophischer und theologischer Fachausdruck, der die unteilbare Einheit allen Seins beschreibt, inklusive aller Wesenheiten, Welten und Universen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Alleinheit · Mehr sehen »

Analytik

Unter Analytik (vom griech. ἀναλύειν analyein ‚auflösen‘) versteht man die Wissenschaft, die sich mit der Durchführung einer systematischen Untersuchung eines Sachverhaltes oder eines Gegenstandes befasst, indem dieser Gegenstand „aufgelöst“, also in alle seine ihn bestimmenden Faktoren oder Komponenten getrennt wird.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Analytik · Mehr sehen »

Annemarie Pieper

Annemarie Pieper (* 8. Januar 1941 in Düsseldorf) ist eine deutsche Philosophin, Fernsehmoderatorin, Schriftstellerin und Rednerin.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Annemarie Pieper · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Aristoteles · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Äther (Physik) · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Beobachtungssatz

Empirische Beobachtungssätze, auch Konstatierungen, werden im logischen Empirismus Aussagen genannt, über deren Gültigkeit durch sinnliche Beobachtung eine intersubjektive Übereinkunft erzielt werden kann.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Beobachtungssatz · Mehr sehen »

Brandenstein (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brandenstein Brandenstein ist der Name eines alten thüringischen Adelsgeschlechts, dessen Stammsitz die Burg Brandenstein bei Ranis war.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Brandenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Budapest · Mehr sehen »

Collegium Hungaricum Berlin

Fassade in der Karl-Liebknecht-Straße (1987) Neues Gebäude in der Dorotheenstraße (2019) Das Collegium Hungaricum Berlin (CHB) fördert seit 1924, als Teil des Netzwerks ungarischer Kulturinstitute weltweit, den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch zwischen Ungarn und Deutschland.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Collegium Hungaricum Berlin · Mehr sehen »

Das Absolute

Das Absolute (von lat. absolutum, „das Losgelöste“) ist ein Begriff, der in vielen Bereichen der Theologie und Philosophie Verwendung findet und das völlige Enthobensein von allen (einschränkenden) Bedingungen oder Beziehungen bezeichnet.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Das Absolute · Mehr sehen »

Deduktion

In einer klassischen Darstellung der empirischen Sozialwissenschaften bilden Deduktion, Induktion, Theorie und Empirie zentrale Begriffe. Laut dieser vereinfachenden Übersicht werden in der Empirie Daten erhoben, aus diesen per Induktion allgemeine Sätze (Theorie) gewonnen, aus der Theorie wiederum können per Deduktion Aussagen über Einzelfälle gewonnen werden. Die Deduktion (‚ Abführen, Fortführen, Ableitung), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Deduktion · Mehr sehen »

Deixis

Deixis (zu „ich zeige“) (zugehöriges Adjektiv: deiktisch), auch Indexikalität, ist ein Fachbegriff der Sprachwissenschaft, insbesondere der Pragmatik.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Deixis · Mehr sehen »

Eduard Spranger

Eduard Spranger Eduard Spranger (* 27. Juni 1882 als Franz Ernst Eduard Schönenbeck in Lichterfelde, Berlin; † 17. September 1963 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Psychologe, der zu den modernen Klassikern der Pädagogik gezählt wird.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Eduard Spranger · Mehr sehen »

Empirismus

Der Ausdruck Empirismus wird bei Klassifikationen erkenntnistheoretischer Ansätze für Theorien verwendet, denen zufolge Wissen, verstanden als gerechtfertigte wahre Erkenntnis, zuerst oder ausschließlich auf Sinneserfahrung beruht (einschließlich der Verwendung wissenschaftlicher Instrumente).

Neu!!: Béla von Brandenstein und Empirismus · Mehr sehen »

Erlösung

Erlösung ist ein Zentralbegriff in einigen Religionen, der ihr jeweiliges letztgültiges Ziel bezeichnet, den einzelnen Menschen, die Menschheit und/oder die Welt von allem Negativen zu befreien.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Erlösung · Mehr sehen »

Erste Ursache

Die ranghöchste Karte der Mantegna Tarocchi (um 1465) stellt die ''prima causa'' als den ganzen Kosmos umfassend dar. Als Erste Ursache (oder causa prima, auch: primum movens) bezeichnet man in der scholastischen Philosophie diejenige Substanz bzw.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Erste Ursache · Mehr sehen »

Ethik

Die Ethik ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Ethik · Mehr sehen »

Evidenz (Philosophie)

Evidenz bezeichnet in der Philosophie das aufgrund von Augenschein oder zwingender Schlussfolgerung unbezweifelbar Erkennbare oder die dadurch erreichte unmittelbare Einsicht.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Evidenz (Philosophie) · Mehr sehen »

Evolutionstheorie

Unter Evolutionstheorie (früher auch Evolutionslehre genannt) versteht man die wissenschaftliche und in sich stimmige Beschreibung der Entstehung und Veränderung biologischer Einheiten, speziell der Arten, als Ergebnis der organismischen Evolution, d. h.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Evolutionstheorie · Mehr sehen »

Ex negativo

Die Phrase ex negativo (von lat. ex.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Ex negativo · Mehr sehen »

Existenz

Das Wort Existenz („Bestehen, Dasein“) bezeichnet in der Philosophie das Vorhandensein eines Dinges ohne nähere Bestimmung, ob es sich um einen materiellen oder ideellen Gegenstand handelt.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Existenz · Mehr sehen »

Existenzphilosophie

Existenzphilosophie bezeichnet eine philosophische Richtung, die im Zentrum ihres Denkens die Existenz des Menschen im weitesten Sinne hat.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Existenzphilosophie · Mehr sehen »

Fühlen (Psychologie)

Gefühl ist ein psychologischer Oberbegriff für unterschiedlichste psychische Erfahrungen und Reaktionen wie etwa Angst, Ärger, Komik sowie Mitleid, Eifersucht, Furcht, Freude und Liebe, die sich (potenziell) beschreiben und damit auch versprachlichen lassen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Fühlen (Psychologie) · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Freiheit · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Gott · Mehr sehen »

Gottesbeweis

Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mithilfe der Vernunft die Existenz (eines) Gottes zu beweisen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Gottesbeweis · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Leibniz

Unterschrift von Gottfried Wilhelm Leibniz Alma Mater lipsiensis in den Neuen Campus der Universität Leipzig umgesetzt Gottfried Wilhelm Leibniz (* in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 14. November 1716 in Hannover, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Gottfried Wilhelm Leibniz · Mehr sehen »

Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre

Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre (im Original Grundlage der gesammten Wissenschaftslehre) von 1794/95 ist das systematische Hauptwerk des Philosophen Johann Gottlieb Fichte und eines der zentralen Werke im nachkantischen Idealismus.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre · Mehr sehen »

Heilig

Basilika von Kloster Ottobeuren Wunderbare Auffindung der Leiche einer Heiligen Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Heilig · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hylemorphismus

Hylemorphismus ist eine moderne Bezeichnung für eine zentrale Lehre in der Philosophie des Aristoteles, nach der die endlichen Substanzen aus zwei verschiedenen Prinzipien bestehen, nämlich dem Stoff oder der Materie (griechisch ὕλη hýlē) und der Form (griechisch μορφή morphḗ).

Neu!!: Béla von Brandenstein und Hylemorphismus · Mehr sehen »

Identität

Identität (von mittellateinisch identitas ‚Wesenseinheit‘, Abstraktum zu ‚derselbe‘) ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheiden.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Identität · Mehr sehen »

Ideologem

Ein Ideologem (gr.-lat., Betonung Ideologe̲m) ist ein Gedankengebilde oder eine Vorstellung.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Ideologem · Mehr sehen »

Ideologie

Ideologie (von; zu, hier „Idee“, und lógos „Lehre, Wissenschaft“ – eigentlich „Ideenlehre“) steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Ideologie · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Induktion (Philosophie)

Schematische Darstellung des Zusammenhangs von Theorie, Empirie, Induktion und Deduktion, wie er klassisch vertreten wird Induktion (‚herbeiführen‘, ‚veranlassen‘, ‚einführen‘) bedeutet seit Aristoteles die abstrahierende Schlussfolgerung aus beobachteten Phänomenen auf eine allgemeinere Erkenntnis, etwa einen allgemeinen Begriff oder ein Naturgesetz.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Induktion (Philosophie) · Mehr sehen »

Intellekt

Intellekt (von ‚Erkenntnisvermögen‘, ‚Einsicht‘, ‚Verstand‘) bezeichnet in der Philosophie des Geistes die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, sowie die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Intellekt · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Islam · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Jesus Christus · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Karl Marx · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Konstruktivismus (Philosophie)

Konstruktivismus ist eine Position der Erkenntnistheorie, entwickelt hauptsächlich in der Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Konstruktivismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Kritizismus

Mit Kritizismus (von altgriech. κρίνειν scheiden, sondern, sichten, unter- sowie entscheiden bis zu urteilen und richten mit κριτική τέχνη: die Kunst der Beurteilung, Unterscheidung; siehe auch Kritik, Kriterium, Krise) bezeichnete Immanuel Kant seine grundsätzliche Vorgehensweise, in der Erkenntnistheorie nach den Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis und der Geltung von Urteilen zu fragen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Kritizismus · Mehr sehen »

Liste der Universitäten in Budapest

Die Liste der Universitäten in Budapest beinhaltet alle Hochschulen, Universitäten, Konservatorien und Akademien, die in der ungarischen Hauptstadt Budapest ansässig sind oder dort Bildungseinrichtungen unterhalten.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Liste der Universitäten in Budapest · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Logik · Mehr sehen »

Logizismus

Der Logizismus oder das logizistische Programm bezeichnet eine bestimmte Position in der Philosophie der Mathematik, die auch in anderen philosophischen Teildisziplinen in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Logizismus · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Mathematik · Mehr sehen »

Max Niemeyer Verlag

Der Max Niemeyer Verlag ist ein deutscher Verlag für sprach- und literaturwissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Max Niemeyer Verlag · Mehr sehen »

Max Scheler

Max Scheler Max Ferdinand Scheler (* 22. August 1874 in München; † 19. Mai 1928 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, Anthropologe und Soziologe.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Max Scheler · Mehr sehen »

Mäßigung

Jacques de Gheyn, 1587, Quelle: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Die Mäßigung oder das Maß bzw.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Mäßigung · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Metaphysik · Mehr sehen »

Michelson-Morley-Experiment

Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als ''Ätherwind'' messen können. Das Michelson-Morley-Experiment war ein physikalisches Experiment, das vom deutsch-amerikanischen Physiker Albert A. Michelson 1881 in Potsdam und in verfeinerter Form von ihm und dem amerikanischen Chemiker Edward W. Morley 1887 in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio durchgeführt wurde.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Michelson-Morley-Experiment · Mehr sehen »

Natürliche Theologie

Als Natürliche Theologie (auch theologia naturalis oder philosophische bzw. rationale Theologie, teilweise identisch mit Natürlicher Religion) wird der Versuch bezeichnet, aus natürlichen Quellen Erkenntnis über Gott zu gewinnen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Natürliche Theologie · Mehr sehen »

Nicolai Hartmann

Paul Nicolai Hartmann (* in Riga, Russisches Kaiserreich; † 9. Oktober 1950 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Nicolai Hartmann · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Ontologie · Mehr sehen »

Peter Wust

10. Todestag von Peter Wust, Briefmarken-Jahrgang 1950 des Saarlandes Peter Wust (* 28. August 1884 in Rissenthal; † 3. April 1940 in Münster) war ein deutscher christlicher Existenzphilosoph.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Peter Wust · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Philosophie · Mehr sehen »

Philosophie der Mathematik

Die Philosophie der Mathematik ist ein Bereich der theoretischen Philosophie, der anstrebt, Voraussetzungen, Gegenstand, Methode und Natur der Mathematik zu verstehen und zu erklären.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Philosophie der Mathematik · Mehr sehen »

Philosophie des Abendlandes

Philosophie des Abendlandes.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Philosophie des Abendlandes · Mehr sehen »

Philosophisches Jahrbuch

Philosophisches Jahrbuch Band 1 Das Philosophische Jahrbuch versammelt Philosophen und Wissenschaftler um ein breitgefächertes, anspruchsvolles Forschungsprogramm.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Philosophisches Jahrbuch · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Platon · Mehr sehen »

Poietik

Der Begriff Poietik (zu poiein ‚machen‘) bezeichnet im ursprünglichen Sinn eine Wissenschaft oder Lehre des Schaffens und Gestaltens oder eine bestimmte Kunstlehre.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Poietik · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Privatdozent · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Psychologie · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Neu!!: Béla von Brandenstein und Quantenphysik · Mehr sehen »

Relativitätstheorie

schwarzen Löcher Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Religionsphilosophie

Die Religionsphilosophie ist eine philosophische Disziplin, die die Erscheinungsformen und den theoretischen Gehalt von Religion bzw.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Religionsphilosophie · Mehr sehen »

Romano Guardini

Romano Guardini, um 1920 Romano Guardini, Taufname Romano Michele Antonio Maria Guardini (* 17. Februar 1885 in Verona; † 1. Oktober 1968 in München) war ein römisch-katholischer Priester, Jugendseelsorger, Förderer der Quickborn-Jugend, Religionsphilosoph und Theologe.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Romano Guardini · Mehr sehen »

Russellsche Antinomie

Bild des Namensgebers Bertrand Russell. Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und das daher seinen Namen trägt.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Russellsche Antinomie · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Saarbrücken · Mehr sehen »

Selbstdisziplin

Selbstdisziplin oder Selbstbeherrschung bezeichnet ein stetiges und eigenkontrolliertes Verhalten, das einen Zustand aufrechterhält oder herbeiführt, indem es Anstrengungen aufwendet, die den Ablenkungen von einer Zielvorgabe entgegenwirken.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Selbstdisziplin · Mehr sehen »

Sinn (Philosophie)

Sinn ist ein in verschiedene wissenschaftliche Disziplinen hineinreichender Begriff, der teilweise den Bedeutungs­gehalt eines sprachlichen Ausdrucks bezeichnet (in der Semantik) oder allgemeiner der Klärung der Beziehung von Sprache, Denken, Intentionalität und Wirklichkeit dient.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Sinn (Philosophie) · Mehr sehen »

Sprachphilosophie

Die Sprachphilosophie ist die Disziplin der Philosophie, die sich mit Sprache und Bedeutung beschäftigt, vor allem mit dem Verhältnis von Sprache und Wirklichkeit und dem Verhältnis von Sprache und Bewusstsein (bzw. Denken).

Neu!!: Béla von Brandenstein und Sprachphilosophie · Mehr sehen »

Theodizee

Theodizee (französisch théodicée, griechisch θεοδικία theodikía von altgriechisch θεός theós ‚Gott‘ und δίκη díkē ‚Gerechtigkeit‘) heißt „Gerechtigkeit Gottes“ oder „Rechtfertigung Gottes“.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Theodizee · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Trinität · Mehr sehen »

Tugend

Das Wort Tugend (von mittelhochdeutsch tugent ‚Kraft, Macht, Eigenschaft, Fertigkeit, Vorzüglichkeit‘;, aretḗ) bezeichnet in der Ethik eine als wichtig und erstrebenswert geltende Charaktereigenschaft, die eine Person befähigt, das sittlich Gute zu verwirklichen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Tugend · Mehr sehen »

Ungarische Akademie der Wissenschaften

Ungarische Akademie der Wissenschaften Die Ungarische Akademie der Wissenschaften (kurz MTA) ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Budapest, Ungarn.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Ungarische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes (lateinische Bezeichnung Universitas Saraviensis, kurz: Saar-Uni oder UdS) ist mit etwa 17.000 Studierenden und etwa 4600 Mitarbeitenden die größte Hochschule des Saarlandes.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Universität des Saarlandes · Mehr sehen »

Univok

Univoke oder auch monoseme Ausdrücke sind eindeutige sprachliche Ausdrücke, die mit gleichem Bedeutungssinn verwendet werden.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Univok · Mehr sehen »

Verdammnis

Die Verdammten in der Hölle, Detail des Jüngsten Gerichts von Beato Angelico, um 1431 Verdammnis (althochdeutsch firdammon; von lat. damnare, „büßen lassen“, „verurteilen“, „verwerfen“; zu lat. damnum „Buße“, „Verlust“, „Schaden“), auch in der Erweiterung ewige Verdammnis, bedeutet das Verworfensein vor Gott und die Verurteilung zur Pein einer Höllenstrafe aufgrund begangener Taten.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Verdammnis · Mehr sehen »

Vilmos Totik

Vilmos Totik (* 8. März 1954 in Mosonmagyaróvár) ist ein ungarischer Mathematiker, der auf dem Gebiet der Analysis forscht.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Vilmos Totik · Mehr sehen »

Wahrheit

Walter Seymour Allward, ''Veritas'' (lateinisch für „Wahrheit“), 1920 Der Begriff der Wahrheit wird in verschiedenen Zusammenhängen gebraucht und unterschiedlich gefasst.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wahrheit · Mehr sehen »

Wertvorstellung

Wertvorstellungen oder kurz Werte bezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert oder moralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wertvorstellung · Mehr sehen »

Wesen (Philosophie)

Der Begriff Wesen (von mittelhochdeutsch wësen, „Aufenthalt, Hauswesen, Art zu leben, Eigenschaft, Lage“, seit dem Spätmittelalter für lateinisch essentia, von esse „sein“ (mittelhochdeutsch „wësen“), seit Cicero als Lehnübersetzung von griechisch ousia, „Wesen“, lateinisch auch quidditas) hat mehrere Bedeutungen, die einander ähneln und einen begrifflichen Zusammenhang aufweisen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wesen (Philosophie) · Mehr sehen »

Wiener Kreis

Der Wiener Kreis des Logischen Empirismus war eine Gruppe Intellektueller aus den Bereichen der Philosophie, der Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, der Mathematik und Logik, die sich von 1924 bis 1936 unter der Leitung von Moritz Schlick regelmäßig in Wien trafen.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wiener Kreis · Mehr sehen »

Wille

Der Begriff Wille (Altsächsisch/Althochdeutsch willio.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wille · Mehr sehen »

Wissenschaft der Logik

Wissenschaft der Logik (Erster Band) Die Wissenschaft der Logik ist das Hauptwerk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770–1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wissenschaft der Logik · Mehr sehen »

Wort und Wahrheit

Wort und Wahrheit war der Titel einer österreichischen Monatszeitschrift für Religion und Kultur.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wort und Wahrheit · Mehr sehen »

Wunder

''Wundersamer Fischzug der Jünger und Offenbarung Christi am See Genezareth'', Illumination aus dem Codex Egberti, 10. Jhd. Als Wunder gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, sodass es Verwunderung und Erstaunen auslöst.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Wunder · Mehr sehen »

Zeitschrift für philosophische Forschung

Die Zeitschrift für philosophische Forschung (ZphF) ist eine 1945/46 von Georgi Schischkoff begründete Fachzeitschrift für Philosophie.

Neu!!: Béla von Brandenstein und Zeitschrift für philosophische Forschung · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Béla von Brandenstein und 17. März · Mehr sehen »

1901

Das Jahr 1901 markiert den Beginn des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Béla von Brandenstein und 1901 · Mehr sehen »

1989

Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden.

Neu!!: Béla von Brandenstein und 1989 · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Béla von Brandenstein und 24. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bela Brandenstein.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »