Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg

Burgenland vs. Volksabstimmung in Ödenburg

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich. Die Volksabstimmung in Ödenburg und Umgebung fand im Dezember 1921 statt.

Ähnlichkeiten zwischen Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg

Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Bezirk Oberwart, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Karl Renner, Königreich Ungarn, Klingenbach, Komitat Ödenburg, Komitat Eisenburg, Komitat Wieselburg, Lajtabánság, Luising, Mannersdorf an der Rabnitz, Mattersburg, Oberwart, Pál Prónay, Pinka, Republik Heinzenland, Sankt Margarethen im Burgenland, Seewinkel, Sopron, Steiermark, Szentpéterfa, Tschechoslowakei, Vertrag von Saint-Germain, Vertrag von Trianon.

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Burgenland · Österreich und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Bezirk Oberwart

Der Stuhlbezirk Oberwart (Felsőőr) als Teil des ungarischen Komitats Eisenburg, 1910 Der Bezirk Oberwart (kroatisch Kotar Borta) ist ein politischer Bezirk im Süden des Burgenlandes in Österreich.

Bezirk Oberwart und Burgenland · Bezirk Oberwart und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Heiligenkreuz im Lafnitztal

Heiligenkreuz im Lafnitztal ist eine Marktgemeinde mit 1.262 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022) im Bezirk Jennersdorf im Burgenland in Österreich.

Burgenland und Heiligenkreuz im Lafnitztal · Heiligenkreuz im Lafnitztal und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Karl Renner

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist.

Burgenland und Karl Renner · Karl Renner und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Burgenland und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Klingenbach

Klingenbach ist eine gemischtsprachige Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich.

Burgenland und Klingenbach · Klingenbach und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Komitat Ödenburg

Das Komitat Sopron, auch Komitat Ödenburg genannt (ungarisch Sopron vármegye; lateinisch comitatus Soproniensis), war eine Verwaltungseinheit im Westen des Königreichs Ungarn.

Burgenland und Komitat Ödenburg · Komitat Ödenburg und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Komitat Eisenburg

Das Komitat Vas, auch Komitat Eisenburg genannt, war eine Verwaltungseinheit im Westen des Königreichs Ungarn.

Burgenland und Komitat Eisenburg · Komitat Eisenburg und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Komitat Wieselburg

Das Komitat Moson, auch Komitat Wieselburg genannt (deutsch auch Wieselburger Gespanschaft; ungarisch Moson vármegye, slowakisch Mošonská župa/stolica oder Mošonský komitát, lateinisch comitatus Mosoniensis), war eine Verwaltungseinheit im Westen des Königreichs Ungarn.

Burgenland und Komitat Wieselburg · Komitat Wieselburg und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Lajtabánság

Flagge von Lajtabánság Wappen von Lajtabánság Filler vom 12. Oktober 1921 Lajtabánság war ein von ungarischen Freischärlerverbänden als unabhängig proklamiertes, diktatorisch regiertes Gebiet im heutigen Burgenland.

Burgenland und Lajtabánság · Lajtabánság und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Luising

Luising ist eine Ortschaft der Gemeinde Heiligenbrunn im Bezirk Güssing im österreichischen Bundesland Burgenland.

Burgenland und Luising · Luising und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Mannersdorf an der Rabnitz

Landesaufnahme) Mannersdorf an der Rabnitz ist eine Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf, Burgenland, Österreich.

Burgenland und Mannersdorf an der Rabnitz · Mannersdorf an der Rabnitz und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Mattersburg

Der Mattersburger Hauptplatz Südwestansicht von Mattersburg Mattersburg, („Groß-Martin“),, ist eine Stadt und ein Bezirksvorort (Burgenländische Bezeichnung für Bezirkshauptstadt) des gleichnamigen Bezirkes im Burgenland in Österreich.

Burgenland und Mattersburg · Mattersburg und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Oberwart

Oberwart (ungarisch: Felsőőr, kroatisch: Borta, romani: Erba) ist mit 8.000 Einwohnern (Stand: 22. Dezember 2022) die drittgrößte Stadt im österreichischen Burgenland.

Burgenland und Oberwart · Oberwart und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Pál Prónay

Porträt von Foto Kossak, Budapest Dienstausweis als Hauptmann und Kommandant des 1. Jägerbataillons 1920 Pál Prónay von Tóth-Próna und Blatnicza (ungarisch: tótprónai és blatniczai Prónay Pál Sándor István Gábor, * 2. November 1874 in Romhány, Komitat Nógrád, Ungarn; † 1947 oder 1948 wahrscheinlich in einem sibirischen Gulag, nach früherer Annahme zwischen Dezember 1944 und Februar 1945) war ein ungarischer Offizier, Politiker und selbsternannter Banus des 1921 von ihm ausgerufenen Separatstaates Lajtabánság („Leitha-Banat“) auf dem Territorium des nach dem Ersten Weltkrieg errichteten österreichischen Bundeslandes Burgenland (s. a. Landnahme des Burgenlandes).

Burgenland und Pál Prónay · Pál Prónay und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Pinka

Franzisco-Josephinischen Landesaufnahme. Die Pinka (veraltet auch: PinggauNachweise bei: Gustav Tschermak in „Tschermaks mineralogische und petrographische Mitteilungen“, 1883; August Böhm 1883 „Ueber die Gesteine des Wechsels“ in: „Zeitschrift für Kristallographie, Mineralogie und Petrographie Volume 5, Number 3, 197-214“; Ferdinand Krauss, „Die nordöstliche Steiermark: Eine Wanderung durch vergessene Lande“, Leykam-Verlag Graz, 1888 und Pinkau) ist ein linker Nebenfluss der Raab.

Burgenland und Pinka · Pinka und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Republik Heinzenland

Die Republik Heinzenland wurde am 5. Dezember 1918 in Mattersburg auf Initiative des Sozialdemokraten Hans Suchard beschlossen und am Folgetag in Ödenburg ausgerufen.

Burgenland und Republik Heinzenland · Republik Heinzenland und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Sankt Margarethen im Burgenland

Sankt Margarethen im Burgenland ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in Österreich.

Burgenland und Sankt Margarethen im Burgenland · Sankt Margarethen im Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Seewinkel

Als Seewinkel bezeichnet man das Gebiet östlich des Neusiedlersees im Burgenland.

Burgenland und Seewinkel · Seewinkel und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Sopron

Sopron, (alte deutsche Form Oedenburg), burgenländisch-, ist eine Stadt mit Komitatsrecht im Nordwesten von Ungarn, südwestlich des Neusiedler Sees.

Burgenland und Sopron · Sopron und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Burgenland und Steiermark · Steiermark und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Szentpéterfa

Szentpéterfa (Prostrum, Petrovo Selo) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szombathely im Komitat Vas.

Burgenland und Szentpéterfa · Szentpéterfa und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Burgenland und Tschechoslowakei · Tschechoslowakei und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Burgenland und Vertrag von Saint-Germain · Vertrag von Saint-Germain und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Burgenland und Vertrag von Trianon · Vertrag von Trianon und Volksabstimmung in Ödenburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg

Burgenland verfügt über 527 Beziehungen, während Volksabstimmung in Ödenburg hat 78. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.13% = 25 / (527 + 78).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Burgenland und Volksabstimmung in Ödenburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »