Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burg Švihov

Index Burg Švihov

Die Burg Švihov (deutsch Schwihau) liegt in Švihov im Okres Klatovy, in Tschechien.

22 Beziehungen: Úhlava, Švihov u Klatov, Benedikt Ried, Chudenice, Czernin von und zu Chudenitz, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Dreißigjähriger Krieg, Ferdinand III. (HRR), Furth im Wald, Georg (Heiliger), Grundherrschaft, Herrenhaus (Gebäude), Johanna von Herzogenberg, Klatovy, Narziss und Goldmund (Film), Okres Klatovy, Půta Švihovský, Riesenberg (Adelsgeschlecht), Schloss Moritzburg (Sachsen), Tschechien, Wasserburg, Westböhmen.

Úhlava

Die Úhlava am Schloss Štěnovice Die Úhlava, früher Bradavka, (deutsch Angel, Angelbach bzw. Bradawka, am Oberlauf Frischbach) ist ein rechter und der größte Nebenfluss der Radbuza in Tschechien.

Neu!!: Burg Švihov und Úhlava · Mehr sehen »

Švihov u Klatov

Rathaus Švihov (deutsch Schwihau) ist eine Stadt im Plzeňský kraj, Tschechien.

Neu!!: Burg Švihov und Švihov u Klatov · Mehr sehen »

Benedikt Ried

Benedikt Ried Vladislavsaal auf der Prager Burg Benedikt Ried (auch: Ried von Piesting;; * um 1454 in Landshut, Teilherzogtum Bayern-Landshut; † 30. Oktober 1534 in Laun, Böhmen) war ein bayrisch-böhmischer Baumeister und Architekt der Spätgotik und der Renaissance.

Neu!!: Burg Švihov und Benedikt Ried · Mehr sehen »

Chudenice

Markt und Pfarrhaus in Chudenice Altes Schloss Chudenice Schloss Lázeň St. Wolfgang Kirche Johannes des Täufers in Chudenice Friedhofskapelle der hl. Anna bei Chudenice Aussichtsturm Bolfánek Statuen der hll. Johannes und Paulus Chudenitzer Linde und Kapelle Chudenice (deutsch Chudenitz, früher Chudienitz) ist eine Minderstadt in Tschechien.

Neu!!: Burg Švihov und Chudenice · Mehr sehen »

Czernin von und zu Chudenitz

Stammwappen der Czernin von Chudenitz Czernin von und zu Chudenitz (tschechisch Černín z Chudenic) ist der Name eines alten böhmisch-österreichischen Grafengeschlechts.

Neu!!: Burg Švihov und Czernin von und zu Chudenitz · Mehr sehen »

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Originaltitel: Tři oříšky pro Popelku) ist ein Märchenfilm nach dem Märchen ''O Popelce'' (deutsch: Über Aschenputtel) von Božena Němcová sowie Grimms Aschenputtel in der Version von 1819.

Neu!!: Burg Švihov und Drei Haselnüsse für Aschenbrödel · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Burg Švihov und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Ferdinand III. (HRR)

rahmenlos Das Wappen des Kaisers Ferdinand III. im Kolorierten Wappenbuch der Bibliotheca Windhagiana (um 1650). Ferdinand III. auf einem Augsburger Taler von 1643 Ferdinand III. (* 13. Juli 1608 in Graz; † 2. April 1657 in Wien), geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw.

Neu!!: Burg Švihov und Ferdinand III. (HRR) · Mehr sehen »

Furth im Wald

Furth im Wald (tschechisch Brod nad Lesy, bzw. Bavorský Brod) ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Cham und ein Grenzort zu Tschechien.

Neu!!: Burg Švihov und Furth im Wald · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Neu!!: Burg Švihov und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Grundherrschaft

Die herrschaftliche Organisationsform der Grundherrschaft – in Österreich und anderen Gebieten auch Erbuntertänigkeit oder Patrimonialherrschaft genannt – war eine vom Mittelalter bis zum Jahr 1848 und der Bauernbefreiung vorherrschende rechtliche, wirtschaftliche und soziale Besitzstruktur des ländlichen Raums.

Neu!!: Burg Švihov und Grundherrschaft · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Burg Švihov und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Johanna von Herzogenberg

Johanna von Herzogenberg (* 23. Juni 1921 auf Schloss Sychrov bei Turnov, Tschechoslowakei; † 20. Februar 2012 in München) war eine böhmische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Burg Švihov und Johanna von Herzogenberg · Mehr sehen »

Klatovy

Klatovy ist eine Stadt in Tschechien.

Neu!!: Burg Švihov und Klatovy · Mehr sehen »

Narziss und Goldmund (Film)

Narziss und Goldmund ist ein Film von Stefan Ruzowitzky.

Neu!!: Burg Švihov und Narziss und Goldmund (Film) · Mehr sehen »

Okres Klatovy

Okres Klatovy (deutsch: Bezirk Klattau) ist ein Bezirk im Plzeňský kraj (Kreis Pilsen) in Tschechien mit rund 88.000 Einwohnern nimmt eine Fläche von 1.946 km² ein, davon sind 43 % bewaldet.

Neu!!: Burg Švihov und Okres Klatovy · Mehr sehen »

Půta Švihovský

Půta Švihovský z Ryzmberka, auch Půta II.

Neu!!: Burg Švihov und Půta Švihovský · Mehr sehen »

Riesenberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren von Riesenberg (bzw. z Riesenberka) waren ein bedeutendes katholisches Adelsgeschlecht in Böhmen.

Neu!!: Burg Švihov und Riesenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Moritzburg (Sachsen)

Luftbild von Schloss Moritzburg Schloss Moritzburg von Osten Das Schloss Moritzburg liegt in der gleichnamigen Gemeinde Moritzburg nahe Dresden.

Neu!!: Burg Švihov und Schloss Moritzburg (Sachsen) · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Burg Švihov und Tschechien · Mehr sehen »

Wasserburg

Als Wasserburg oder Wasserschloss werden Burgen beziehungsweise Schlösser bezeichnet, deren Areal allseitig von Wassergräben oder natürlichen Gewässern umgeben ist.

Neu!!: Burg Švihov und Wasserburg · Mehr sehen »

Westböhmen

Verwaltungsregion ''Západočeský kraj'' Westböhmen (tschechisch Západní Čechy) ist ein nicht eindeutig abgegrenztes Gebiet im Westen Böhmens in der Tschechischen Republik, angrenzend an Deutschland.

Neu!!: Burg Švihov und Westböhmen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Burg Schwihau, Burg Svihov.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »