Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burg Křivoklát und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Burg Křivoklát und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Burg Křivoklát vs. Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Burg Křivoklát, Luftaufnahme Innenraum der Kapelle (um 1480/1490) Tor zum inneren Burghof Loggia im Hof aus der Zeit um 1480/1490 Die Burg Křivoklát (deutsch Pürglitz) ist eine seit dem 13. Stammwappen der Fürstenberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Fürstliches Wappen Fürstenberg ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts des Hochadels, dessen Besitzungen in südwestdeutscher Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein, Bodensee und Schwäbischer Alb lagen und teils auch heute noch liegen.

Ähnlichkeiten zwischen Burg Křivoklát und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Burg Křivoklát und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Böhmen, Leopold I. (HRR), Schloss Lány, Tschechoslowakei, Waldstein (Adelsgeschlecht).

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Böhmen und Burg Křivoklát · Böhmen und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Burg Křivoklát und Leopold I. (HRR) · Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Schloss Lány

Das Schloss Lány Schloss Lány 1970 Schloss Lány ist der Sommersitz der Präsidenten der Tschechischen Republik.

Burg Křivoklát und Schloss Lány · Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) und Schloss Lány · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Burg Křivoklát und Tschechoslowakei · Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Waldstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Waldstein (Wallenstein) Die Waldstein (tschechisch Valdštejnové, auch z Valdštejna) sind ein altes böhmisches Herrengeschlecht aus der Sippe der Markwartinger (Markvartici) mit dem Stammhaus Burg Waldstein bei Turnau, das mit Marchwart von Waldstein, camerarius, 1159 urkundlich (Privilegienbuch des Klosters Waldsassen, Nr. 171, fol. 38 b) erstmals erwähnt wurde und nach der böhmischen Herrenstandsordnung vom Jahr 1501 unter den alten Herrenstandsgeschlechtern den 11.

Burg Křivoklát und Waldstein (Adelsgeschlecht) · Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) und Waldstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Burg Křivoklát und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht)

Burg Křivoklát verfügt über 27 Beziehungen, während Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht) hat 195. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.25% = 5 / (27 + 195).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Burg Křivoklát und Fürstenberg (schwäbisches Adelsgeschlecht). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »