Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit

Bundesverfassungsgericht vs. Meinungsfreiheit

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene. Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit

Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aus Politik und Zeitgeschichte, Benetton-Entscheidungen, Blinkfüer-Entscheidung, Bundeszentrale für politische Bildung, Dieter Grimm, Europäische Menschenrechtskonvention, Europäische Union, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Freiheitliche demokratische Grundordnung, Gesetzgebung, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Grundrechte, Grundrechte (Deutschland), Jugendschutz, Kunstfreiheit, Lüth-Urteil, Menschenwürde, Mephisto-Entscheidung, Neue Juristische Wochenschrift, Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten, Persönlichkeitsrecht (Deutschland), Pressefreiheit, Reichspräsident, Soldaten sind Mörder, Tatsachenbehauptung, Verfassung, Vertrag von Lissabon, Wechselwirkungslehre, Weimarer Verfassung, Werturteil.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament.

Aus Politik und Zeitgeschichte und Bundesverfassungsgericht · Aus Politik und Zeitgeschichte und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Benetton-Entscheidungen

Die Benetton-Entscheidungen (auch bekannt unter den Bezeichnungen Benetton I und II oder Schockwerbung oder HIV-Positive I und HIV-Positive II) sind eine Reihe von Entscheidungen des deutschen Bundesverfassungsgerichts, mit denen Werbeverbote zu Gunsten der Presse- und Meinungsfreiheit aufgehoben wurden.

Benetton-Entscheidungen und Bundesverfassungsgericht · Benetton-Entscheidungen und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Blinkfüer-Entscheidung

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Mit Blinkfüer-Entscheidung wird in der deutschen Rechtswissenschaft ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) vom 26. Februar 1969 bezeichnet, in dem sich das BVerfG mit der Bedeutung der Pressefreiheit für den Wettbewerb der Meinungen auseinandersetzt.

Blinkfüer-Entscheidung und Bundesverfassungsgericht · Blinkfüer-Entscheidung und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Bundesverfassungsgericht und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Dieter Grimm

Dieter Grimm (2023) Dieter Grimm (* 11. Mai 1937 in Kassel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Bundesverfassungsgericht und Dieter Grimm · Dieter Grimm und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Europäische Menschenrechtskonvention

300x300px Die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedern des Europarats, der einen Katalog von Grundrechten und Menschenrechten (Konvention Nr. 005 des Europarats) enthält.

Bundesverfassungsgericht und Europäische Menschenrechtskonvention · Europäische Menschenrechtskonvention und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Bundesverfassungsgericht und Europäische Union · Europäische Union und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte

Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter Gerichtshof mit Sitz im französischen Straßburg, der Akte der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung in Bezug auf die Verletzung der Konvention in allen Unterzeichnerstaaten überprüft.

Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte · Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Freiheitliche demokratische Grundordnung

Die freiheitliche demokratische Grundordnung (oft auch freiheitlich-demokratische Grundordnung, informell abgekürzt als fdGO oder FDGO) ist ein Begriff des deutschen Grundgesetzes, der die unabänderliche Kernstruktur des Gemeinwesens beschreibt, unabhängig von seiner gegenwärtigen Ausprägung durch den Verfassungs- und den einfachen Gesetzgeber.

Bundesverfassungsgericht und Freiheitliche demokratische Grundordnung · Freiheitliche demokratische Grundordnung und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

Bundesverfassungsgericht und Gesetzgebung · Gesetzgebung und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Bundesverfassungsgericht und Grundrechte · Grundrechte und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Grundrechte (Deutschland)

Die Grundrechte des Grundgesetzes (Ursprungsfassung) am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin In Deutschland sind Grundrechte grundlegende Freiheits- und Gleichheitsrechte, die Individuen gegenüber dem Staat zugestanden werden und Verfassungsrang genießen.

Bundesverfassungsgericht und Grundrechte (Deutschland) · Grundrechte (Deutschland) und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Jugendschutz

Unter dem Begriff Jugendschutz werden rechtliche Regelungen zum Schutz von Jugendlichen und Kindern vor gesundheitlichen, sittlichen und sonstigen Gefahren zusammengefasst.

Bundesverfassungsgericht und Jugendschutz · Jugendschutz und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Kunstfreiheit

Bouguereau Die Kunstfreiheit ist ein gesetzlich garantiertes Grundrecht, das dem Schutz künstlerischer Ausdrucksformen dient.

Bundesverfassungsgericht und Kunstfreiheit · Kunstfreiheit und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Lüth-Urteil

Logo auf den Entscheidungen des Verfassungsgerichts Das „Lüth-Urteil“ des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 15. Januar 1958 ist ein in der deutschen Rechtswissenschaft vielzitiertes Grundsatzurteil zur Grundrechtsdogmatik.

Bundesverfassungsgericht und Lüth-Urteil · Lüth-Urteil und Meinungsfreiheit · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Bundesverfassungsgericht und Menschenwürde · Meinungsfreiheit und Menschenwürde · Mehr sehen »

Mephisto-Entscheidung

Die Mephisto-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24.

Bundesverfassungsgericht und Mephisto-Entscheidung · Meinungsfreiheit und Mephisto-Entscheidung · Mehr sehen »

Neue Juristische Wochenschrift

Die Neue Juristische Wochenschrift (NJW) ist die auflagenstärkste Zeitschrift für die juristische Theorie und Praxis in Deutschland und wird vor allem von Rechtsanwälten, Notaren, Richtern, Rechtspflegern, Rechtsreferendaren und Studenten der Rechtswissenschaft gelesen.

Bundesverfassungsgericht und Neue Juristische Wochenschrift · Meinungsfreiheit und Neue Juristische Wochenschrift · Mehr sehen »

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten

Supreme Court Building in Washington, D.C., 1935 unter dem Architekten Cass Gilbert errichtet Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten (abgekürzt als USSC oder SCOTUS) ist das oberste rechtsprechende Staatsorgan der Vereinigten Staaten.

Bundesverfassungsgericht und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Meinungsfreiheit und Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Persönlichkeitsrecht (Deutschland)

Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient.

Bundesverfassungsgericht und Persönlichkeitsrecht (Deutschland) · Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Bundesverfassungsgericht und Pressefreiheit · Meinungsfreiheit und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Bundesverfassungsgericht und Reichspräsident · Meinungsfreiheit und Reichspräsident · Mehr sehen »

Soldaten sind Mörder

Von Kurt Tucholsky stammt die Aussage „Soldaten sind Mörder“. Die Aussage „Soldaten sind Mörder“ stammt aus der Glosse Der bewachte Kriegsschauplatz, die Kurt Tucholsky 1931 in der Zeitschrift Die Weltbühne publizierte.

Bundesverfassungsgericht und Soldaten sind Mörder · Meinungsfreiheit und Soldaten sind Mörder · Mehr sehen »

Tatsachenbehauptung

Eine Tatsachenbehauptung ist eine Behauptung, mit der etwas als Tatsache dargestellt wird.

Bundesverfassungsgericht und Tatsachenbehauptung · Meinungsfreiheit und Tatsachenbehauptung · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Bundesverfassungsgericht und Verfassung · Meinungsfreiheit und Verfassung · Mehr sehen »

Vertrag von Lissabon

Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. EU-Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Bundesverfassungsgericht und Vertrag von Lissabon · Meinungsfreiheit und Vertrag von Lissabon · Mehr sehen »

Wechselwirkungslehre

Die Wechselwirkungslehre, auch als Wechselwirkungstheorie bezeichnet, ist eine spezielle Ausprägung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes.

Bundesverfassungsgericht und Wechselwirkungslehre · Meinungsfreiheit und Wechselwirkungslehre · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Bundesverfassungsgericht und Weimarer Verfassung · Meinungsfreiheit und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Werturteil

Ein Werturteil drückt positive oder negative Auszeichnung aus, die in der Stellungnahme einer Person bezüglich eines mehr oder minder genau bestimmten Objekts enthalten ist.

Bundesverfassungsgericht und Werturteil · Meinungsfreiheit und Werturteil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit

Bundesverfassungsgericht verfügt über 535 Beziehungen, während Meinungsfreiheit hat 150. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 4.38% = 30 / (535 + 150).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesverfassungsgericht und Meinungsfreiheit. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »