Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Bundestrainer (DFB) vs. Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Als Bundestrainer (vor 1945 Reichstrainer) bezeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die verantwortlichen Trainer der Männer- beziehungsweise Frauen-Fußballnationalmannschaft. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 war die zehnte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 13.

Ähnlichkeiten zwischen Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berti Vogts, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutscher Fußball-Bund, Englische Fußballnationalmannschaft, Franz Beckenbauer, Fußball-Europameisterschaft 1972, Fußball-Europameisterschaft 1976, Fußball-Weltmeisterschaft 1954, Fußball-Weltmeisterschaft 1970, Fußball-Weltmeisterschaft 1982, Fußball-Weltmeisterschaft 1986, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Fußball-Weltmeisterschaft 2002, Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Helmut Schön, Hennes Weisweiler, Italienische Fußballnationalmannschaft, Jupp Derwall, Niederländische Fußballnationalmannschaft, Rainer Bonhof, Sepp Herberger, Sepp Maier, Trainerassistent, Udo Lattek, Ungarische Fußballnationalmannschaft.

Berti Vogts

Hans-Hubert „Berti“ Vogts (* 30. Dezember 1946 in Büttgen, heute zu Kaarst), Spitzname Terrier, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Berti Vogts und Bundestrainer (DFB) · Berti Vogts und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Bundestrainer (DFB) und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Deutsche Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Bundestrainer (DFB) und Deutscher Fußball-Bund · Deutscher Fußball-Bund und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Englische Fußballnationalmannschaft

Die englische Fußballnationalmannschaft ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt.

Bundestrainer (DFB) und Englische Fußballnationalmannschaft · Englische Fußballnationalmannschaft und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Franz Beckenbauer

Franz Anton Beckenbauer (* 11. September 1945 in München), Spitzname „Der Kaiser“, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Bundestrainer (DFB) und Franz Beckenbauer · Franz Beckenbauer und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1972

Die Endrunde der vierten Fußball-Europameisterschaft wurde (wie zuvor bereits die EM 1968) zunächst in einem Viertelfinale (mit Hin- und Rückspielen) im April und Mai 1972, und danach mit Halbfinale und Finale in einem Mini-Turnier vom 14.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Europameisterschaft 1972 · Fußball-Europameisterschaft 1972 und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1976

Die Endrunde der fünften Fußball-Europameisterschaft wurde vom 16.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Europameisterschaft 1976 · Fußball-Europameisterschaft 1976 und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1954

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 war die fünfte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften und fand vom 16.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1954 · Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1970

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 (span. Campeonato Mundial De Futbol) war die neunte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 31.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1970 · Fußball-Weltmeisterschaft 1970 und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1982

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 (span.: Campeonato Mundial De Futbol, engl.: Football World Cup) war die zwölfte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußballnationalmannschaften.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1982 · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Fußball-Weltmeisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1986

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 (spanisch Campeonato Mundial De Futbol, englisch Football World Championship) war die 13.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1986 · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Fußball-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2002

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 war die 17.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2006

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 (englisch FIFA World Cup) war die 18.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Fußball-Weltmeisterschaft 2006 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2010

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 war die 19.

Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Fußball-Weltmeisterschaft 2010 · Mehr sehen »

Helmut Schön

Helmut Schön (rechts), mit Gerd Müller und Franz Beckenbauer, 1974 WM-Pokal nach dem gewonnenen WM-Endspiel 1974 Helmut Schön (* 15. September 1915 in Dresden; † 23. Februar 1996 in Wiesbaden) war ein deutscher Fußballspieler und der bislang erfolgreichste Bundestrainer.

Bundestrainer (DFB) und Helmut Schön · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Helmut Schön · Mehr sehen »

Hennes Weisweiler

Hans „Hennes“ Weisweiler (* 5. Dezember 1919 in Lechenich, heute zu Erftstadt gehörend; † 5. Juli 1983 in Aesch bei Birmensdorf, Schweiz) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Bundestrainer (DFB) und Hennes Weisweiler · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Hennes Weisweiler · Mehr sehen »

Italienische Fußballnationalmannschaft

Die italienische Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des italienischen Fußballverbandes Federazione Italiana Giuoco Calcio (FIGC).

Bundestrainer (DFB) und Italienische Fußballnationalmannschaft · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Italienische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Jupp Derwall

Josef „Jupp“ Derwall (* 10. März 1927 in Würselen; † 26. Juni 2007 in St. Ingbert) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Bundestrainer (DFB) und Jupp Derwall · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Jupp Derwall · Mehr sehen »

Niederländische Fußballnationalmannschaft

Als niederländische Fußballnationalmannschaft wird die Fußballauswahl der Niederlande bezeichnet.

Bundestrainer (DFB) und Niederländische Fußballnationalmannschaft · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Niederländische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Rainer Bonhof

Rainer Bonhof (* 29. März 1952 in Emmerich) ist ein ehemaliger deutsch-niederländischer Fußballtrainer und -spieler.

Bundestrainer (DFB) und Rainer Bonhof · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Rainer Bonhof · Mehr sehen »

Sepp Herberger

Josef „Sepp“ Herberger (* 28. März 1897 in Mannheim-Waldhof; † 28. April 1977 in Mannheim) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Bundestrainer (DFB) und Sepp Herberger · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Sepp Herberger · Mehr sehen »

Sepp Maier

Josef Dieter „Sepp“ Maier (* 28. Februar 1944 in Metten, Niederbayern) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und Torwarttrainer.

Bundestrainer (DFB) und Sepp Maier · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Sepp Maier · Mehr sehen »

Trainerassistent

Ein Trainerassistent oder Assistenztrainer, auch Co-Trainer, Cotrainer, Ko-Trainer oder Kotrainer, ist der zweite Trainer einer Sportmannschaft und assistiert dem verantwortlichen Cheftrainer bei dessen Arbeit.

Bundestrainer (DFB) und Trainerassistent · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Trainerassistent · Mehr sehen »

Udo Lattek

Udo Lattek (* 16. Januar 1935 in Bosemb, Ostpreußen; † 31. Januar 2015 in Köln) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Bundestrainer (DFB) und Udo Lattek · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Udo Lattek · Mehr sehen »

Ungarische Fußballnationalmannschaft

Die ungarische Fußballnationalmannschaft wird organisatorisch vom ungarischen Fußballverband betreut.

Bundestrainer (DFB) und Ungarische Fußballnationalmannschaft · Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und Ungarische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Bundestrainer (DFB) verfügt über 106 Beziehungen, während Fußball-Weltmeisterschaft 1974 hat 254. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 7.22% = 26 / (106 + 254).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundestrainer (DFB) und Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »