Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 4 und Saubachtalbrücke (A 4)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 4 und Saubachtalbrücke (A 4)

Bundesautobahn 4 vs. Saubachtalbrücke (A 4)

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw. Die Saubachtalbrücke ist Teil der Bundesautobahn 4 und überspannt nördlich von Wilsdruff das Tal der Wilden Sau mit der Staatsstraße 177 und der Sachsdorfer Straße.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 4 und Saubachtalbrücke (A 4)

Bundesautobahn 4 und Saubachtalbrücke (A 4) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autobahndreieck Dresden-West, Brücke, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Elbe, Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen, Talbrücke, Tanneberger Loch, Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, Wehrmacht, Wilde Sau (Fluss), Wilsdruff, Zweiter Weltkrieg.

Autobahndreieck Dresden-West

Das Autobahndreieck Dresden-West (Abkürzung: AD Dresden-West; Kurzform: Dreieck Dresden-West) ist ein Autobahndreieck in Sachsen im Ballungsraum Dresden.

Autobahndreieck Dresden-West und Bundesautobahn 4 · Autobahndreieck Dresden-West und Saubachtalbrücke (A 4) · Mehr sehen »

Brücke

gedeckte Holzbrücke (Balkenbrücke mit Hohlbalken), gemauerte Steinbrücke (Bogenbrücke), Spannbeton-Brücke (Balkenbrücke) längsten Brücken Deutschlands. Hängebrücke Storebæltsbroen, größte Spannweite Europas Eine Brücke als Gebäude: Brückenparkhaus, Messe Stuttgart Fachwerkhäusern Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen u. a.) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen, Kabel-Leitungen, Transportbänder u. a.) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Schluchten u. a.) oder andere Verkehrswege hinwegführt.

Brücke und Bundesautobahn 4 · Brücke und Saubachtalbrücke (A 4) · Mehr sehen »

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) ist eine am 7.

Bundesautobahn 4 und Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH · Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH und Saubachtalbrücke (A 4) · Mehr sehen »

Elbe

Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet.

Bundesautobahn 4 und Elbe · Elbe und Saubachtalbrücke (A 4) · Mehr sehen »

Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen

Die Obersten Bauleitungen der Reichsautobahnen (OBR) waren die mittleren Verwaltungsebenen des Reichsautobahnbaus im Dritten Reich.

Bundesautobahn 4 und Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen · Oberste Bauleitung der Reichsautobahnen und Saubachtalbrücke (A 4) · Mehr sehen »

Talbrücke

Viaduc de Millau in Südfrankreich Luftbild der Kochertalbrücke bei Schwäbisch Hall, der höchsten Talbrücke Deutschlands Eine Talbrücke ist ein Bauwerk bzw.

Bundesautobahn 4 und Talbrücke · Saubachtalbrücke (A 4) und Talbrücke · Mehr sehen »

Tanneberger Loch

Rechts die neue Autobahn aus der Vogelperspektive, links die alte Streckenführung im Tanneberger Loch, die auf diesem Bild von 2010 noch sehr gut zu erkennen ist. Kaum befahrene Autobahn im Tanneberger Loch im Oktober 1982, Blick nach Osten Alte Autobahn im Tanneberger Loch 34 Jahre später vom gleichen Standort, Blick nach Osten Als Tanneberger Loch, benannt nach dem nahen Dorf Tanneberg, wird ein früherer Abschnitt der Bundesautobahn 4 in Sachsen zwischen Dresden und Chemnitz bezeichnet.

Bundesautobahn 4 und Tanneberger Loch · Saubachtalbrücke (A 4) und Tanneberger Loch · Mehr sehen »

Verkehrsprojekte Deutsche Einheit

Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (Übersichtskarte) Logo der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Die Verkehrsprojekte Deutsche Einheit (VDE) sind groß angelegte Bauprojekte für Verkehrsverbindungen zwischen Ost- und Westdeutschland infolge der Deutschen Einheit.

Bundesautobahn 4 und Verkehrsprojekte Deutsche Einheit · Saubachtalbrücke (A 4) und Verkehrsprojekte Deutsche Einheit · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Bundesautobahn 4 und Wehrmacht · Saubachtalbrücke (A 4) und Wehrmacht · Mehr sehen »

Wilde Sau (Fluss)

Die Wilde Sau, auch Saubach genannt, ist ein linker Nebenfluss der Elbe.

Bundesautobahn 4 und Wilde Sau (Fluss) · Saubachtalbrücke (A 4) und Wilde Sau (Fluss) · Mehr sehen »

Wilsdruff

Logo der Stadt Wilsdruff Stadtansicht von 1897 Luftbildaufnahme der Stadt aus Richtung Westen Marktplatz, um 1860 Nordseite des Marktes in winterlichem Ambiente Jakobikirche, heute Autobahnkirche – älteste romanische Kirche in Sachsen Rathaus mit dem ersten Glasglockenspiel der Welt Nikolaikirche Postkutsche passiert eines der zum Stadtfest 2009 nachgebauten und nun nicht mehr vorhandenen Stadttore Postkutsche und Kilometerstein sowie Chaussee- bzw. Straßenwärterstein am ehem. Bahnhof Wilsdruff ist eine Kleinstadt am Bach Wilde Sau westlich von Dresden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Sachsen).

Bundesautobahn 4 und Wilsdruff · Saubachtalbrücke (A 4) und Wilsdruff · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundesautobahn 4 und Zweiter Weltkrieg · Saubachtalbrücke (A 4) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 4 und Saubachtalbrücke (A 4)

Bundesautobahn 4 verfügt über 456 Beziehungen, während Saubachtalbrücke (A 4) hat 37. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 2.43% = 12 / (456 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 4 und Saubachtalbrücke (A 4). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »