Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde

Bundesautobahn 4 vs. Jülich-Zülpicher Börde

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw. Die Jülich-Zülpicher Börde (auch (Nieder)Rheinische Lössbörden) ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein-Westfalen am Nordrand der Eifel.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde

Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundesautobahn 1, Bundesautobahn 44, Bundesautobahn 61, Erft, Hambacher Forst, Inde (Fluss), Köln, Kerpen, Merzenich, Nordrhein-Westfalen, Rhein, Rheinland, Rur, Tagebau Hambach, Wurm (Rur).

Bundesautobahn 1

Die Bundesautobahn 1 (Abkürzung: BAB 1) – Kurzform: Autobahn 1 (Abkürzung: A 1) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von Heiligenhafen an der Ostsee über Lübeck, Hamburg, Bremen, Münster, Dortmund, Köln und Trier nach Saarbrücken führt.

Bundesautobahn 1 und Bundesautobahn 4 · Bundesautobahn 1 und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Bundesautobahn 44

Die Bundesautobahn 44 (Abkürzung: BAB 44) – Kurzform: Autobahn 44 (Abkürzung: A 44) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der belgischen Grenze bei Aachen über Krefeld, Düsseldorf, Essen, Dortmund nach Kassel führt.

Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 44 · Bundesautobahn 44 und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Bundesautobahn 61

Die Bundesautobahn 61 (Abkürzung: BAB 61) – Kurzform: Autobahn 61 (Abkürzung: A 61) – ist eine deutsche Bundesautobahn, die von der niederländischen Grenze bei Venlo zum Autobahndreieck Hockenheim führt.

Bundesautobahn 4 und Bundesautobahn 61 · Bundesautobahn 61 und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Erft

Die Erft ist ein 106,6 km langer, südwestlicher und linker Nebenfluss des Rheins.

Bundesautobahn 4 und Erft · Erft und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Hambacher Forst

Luftbild Hambacher Forst (Oktober 2018) Hambacher Forst (2016) A4/RWE-Hambachbahn im Bereich Morschenich (alt) und Manheim (alt) Tagebaus Hambach (Stand: 2005), dessen Grube derzeit etwa 7 Kilometer lang und 7 Kilometer breit ist. Der Tagebau Hambach vom Aussichtspunkt bei Elsdorf-Angelsdorf gesehen (2006) Als Hambacher Forst (auch Hambacher Wald oder Hambi) wird ein (im November 2018) noch ca.

Bundesautobahn 4 und Hambacher Forst · Hambacher Forst und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Inde (Fluss)

Verlauf der Inde im 16. Jahrhundert Inde in Kornelimünster Die Inde ist ein 54,1 km langer, linker Nebenfluss der Rur in Wallonien (Belgien) und Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Bundesautobahn 4 und Inde (Fluss) · Inde (Fluss) und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Bundesautobahn 4 und Köln · Jülich-Zülpicher Börde und Köln · Mehr sehen »

Kerpen

Kerpen ist eine große kreisangehörige Stadt im Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Bundesautobahn 4 und Kerpen · Jülich-Zülpicher Börde und Kerpen · Mehr sehen »

Merzenich

Ehemalige Windmühle Merzenich ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Düren.

Bundesautobahn 4 und Merzenich · Jülich-Zülpicher Börde und Merzenich · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 4 und Nordrhein-Westfalen · Jülich-Zülpicher Börde und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Bundesautobahn 4 und Rhein · Jülich-Zülpicher Börde und Rhein · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Bundesautobahn 4 und Rheinland · Jülich-Zülpicher Börde und Rheinland · Mehr sehen »

Rur

Die Rur zwischen Monschau und Dedenborn Rurstausee ''(Rursee)'' (links) Altenburg Kirchberg Die Rur an der deutsch-niederländischen Grenze bei Vlodrop Die Rurschleife bei Roerdalen-Lerop St.-Christophorus-Kathedrale Roermond: An der Roerkade der gemeindeeigene ''Anlegesteiger Roermond'' Die Rur (Rour und Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.

Bundesautobahn 4 und Rur · Jülich-Zülpicher Börde und Rur · Mehr sehen »

Tagebau Hambach

Der Tagebau Hambach ist der größte von der RWE Power AG betriebene Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier und die größte Braunkohlegrube Europas.

Bundesautobahn 4 und Tagebau Hambach · Jülich-Zülpicher Börde und Tagebau Hambach · Mehr sehen »

Wurm (Rur)

Die Wurm (niederl. Worm) ist ein 53 Kilometer langer Nebenfluss der Rur in der Euregio Maas-Rhein.

Bundesautobahn 4 und Wurm (Rur) · Jülich-Zülpicher Börde und Wurm (Rur) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde

Bundesautobahn 4 verfügt über 456 Beziehungen, während Jülich-Zülpicher Börde hat 139. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 2.52% = 15 / (456 + 139).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »