Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bundesautobahn 4 und Düren

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bundesautobahn 4 und Düren

Bundesautobahn 4 vs. Düren

Die beiden als Bundesautobahn 4 (Abkürzung: BAB 4) – Kurzform: Autobahn 4 (Abkürzung: A 4) – bezeichneten Autobahnstrecken sind zusammengenommen nach den Bundesautobahnen 7, 3 und 1 die viertlängste Autobahn in Deutschland und verlaufen von der niederländischen Grenze bei Aachen über Köln bis kurz östlich der A45 bei Olpe-Süd bzw. Düren ist mit rund 93.600 Einwohnern eine große Mittelstadt in Nordrhein-Westfalen.

Ähnlichkeiten zwischen Bundesautobahn 4 und Düren

Bundesautobahn 4 und Düren haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aachen, Aachener Zeitung, Adolf Hitler, Bamberg, Berlin, Bonn, Dortmund, Erft, Frankfurt am Main, Frechen, Jülich-Zülpicher Börde, Jungsteinzeitliche Siedlung bei Arnoldsweiler, Köln, Kölner Stadt-Anzeiger, Langerwehe, Machtergreifung, Merzenich, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Niederzier, Nordrhein-Westfalen, NS-Staat, Polen, Rheinland, Rheinprovinz, Rur, Schnellfahrstrecke Köln–Aachen, Tatort (Fernsehreihe), Ukraine, Wehrmacht, Weimarer Republik, ..., Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Aachen und Bundesautobahn 4 · Aachen und Düren · Mehr sehen »

Aachener Zeitung

Ehemaliges Logo der Website Zeitungsverlags Aachen an der Dresdener Straße Die Aachener Zeitung (AZ) ist eine in Aachen erscheinende Tageszeitung. Sie erschien gemeinsam mit den Aachener Nachrichten im Medienhaus Aachen. Zusammen hatten sie eine verkaufte Auflage von Im September 2022 verkündete der Verlag, zu Beginn des Jahres 2023 die Aachener Zeitung und die Aachener Nachrichten zu einer Zeitung unter dem Namen Aachener Zeitung zu verschmelzen. Die Zeitung wird im Rheinischen Format gedruckt.

Aachener Zeitung und Bundesautobahn 4 · Aachener Zeitung und Düren · Mehr sehen »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Bundesautobahn 4 · Adolf Hitler und Düren · Mehr sehen »

Bamberg

Bamberg (mittelalterlich: Babenberg, bambergisch: Bambärch) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Standort des Landratsamtes Bamberg.

Bamberg und Bundesautobahn 4 · Bamberg und Düren · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Bundesautobahn 4 · Berlin und Düren · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bonn und Bundesautobahn 4 · Bonn und Düren · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Bundesautobahn 4 und Dortmund · Düren und Dortmund · Mehr sehen »

Erft

Die Erft ist ein 106,6 km langer, südwestlicher und linker Nebenfluss des Rheins.

Bundesautobahn 4 und Erft · Düren und Erft · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Bundesautobahn 4 und Frankfurt am Main · Düren und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frechen

Luftaufnahme der Innenstadt von Frechen Frechen ist eine Mittelstadt des Rheinischen Braunkohlereviers im Rhein-Erft-Kreis und grenzt westlich an Köln in Nordrhein-Westfalen.

Bundesautobahn 4 und Frechen · Düren und Frechen · Mehr sehen »

Jülich-Zülpicher Börde

Die Jülich-Zülpicher Börde (auch (Nieder)Rheinische Lössbörden) ist eine Landschaft im Rheinland in Nordrhein-Westfalen am Nordrand der Eifel.

Bundesautobahn 4 und Jülich-Zülpicher Börde · Düren und Jülich-Zülpicher Börde · Mehr sehen »

Jungsteinzeitliche Siedlung bei Arnoldsweiler

„Lilith“, Skelett einer jungen Frau aus der Jungsteinzeit, heute im Landesmuseum Bonn Die Siedlung aus der Jungsteinzeit bei Düren-Arnoldsweiler ist ein bedeutender Fund für die Archäologie der Bandkeramischen Kultur und der Urgeschichte weit über das Rheinland hinaus.

Bundesautobahn 4 und Jungsteinzeitliche Siedlung bei Arnoldsweiler · Düren und Jungsteinzeitliche Siedlung bei Arnoldsweiler · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Bundesautobahn 4 und Köln · Düren und Köln · Mehr sehen »

Kölner Stadt-Anzeiger

Ableger des Kölner Stadt-Anzeigers Der Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) ist die Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Großraum Köln.

Bundesautobahn 4 und Kölner Stadt-Anzeiger · Düren und Kölner Stadt-Anzeiger · Mehr sehen »

Langerwehe

Kath. Pfarrkirche St. Martin Langerwehe (Dürener Platt: Langêweh) ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Bundesautobahn 4 und Langerwehe · Düren und Langerwehe · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Bundesautobahn 4 und Machtergreifung · Düren und Machtergreifung · Mehr sehen »

Merzenich

Ehemalige Windmühle Merzenich ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Düren.

Bundesautobahn 4 und Merzenich · Düren und Merzenich · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Bundesautobahn 4 und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Düren und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Niederzier

Niederzier (Dürener Platt Neddeziê) ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und gehört zum Kreis Düren.

Bundesautobahn 4 und Niederzier · Düren und Niederzier · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Bundesautobahn 4 und Nordrhein-Westfalen · Düren und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Bundesautobahn 4 und NS-Staat · Düren und NS-Staat · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Bundesautobahn 4 und Polen · Düren und Polen · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Bundesautobahn 4 und Rheinland · Düren und Rheinland · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Bundesautobahn 4 und Rheinprovinz · Düren und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Rur

Die Rur zwischen Monschau und Dedenborn Rurstausee ''(Rursee)'' (links) Altenburg Kirchberg Die Rur an der deutsch-niederländischen Grenze bei Vlodrop Die Rurschleife bei Roerdalen-Lerop St.-Christophorus-Kathedrale Roermond: An der Roerkade der gemeindeeigene ''Anlegesteiger Roermond'' Die Rur (Rour und Roer) ist ein 164,5 km langer, südöstlicher und orographisch rechter Nebenfluss der Maas in Belgien, Deutschland und den Niederlanden; etwa 80 Prozent der Flussstrecke befinden sich auf deutschem Territorium.

Bundesautobahn 4 und Rur · Düren und Rur · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Köln–Aachen

| Die Schnellfahrstrecke Köln–Aachen ist der deutsche Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes PBKA für Thalys- und Intercity-Express-Züge.

Bundesautobahn 4 und Schnellfahrstrecke Köln–Aachen · Düren und Schnellfahrstrecke Köln–Aachen · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Bundesautobahn 4 und Tatort (Fernsehreihe) · Düren und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Bundesautobahn 4 und Ukraine · Düren und Ukraine · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Bundesautobahn 4 und Wehrmacht · Düren und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Bundesautobahn 4 und Weimarer Republik · Düren und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Bundesautobahn 4 und Zeit des Nationalsozialismus · Düren und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Bundesautobahn 4 und Zweiter Weltkrieg · Düren und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bundesautobahn 4 und Düren

Bundesautobahn 4 verfügt über 456 Beziehungen, während Düren hat 712. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 2.74% = 32 / (456 + 712).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bundesautobahn 4 und Düren. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »