Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Buch der Psalmen und Buch der Sprichwörter

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Buch der Psalmen und Buch der Sprichwörter

Buch der Psalmen vs. Buch der Sprichwörter

Psalm 1 im Parma-Psalter, einem der ältesten erhaltenen hebräischen Psalmbücher (13. Jahrhundert) Das Buch der Psalmen, auch der Psalter genannt, ist eine Zusammenstellung von 150 poetischen, im Original hebräischen Texten innerhalb der Bibel. Das Buch der Sprichwörter (so der Titel in der Einheitsübersetzung, Abkürzung: Spr) ist ein Buch der Bibel.

Ähnlichkeiten zwischen Buch der Psalmen und Buch der Sprichwörter

Buch der Psalmen und Buch der Sprichwörter haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akrostichon, Alte Kirche, Altes Testament, Athanasius der Große, Augustinus von Hippo, Beate Ego, Biblia Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelgesellschaft, Die Schrift, Einheitsübersetzung, Hanna Liss, Hieronymus (Kirchenvater), Ijob, Jan Christian Gertz, Jesus Sirach, Judentum, Kabbala, Markus Witte, Martin Buber, Origenes, Salomo, Schabbat, Septuaginta, Tanach, Tora, Tun-Ergehen-Zusammenhang, Vulgata.

Akrostichon

I Ch Th Y S(ἰχθύς ‚ichthýs‘ – Fisch) Willehalm-Akrostichon nach Rudolf von Ems Ein Akrostichon (von, ‚Spitze‘, und στίχος stíchos ‚Vers‘, ‚Zeile‘) ist ein Gedicht (meist in Versform), bei dem die Anfänge von Wort- oder Versfolgen (Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen, auch Anfangssilben) hintereinander gelesen einen eigenen Sinn, beispielsweise einen Namen oder einen Satz, ergeben.

Akrostichon und Buch der Psalmen · Akrostichon und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Alte Kirche und Buch der Psalmen · Alte Kirche und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Altes Testament und Buch der Psalmen · Altes Testament und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Athanasius der Große

Griechische Ikone, Titulatur: ὁ ἅγιος Ἀϑανάσιος ὁ Μέγας (der heilige Athanasios der Große) Athanasius der Große (auch Athanasius von Alexandria, Athanásios ‚der Unsterbliche‘; * um 300 in Alexandria; † 2. Mai 373 ebenda) war Patriarch von Alexandria und Kirchenvater.

Athanasius der Große und Buch der Psalmen · Athanasius der Große und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Augustinus von Hippo und Buch der Psalmen · Augustinus von Hippo und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Beate Ego

Beate Ego (* 5. Februar 1958 in Lauffen am Neckar) ist eine deutsche evangelische Theologin.

Beate Ego und Buch der Psalmen · Beate Ego und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Biblia Hebraica Stuttgartensia

Die Biblia Hebraica Stuttgartensia (BHS) ist eine diplomatische Ausgabe des Masoretischen Textes der Hebräischen Bibel auf der Grundlage des Codex Leningradensis (Handschrift L) mit masoretischen Randnoten und textkritischem Apparat.

Biblia Hebraica Stuttgartensia und Buch der Psalmen · Biblia Hebraica Stuttgartensia und Buch der Sprichwörter · Mehr sehen »

Deutsche Bibelgesellschaft

Das Jubiläumslogo der Deutschen Bibelgesellschaft im Jahr 2012 anlässlich des 200-jährigen Bestehens Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) ist eine evangelische kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts, die verlegerisch und bibelmissionarisch arbeitet.

Buch der Psalmen und Deutsche Bibelgesellschaft · Buch der Sprichwörter und Deutsche Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Die Schrift

Die Schrift ist die deutsche Übersetzung des Tanachs, der hebräischen Bibel, durch die jüdischen Philosophen Martin Buber und Franz Rosenzweig.

Buch der Psalmen und Die Schrift · Buch der Sprichwörter und Die Schrift · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Buch der Psalmen und Einheitsübersetzung · Buch der Sprichwörter und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Hanna Liss

Hanna Liss (* 1964) ist eine deutsche Judaistin.

Buch der Psalmen und Hanna Liss · Buch der Sprichwörter und Hanna Liss · Mehr sehen »

Hieronymus (Kirchenvater)

Damasus von Rom mit der Bibelrevision beauftragt. Unten: Hieronymus, sitzend mit dem fertigen Kodex im Arm, diktiert einem Kopisten (Elfenbeineinband des Dagulf-Psalters, 8. Jahrhundert, Louvre)Heinrich Schlange-Schöningen: ''Hieronymus: Eine historische Biografie'', Darmstadt 2018, S. 171. Sophronius Eusebius Hieronymus (geboren um 348/349 in Stridon, Dalmatia; gestorben am 30. September 420 in Bethlehem, Syria Palaestina) war einer der wichtigsten lateinischen Kirchenväter und ein sehr produktiver spätantiker Autor.

Buch der Psalmen und Hieronymus (Kirchenvater) · Buch der Sprichwörter und Hieronymus (Kirchenvater) · Mehr sehen »

Ijob

Schriftrolle des Ijob Ijob oder Hiob (auch Job) bezeichnet eine biblische Person, einen „Gerechten aus dem Land Uz“, und das nach ihm benannte Buch des Tanach.

Buch der Psalmen und Ijob · Buch der Sprichwörter und Ijob · Mehr sehen »

Jan Christian Gertz

Jan Christian Gertz (* 1964 in Hannover) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler.

Buch der Psalmen und Jan Christian Gertz · Buch der Sprichwörter und Jan Christian Gertz · Mehr sehen »

Jesus Sirach

Der Beginn des Buches Jesus Sirach als Kalligraphie, 1654 (Zentralbibliothek Zürich) Jesus Sirach (oder Ben Sira, der Siracide, das Sirachbuch, abgekürzt Sir) gehört zu den sog.

Buch der Psalmen und Jesus Sirach · Buch der Sprichwörter und Jesus Sirach · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Buch der Psalmen und Judentum · Buch der Sprichwörter und Judentum · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Buch der Psalmen und Kabbala · Buch der Sprichwörter und Kabbala · Mehr sehen »

Markus Witte

Markus Witte (* 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Buch der Psalmen und Markus Witte · Buch der Sprichwörter und Markus Witte · Mehr sehen »

Martin Buber

Martin Buber, Signatur 1953 Martin Mordechai Buber (geboren am 8. Februar 1878 in Wien; gestorben am 13. Juni 1965 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

Buch der Psalmen und Martin Buber · Buch der Sprichwörter und Martin Buber · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Buch der Psalmen und Origenes · Buch der Sprichwörter und Origenes · Mehr sehen »

Salomo

Bap­tis­te­ri­ums in Flo­renz, 1425ff. Der König Salomo, gräzisiert Salomon, von, war – nach Darstellung der Bibel – im 10. Jahrhundert v. Chr.

Buch der Psalmen und Salomo · Buch der Sprichwörter und Salomo · Mehr sehen »

Schabbat

Schabbat-Kerzen Der Schabbat oder Sabbat (hebräisch:, Plural: Schabbatot, aschkenisch-hebräisch Schabbos, jiddisch Schabbes) ist im Judentum der siebte Wochentag, ein Ruhetag, an dem keine Arbeit verrichtet werden soll.

Buch der Psalmen und Schabbat · Buch der Sprichwörter und Schabbat · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Buch der Psalmen und Septuaginta · Buch der Sprichwörter und Septuaginta · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Buch der Psalmen und Tanach · Buch der Sprichwörter und Tanach · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Buch der Psalmen und Tora · Buch der Sprichwörter und Tora · Mehr sehen »

Tun-Ergehen-Zusammenhang

Der Tun-Ergehen-Zusammenhang ist ein Begriff aus der Bibelwissenschaft, den der evangelische Theologe Klaus Koch 1955 prägte.

Buch der Psalmen und Tun-Ergehen-Zusammenhang · Buch der Sprichwörter und Tun-Ergehen-Zusammenhang · Mehr sehen »

Vulgata

Als Vulgata (von lat. vulgātus für volkstümlich) werden allgemein verbreitete und übliche Textfassungen bezeichnet, auch populäre Bearbeitungen literarischer Stoffe wie der Alexandergeschichte.

Buch der Psalmen und Vulgata · Buch der Sprichwörter und Vulgata · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Buch der Psalmen und Buch der Sprichwörter

Buch der Psalmen verfügt über 417 Beziehungen, während Buch der Sprichwörter hat 91. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 5.31% = 27 / (417 + 91).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Buch der Psalmen und Buch der Sprichwörter. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »