Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Briand-Kellogg-Pakt und Rückwirkung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Briand-Kellogg-Pakt und Rückwirkung

Briand-Kellogg-Pakt vs. Rückwirkung

Briand-Kellogg-Pakt (1928) Der Briand-Kellogg-Pakt (auch Kellogg-Pakt, Kellogg-Briand-Pakt oder Pariser Vertrag) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zur Ächtung des Krieges, der am 27. Der Rechtsbegriff der Rückwirkung beschäftigt sich mit der Rechtsfrage, ob Gesetze ihre Wirkung für Zeiträume vor ihrem Inkrafttreten entfalten können.

Ähnlichkeiten zwischen Briand-Kellogg-Pakt und Rückwirkung

Briand-Kellogg-Pakt und Rückwirkung haben 2 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Völkerrecht, Völkerrechtlicher Vertrag.

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Briand-Kellogg-Pakt und Völkerrecht · Rückwirkung und Völkerrecht · Mehr sehen »

Völkerrechtlicher Vertrag

Ein völkerrechtlicher Vertrag (auch: völkerrechtliches oder internationales Abkommen oder Übereinkommen) ist eine „ausdrückliche oder konkludente Willenseinigung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten, durch welche völkerrechtliche Rechte und Pflichten begründet werden“.

Briand-Kellogg-Pakt und Völkerrechtlicher Vertrag · Rückwirkung und Völkerrechtlicher Vertrag · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Briand-Kellogg-Pakt und Rückwirkung

Briand-Kellogg-Pakt verfügt über 110 Beziehungen, während Rückwirkung hat 39. Als sie gemeinsam 2 haben, ist der Jaccard Index 1.34% = 2 / (110 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Briand-Kellogg-Pakt und Rückwirkung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »