Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen

Brasilien vs. Etymologische Liste der Ländernamen

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde. Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Ähnlichkeiten zwischen Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen

Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen haben 42 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Amerika, Arawak-Sprachen, Argentinien, Bolivien, Chile, Christoph Kolumbus, Deutsche Sprache, Deutschland, Ecuador, Englische Sprache, Frankreich, Georg (Heiliger), Guaraní (Sprache), Guyana, Haiti, Indonesien, Irland, Italien, Jamaika, Japan, Kolumbien, Kuba, Libanon, Mexiko, Niederlande, Paraguay, Paubrasilia echinata, Peru, Polen, ..., Portugal, Portugiesische Sprache, Russland, Schweiz, Silber, Sklaverei, Spanien, Suriname, Syrien, Uruguay, Venezuela, Vereinte Nationen. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Brasilien · Afrika und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Amerika

Amerika ist ein Doppelkontinent der Erde, der aus Nordamerika (mit Zentralamerika) und Südamerika besteht, häufig aber auch in Nord-, Mittel- und Südamerika aufgeteilt wird.

Amerika und Brasilien · Amerika und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Arawak-Sprachen

Arawak-Sprachen Südamerikas: Nord-Arawak (hellblau) und Südwest-Arawak (dunkelblau). Die arawakischen Sprachen sind eine in Südamerika und in der Karibik beheimatete indigene Sprachfamilie.

Arawak-Sprachen und Brasilien · Arawak-Sprachen und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Argentinien und Brasilien · Argentinien und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bolivien

Lamas Bolivien (benannt nach Simón Bolívar, auf Quechua Puliwya und Aymara Wuliwya, offiziell: Plurinationaler Staat Bolivien) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien grenzt.

Bolivien und Brasilien · Bolivien und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Chile

Chile (Aussprache:, deutsch auch oder), amtlich República de Chile, ist ein Staat im Südwesten Südamerikas, der den westlichen Rand des Südkegels (Cono Sur) des Kontinents bildet.

Brasilien und Chile · Chile und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Christoph Kolumbus

Unterschrift von Christoph Kolumbus Christoph Kolumbus (latinisiert Christophorus Columbus; * um 1451 in der Republik Genua; † 20. Mai 1506 in Valladolid, Königreich Kastilien) war ein italienischer Seefahrer in kastilischen Diensten, der im Jahr 1492 Amerika wiederentdeckte, als er eine Insel der Bahamas erreichte.

Brasilien und Christoph Kolumbus · Christoph Kolumbus und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Brasilien und Deutsche Sprache · Deutsche Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Brasilien und Deutschland · Deutschland und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Brasilien und Ecuador · Ecuador und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Brasilien und Englische Sprache · Englische Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Brasilien und Frankreich · Etymologische Liste der Ländernamen und Frankreich · Mehr sehen »

Georg (Heiliger)

Drache (Schedelsche Weltchronik, 1493) Georg (Geó̱rgios, koptisch Ⲅⲉⲟⲣⲅⲓⲟⲥ Georgios) ist ein legendärer christlicher Heiliger, welcher der Überlieferung zufolge zu Beginn der Christenverfolgung unter Diokletian (284–305) ein Martyrium erlitt.

Brasilien und Georg (Heiliger) · Etymologische Liste der Ländernamen und Georg (Heiliger) · Mehr sehen »

Guaraní (Sprache)

Guaraní (eigener Name: avañe’ẽ) ist eine Sprache, die in Paraguay, im nordöstlichen Argentinien, Teilen Boliviens und im südwestlichen Brasilien gesprochen wird.

Brasilien und Guaraní (Sprache) · Etymologische Liste der Ländernamen und Guaraní (Sprache) · Mehr sehen »

Guyana

Guyana – amtlich Kooperative Republik Guyana – ist ein Staat an der Atlantikküste Südamerikas.

Brasilien und Guyana · Etymologische Liste der Ländernamen und Guyana · Mehr sehen »

Haiti

Haiti (gesprochen; haitianisch Ayiti) ist ein auf der Insel Hispaniola in den Großen Antillen gelegener Inselstaat.

Brasilien und Haiti · Etymologische Liste der Ländernamen und Haiti · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Brasilien und Indonesien · Etymologische Liste der Ländernamen und Indonesien · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Brasilien und Irland · Etymologische Liste der Ländernamen und Irland · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Brasilien und Italien · Etymologische Liste der Ländernamen und Italien · Mehr sehen »

Jamaika

Jamaika / (englisch Jamaica) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Brasilien und Jamaika · Etymologische Liste der Ländernamen und Jamaika · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Brasilien und Japan · Etymologische Liste der Ländernamen und Japan · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Brasilien und Kolumbien · Etymologische Liste der Ländernamen und Kolumbien · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Brasilien und Kuba · Etymologische Liste der Ländernamen und Kuba · Mehr sehen »

Libanon

Beirut, Sāhat an-Nadschma (ساحة النجمة), französisch ''Place de l'Étoile'' Libanon (oder der Libanon, amtlich: Libanesische Republik) ist ein Staat in Vorderasien am Mittelmeer.

Brasilien und Libanon · Etymologische Liste der Ländernamen und Libanon · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Brasilien und Mexiko · Etymologische Liste der Ländernamen und Mexiko · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Brasilien und Niederlande · Etymologische Liste der Ländernamen und Niederlande · Mehr sehen »

Paraguay

Paraguay (amtlich República del Paraguay; auf Guaraní: Paraguái Tavakuairetã) ist ein Binnenstaat in Südamerika, der im Osten an Brasilien, im Süden und Westen an Argentinien und im Norden und Westen an Bolivien grenzt.

Brasilien und Paraguay · Etymologische Liste der Ländernamen und Paraguay · Mehr sehen »

Paubrasilia echinata

Paubrasilia echinata ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) in der Unterfamilie der Johannisbrotgewächse.

Brasilien und Paubrasilia echinata · Etymologische Liste der Ländernamen und Paubrasilia echinata · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Brasilien und Peru · Etymologische Liste der Ländernamen und Peru · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Brasilien und Polen · Etymologische Liste der Ländernamen und Polen · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Brasilien und Portugal · Etymologische Liste der Ländernamen und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Brasilien und Portugiesische Sprache · Etymologische Liste der Ländernamen und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Brasilien und Russland · Etymologische Liste der Ländernamen und Russland · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Brasilien und Schweiz · Etymologische Liste der Ländernamen und Schweiz · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Brasilien und Silber · Etymologische Liste der Ländernamen und Silber · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Brasilien und Sklaverei · Etymologische Liste der Ländernamen und Sklaverei · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Brasilien und Spanien · Etymologische Liste der Ländernamen und Spanien · Mehr sehen »

Suriname

Suriname, deutsch auch Surinam, Sranantongo Sranan, ist ein Staat in Südamerika.

Brasilien und Suriname · Etymologische Liste der Ländernamen und Suriname · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Brasilien und Syrien · Etymologische Liste der Ländernamen und Syrien · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Brasilien und Uruguay · Etymologische Liste der Ländernamen und Uruguay · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Brasilien und Venezuela · Etymologische Liste der Ländernamen und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Brasilien und Vereinte Nationen · Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen

Brasilien verfügt über 931 Beziehungen, während Etymologische Liste der Ländernamen hat 584. Als sie gemeinsam 42 haben, ist der Jaccard Index 2.77% = 42 / (931 + 584).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »