Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Brabham und Großer Preis von Portugal 1984

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Brabham und Großer Preis von Portugal 1984

Brabham vs. Großer Preis von Portugal 1984

Motor Racing Developments Ltd. (MRD) war ein britischer Rennwagenhersteller und ein Motorsportteam. Der Große Preis von Portugal 1984 fand am 21.

Ähnlichkeiten zwischen Brabham und Großer Preis von Portugal 1984

Brabham und Großer Preis von Portugal 1984 haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alain Prost, Alpine F1 Team, BMW (Motorsport), Brabham BT53, Elio de Angelis, Keke Rosberg, Manfred Winkelhock, Nelson Piquet, Niki Lauda, Scuderia Ferrari, Team Lotus, Teo Fabi, Turbolader.

Alain Prost

Alain Marie Pascal Prost, OBE (* 24. Februar 1955 in Saint-Chamond) ist ein französischer Automobilrennfahrer armenisch-französischer Herkunft.

Alain Prost und Brabham · Alain Prost und Großer Preis von Portugal 1984 · Mehr sehen »

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Alpine F1 Team und Brabham · Alpine F1 Team und Großer Preis von Portugal 1984 · Mehr sehen »

BMW (Motorsport)

BMW 315/1 beim Oldtimer-Festival des DAMC im alten Fahrerlager des Nürburgrings BMW 328 BMW-Motorsport begann im Januar 1924, als Konstrukteur Rudolf Schleicher mit einer BMW R 32 zur Streckenfahrt von München nach Garmisch startete.

BMW (Motorsport) und Brabham · BMW (Motorsport) und Großer Preis von Portugal 1984 · Mehr sehen »

Brabham BT53

Der Brabham BT53 ist ein Formel-1-Rennwagen des Teams Brabham Racing Organisation, der in der Saison 1984 eingesetzt wurde.

Brabham und Brabham BT53 · Brabham BT53 und Großer Preis von Portugal 1984 · Mehr sehen »

Elio de Angelis

Elio de Angelis (* 26. März 1958 in Rom; † 15. Mai 1986 in Marseille) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Brabham und Elio de Angelis · Elio de Angelis und Großer Preis von Portugal 1984 · Mehr sehen »

Keke Rosberg

Keijo Erik „Keke“ Rosberg (* 6. Dezember 1948 in Solna, Schweden) ist ein finnischer Unternehmer und TV-Kommentator sowie ehemaliger Automobilrennfahrer.

Brabham und Keke Rosberg · Großer Preis von Portugal 1984 und Keke Rosberg · Mehr sehen »

Manfred Winkelhock

Manfred Winkelhock (* 6. Oktober 1951 in Waiblingen; † 12. August 1985 in Toronto) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

Brabham und Manfred Winkelhock · Großer Preis von Portugal 1984 und Manfred Winkelhock · Mehr sehen »

Nelson Piquet

Piquet im BMW M1, 1980 1985 Williams FW11B Honda Turbo von 1987 1988 Nelson Fredo Piquet Sotto Maior (bekannt als Nelson Piquet, nach dem Geburtsnamen seiner Mutter; * 17. August 1952 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Automobilrennfahrer.

Brabham und Nelson Piquet · Großer Preis von Portugal 1984 und Nelson Piquet · Mehr sehen »

Niki Lauda

Andreas Nikolaus „Niki“ Lauda (* 22. Februar 1949 in Wien; † 20. Mai 2019 in Zürich) war ein österreichischer Automobilrennfahrer, Unternehmer und Pilot.

Brabham und Niki Lauda · Großer Preis von Portugal 1984 und Niki Lauda · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Brabham und Scuderia Ferrari · Großer Preis von Portugal 1984 und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Team Lotus

Team Lotus war ein britischer Motorsport-Rennstall und wie Lotus Cars ein Unternehmen der von Colin Chapman gegründeten Lotus Group.

Brabham und Team Lotus · Großer Preis von Portugal 1984 und Team Lotus · Mehr sehen »

Teo Fabi

Teodorico „Teo“ Fabi (* 9. März 1955 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer und Automobilrennfahrer.

Brabham und Teo Fabi · Großer Preis von Portugal 1984 und Teo Fabi · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Brabham und Turbolader · Großer Preis von Portugal 1984 und Turbolader · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Brabham und Großer Preis von Portugal 1984

Brabham verfügt über 176 Beziehungen, während Großer Preis von Portugal 1984 hat 35. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 6.16% = 13 / (176 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Brabham und Großer Preis von Portugal 1984. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »